1390 Defekt?

Former Member
Former Member
Hi,

am Freitag wollte mein Frau mit den navi los. Sie gab im Haus das Ziel ein, route wurde berechnet. Der Akku zeigte leer an. Sie stellte das Navi aus und ging wenig später zum Auto. Navi im Auto angeschlossen Motor angemacht, Navi ging nicht an. Auch nicht per anschalter. Verbindung kontrolliert alles in Ordnung. navi auch nach ca. 30 min fahrt mit Stomverbindung immer noch nicht funktinstüchtig.

Versucht der Wiederbelebung am heimischen PC und der Gerät zirka 1 Stunde laden lassen. Keine Reaktion.

Am Sonntag habe ich ganz vergessen, dass das 1390 noch am PC hing, Kurz nach den Hochfahren des PC meldete sich das Navi.

Dieses verhalten kenne ich weder von meinen alten 1340 noch von meinen anderen 1390.

Woran kann es gelegen haben?

cu
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi,

    habe das nüvi soweit erst mal entladen, bis die Meldung "Gerninger Akku" oder so gekommen ist und es nun mal so im Schrank gelegt. Werde nach ca. einer Woche mal nachschuen was dann ist.

    Mir ist nur eingefallen, da ich das Navi im Februar gekauft habe ist es sicherlich bei Temperaturn um -20°C verschickt worden, ob das den Akku dauerhaft geschädigt hat?

    cu
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast Du das Gerät mit dem tief entladenen Akku in den Schrank gestellt.

    Wenn ja, hast Du wieder für eine Schädigung des Akkus gesorgt.

    Nach meinem vorhergehenden Bericht solltest Du den Akku voll laden (nicht am PC mit der USB Buchse), denn diese ist hochohmig und im Stromfluss begrenzt. Normalerweise kann ein Ladestrom von 1 A über eine externe Stromquelle (Auto / ext. Ladegerät) fließen. Erst dann wird über ca. 6 Stunden der Akku vollständig geladen (am besten das Gerät dabei ausschalten). Dann das Gerät von der Spannungsquelle abziehen, ausschalten und wegpacken. Nach einigen Tagen (ca. 1 Woche) im Akkubetrieb wieder einschalten, 100% Helligkeit einstellen und auf den Akkuladestand schauen, ob für ca. 5 Minuten alle Balken leuchten. Ansonsten ist der Akku defekt.

    Gruß
    Heiner
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Da gehen die Ansichten der Experten auseinander:

    wenn es sich um einen Akku der LiIo-Familie handelt, dann sollte der weder leer noch voll geladen über längere Zeit gelagert werden sondern im teilentleerten Zustand.

    So ist es beispeiweise bei Akkus von Notebooks.

    Gruß Joachim
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hierbei ging es mir eigentlich darum zu prüfen, ob der Akku überhaupt i. O. ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Morgen,

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast Du das Gerät mit dem tief entladenen Akku in den Schrank gestellt.
    nein der Akku zeigte noch einen Strich an, da kann von Entladung nicht die Rede sein. Möchte so testen, ob wenn er leer ist sich wieder nicht laden Lässt.

    Aber keine Angst, deinen Test werde ich mal machen wenn das navi mal ganz voll ist.

    In Wiki steht nicht unter -25°C dann sollte der Versandt im Winter schon mal nicht zu Schäden geführt haben.
  • In Wiki steht nicht unter -25°C dann sollte der Versandt im Winter schon mal nicht zu Schäden geführt haben.


    Damit das Paket -25°C erreicht, muß es schon einige Zeit im Freien liegen. Im DHL-LKW wird die Temp. nicht erreicht, weil auch Güter versendet werden, die nicht so kalt werden dürfen.
    Wenn doch, gibts auch Pommes-LKWs fürs Kalte. ;)