2595 LMT Routensimulation?

Former Member
Former Member
Hallo Leute,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Autonavi, bisher gefällt mir das 2595 LMT sehr gut. Habe es mir auch im Geschäft kurz anschauen und ein wenig ausprobieren können, aber ich habe nicht raußfinden können, ob man bevor man losfährt so eine Art Routensimulation machen kann, sprich man quasi einmal durch die Route "fahren" kann.

Gruß Andrea
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Arnold,

    vielen Dank für Deine Antwort und nützlichen Tipps. Dann braucht sich mein Vater ja nicht wundern, dass sein selten genutzes Navi kaum noch Akkufunktion hat, die Sateliten findet das Teil allerdings noch recht gut aber nur außerhalb von Gebäuden.

    Gruß Andrea
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    In Gebäuden gibt es kein GPS, ausser in der Nähe vom Fenster . Das Gerät braucht "Sicht " nach oben ( Autofrontscheibe ) Mit dem System GPS und Sateliten beschäftigen:

    http://www.kowoma.de/gps/


    gruss
  • Am Gerät geht das auch nur ebenfalls in Echtzeit
    Nein. die Simulation erfolgt nicht in Echtzeit! Es wird die maximal zulässige (im Kartenmaterial hinterlegte) Geschwindigkeit angenommen. Die obere Grenze liegt bei 254 Km/h.

    Auf der BAB ist man dann z. B. so unterwegs:

  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    In Gebäuden gibt es kein GPS, ausser in der Nähe vom Fenster . Das Gerät braucht "Sicht " nach oben ( Autofrontscheibe ) Mit dem System GPS und Sateliten beschäftigen:

    http://www.kowoma.de/gps/


    gruss


    Mein GPS fürs Cachen (Dakota) funktioniert auch hier im Haus, das Fenster ist direkt hinter mir, der Navi kriegt aber so keinen Empfang erst wenn er mind. ne viertel Stunde auf der Fensterbank liegt, selbst im Auto hat der Navi selten sofort Empfang.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Meine Küche und das Schlzimmer finde ich ohne Navi . Fakt ist das die Geräte draussen oder im Auto nach max 90 Sekungen ein Satfix haben .Es sei den das Gerät war ein paar Wochen aus.Erst dann müssen die Laufzeiten neu eingelesen werden . Selbst neue Geräte frisch aus dem Katon , engeschaltet . Standort Olathe / Kansas , nach 3 Minuten wussete die Unit wo ich war . Mit den modernen empfindlichen Chips ist das so. Bei bestimmten Thermoscheiben ( Beschichtung) ist kein oder nur schlechter Empfang möglich . Vor allem Franzosen habe solche Scheiben . In unserem örlichen Saturn hängt über den Geräten ein grosses Schild : Wenn durch eine Thermoscheibe ein schlechter oder gar kein Empfang ist das kein Grund das Gerät zurück zu geben . Fragen sie ihre Händler welche Scheibe verbaut ist . Bei dem Thema sind sie ganz stur und nehmen nix zurück !!!


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nein. die Simulation erfolgt nicht in Echtzeit! Es wird die maximal zulässige (im Kartenmaterial hinterlegte) Geschwindigkeit angenommen. Die obere Grenze liegt bei 254 Km/h.

    Auf der BAB ist man dann z. B. so unterwegs:



    Das heisst dann, statt 10 Stunden musst Du nur noch 7 Stunden vor dem Navi sitzen.
    Ich kenne das von meinem Tomtom one XL das ich vor dem Garmin hatte, hier konnte man die simulierte Route mit 500 % der zulässigen Geschwindigkeit abfahren. Aber nur um die Strecke von meinem Wohnort nach München simultan abzufahren hätte ich mich mindestens 20 Minuten vors Navi hocken müssen.
    Für eine im Mai geplante Reise habe ich über MapSource eine Route von meinem Wohnort nach Genua ausgewählt, das System ist zu einem Ergebnis gekommen das ich selbst so nie gefunden hätte.
    Diese Strecke würde ich gerne vorher am PC abfahren wollen, weiß aber nicht wie das geht. Jedenfalls fahre ich so wie geplant, ich fahre maximal 10 Kilometer durch Österreich und spare mir die Autobahnmaut. Und näher ist es auch noch wie die Strecke über den Brenner. Die Durchquerung der Schweiz mit einem 4-Tonnen-Wohnmobil ist ja im Vergleich zu Österreich spottbillig.
    Gruß aus Oberbayern
    Franz
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Warum jeden Km anschauen ?? Am PC mit BaseCamp die Route anschauen . TT konnte nie ganz lange Routen simulieren . Ab einer bestimmten Länge oder Zeit ging es von vorne los.
    Wer Langeweile hat schaut sich die Strecke in der Garmin typischen Einstellung an .
    Wenn es Spass macht !!! Was nutzt das anschauen wenn im realen die Route wegen Baustellen und Staus 2- 3 Stunden länger dauert .

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Warum jeden Km anschauen ?? Am PC mit BaseCamp die Route anschauen . TT konnte nie ganz lange Routen simulieren . Ab einer bestimmten Länge oder Zeit ging es von vorne los.
    Wer Langeweile hat schaut sich die Strecke in der Garmin typischen Einstellung an .
    Wenn es Spass macht !!! Was nutzt das anschauen wenn im realen die Route wegen Baustellen und Staus 2- 3 Stunden länger dauert .

    Gruß


    Hast ja recht !
    "Am PC mit Basecamp die Route anschauen "?
    Ist da ein Unterschied zwischen MapSource und BaseCamp ? Ich habe die Route mit MapSource geplant.
    Ich bin durch dieses Forum zwar um Welten schlauer geworden, aber irgendwie immer noch Anfänger.
    Gruß
    Franz
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe die Route mit MapSource geplant.

    Warum überträgst du die Route dann nicht aus MapSource an Google Earth und "fliegst" damit die komplette Strecke in einem Bruchteil der tatsächlichen Zeit ab? ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Warum überträgst du die Route dann nicht aus MapSource an Google Earth und "fliegst" damit die komplette Strecke in einem Bruchteil der tatsächlichen Zeit ab? ;)


    Das probiere ich, wenns funktioniert habe ich schon wieder was dazugelernt.
    Gruß
    Franz