2595 LMT: Fahrzeugsymbol "hüpft"+ Frage zu SD-Karte

Former Member
Former Member
Hallo!

Vorweg: Das Garmin 2595 ist, wenn man mich fragt, schon ein echt geiles Teil. Vor Allem die verdammt präzise arbeitende Sprachsteuerung erstaunt schon sehr- adjeu Tomtom..:D

Aber darum gehts natürlich nicht. Mir fällt immer wieder auf, dass das Fahrzeugsymbol des Navis ab und an wie wild auf dem Bildschirm vor- und zurückhüpft. Abstellen kann ich dies nur, wenn ich den Kartenausschnitt manuell vergrößere - also "weiter weg" zoome. Bei eingeschaltetem Autozoom wiederholt sich das ganze natürlich nach jeder AB-Abfahrt.

Das "Hüpfen" tritt auch bei verbundenem Kabel auf. Daher meine Frage: Ist das normal?

Eine weitere Frage habe ich noch bzgl. des Kartenslots.

Im Moment hab ich noch über 2 GB freien Speicher auf dem Gerät. Aber mal angenommen, nach ein paar Jahren wäre eine Karte so groß, dass sie nicht mehr auf den internen Speicher passt- würde das Gerät in dem Fall die fehlenden Dateien automatisch auf die SD- Karte auslagern, sofern die natürlich vorhanden wäre? Oder müsste die Karte dann dennoch gesplittet werden.

Danke im voraus für Eure Antworten!

Gruß, Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn das Fahrzeug "hüpft" heisst das in der Regel dass dein Satempfang schlecht (= Position ungenau) ist.

    Beim rauszoomen fällt das logischerweise nicht so auf weil der Maßstab anders ist.

    Beobachte mal in so einer Situation die Empfangsstärkenanzeige der Sateliten.

    Du kannst auch die Anzeige der Reiseaufzeichnung einschalten. Anhand der zacken in der blauen Linie müsste sich das auch zeigen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für den Hinweis, werd ich mal beobachten!
    Wie siehts denn mit der SD- Karte aus?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wie siehts denn mit der SD- Karte aus?


    Schwierig zu sagen wie die Firmware in Zukunft aussieht. Komplette Kartensätze (unterschiedlicher Karten) kann man jetzt schon splitten. Automatisch geht da momentan nichts da man bei der Karteninstallation ja ein Laufwerk (entweder intern oder Schacht) auswählen muss.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das habe ich mir schon gedacht. Optimal wäre natürlich, dass im Falle einer zu großen Karte der interne Speicher zusammen mit der SD-Karte arbeiten würde und beim Routing alles nahtlos ineinander greift- aber NOCH stellt sich die Frage ja auch noch nicht.

    Danke für Deine Hinweise, und schönes Wochenende.
    Gruß, Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mir ist noch eingefallen, dass während einer Routensimulation auf dem 2595 das Fahrzeugsymbol ebenfalls wie verrückt "hüpft"- allerdings nur dann, wenn die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen mit 254 km/h simuliert wird. In dem Fall muß ich schon fast bis zum Mond wegzoomen, um das Routing ruhig darzustellen.

    Ergo kann das auf einen schlechten Sat-Empfang doch auch nicht zurückzuführen sein, oder irre ich mich. Schließlich wird das GPS ja während einer Simulation ohnehin deaktiviert.

    Kann es sein, dass der Prozessor vielleicht doch ab und an lahmt? Mich würden auch mal die Erfahrungen anderer 2595- Besitzer interessieren!

    Gruß, Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bzgl. des Kartenslots hab ich noch DAS hier gefunden:

    http://garmin.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/1094/kw/sd-karte

    DEMNACH kann man also später letztendlich doch die gesamte Karte aufs Gerät kopieren. Allerdings frage ich mich noch, ob auch in dem Fall das Routing nahtlos läuft, wenn man jetzt z.B. von aus einem Kartenbereich vom internen Speicher raus in einen von der SD-Karte fährt (z.B. im Urlaub). Oder müssen die Kartenbereiche dann einzeln angewählt werden?