Waypoints.gpx übertragen ? ?

Moin, bin neu hier und hoffe ihr könnt mir Helfen :o
Ich hab mir ein Nüvi 1390T gekauft und möchte jetzt sämtliche Adressen aus meinem alten Nüvi 350 übertragen.
Allerdings lautet die Datei im 350 Waypoints.gpx und im 1390T Current.gpx :eek:

Ich habe die Waypoints.gpx ins 1390T kopiert ohne Erfolg, dann habe Ich versucht die Waypoints in Current umzubennen allerdings auch ohne Erfolg :confused:

Gibt es eine andere möglichtkeit die Adressen rüber zu ziehen, bin für jeden Vorschlag Dankbar ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das Speicherformat von MapSource, mit dem das Navi selbst direkt nichts anfangen kann. ;)

    Kennste nicht? Brauchste nicht!
  • Kennste nicht? Brauchste nicht!
    You made my day! :D
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Experten,
    da sich ja leider keine Routen importieren lassen für eine Mopedtour
    habe eine Strecke mit Wegpunkten bei GPSies nachgezeichnet und als GPX auf dem Rechner gespeichert.
    Danach mit Mapsource die Wegpunkte unter Eigenschaften von Punkten in rote Fähnchen umgewandelt und wieder als GPX gespeichert.
    Als nächstes mit dem POI-Loader an das 1390T übertragen.
    1390 neu gestartet und nach Abfrage die neuen POI installiert.Die Datei ist unter Extras/Benutzer-POI zu finden.
    Nun habe ich meine roten Fähnchen auf der Karte gesucht, aber diese sind nicht da, sondern die Wegpunkte selbst werden nur als kleine Punkte ab 30 oder 50 m Zoom angezeigt.
    Hatte die gleiche Prozedur 2009 schon mal gemacht, da hat es Prima funktioniert mit der Anzeige der roten Fähnchen während der Fahrt. Soll dies mit Softwareupdates des Grätes zusammenhängen?

    Danke coschie
  • Hallo,
    ich würde die Routen in Tracks umwandeln, z.B. mit RouteConverter oder die GPX-Route hier: http://www.motoplaner.de/ hochladen und als GPX-Track wieder importieren. Diese Datei dann in eine transparente Karte (*.img) umwandeln auf der die Tracklinie in der gewählten Farbe, Linienstärke und mit Beschriftung angezeigt wird. Sind sämtliche Routen als transparente Karten in MS installiert kann ich diese in einer Sitzung nacheinander auswählen. Sie werden dann im linken Auswahlfeld von MS unter "Karten" angezeigt. Ich kann so sämtliche Routen/Karten an mein nüvi senden entweder direkt aufs Gerät oder eine SD-Karte und alle sind im Menüpunkt "Karte"-Info auswählbar, gespeichert ist diese "Gesamtkarte" im Ordner "Map" als gmapsupp.img. Bei meinem nüvi 1245 hat es so funktioniert.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das 1390 kann weder mit Tracks noch mit Routen etwas anfangen . Ist ein absolutes Einsteigergerät . WP ja mehr nicht . Mit diesem Umstand muss gelebt werden. Das ist der Nachteil vom "Billigkauf" Der entpuppt sich später im Alltag als Fehlanschaffung .


    Gruss
  • Hallo,
    ich denke der von mir beschriebene Weg, Tracks als transparente Karten, wird auch mit dem 1390 funktionieren und jedem anderen Garmin-GPS auch, unbhängig davon ob das Gerät Routen bzw. Tracks verwalten kann. Bei meinem 1245 handelt es sich ja auch nur um ein Einsteigermodell.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Diese Datei dann in eine transparente Karte (*.img) umwandeln auf der die Tracklinie in der gewählten Farbe, Linienstärke und mit Beschriftung angezeigt wird.

    Mit welchem Programm lässt sich das am besten bewerkstelligen?
  • Hallo,

    ich kenne bisher 3 Programme: ezIMG, gpx2IMG, IMGfromGPX. Das erste Programm hat mich nicht überzeugt, denn es zeigt den Track nur als dünne graue Linie auf der erzeugten Karte und man müßte es noch mit einem anderen Programm anpassen. Das zweite Programm von hier: http://www.gpx2img.com/ kostet Geld. In der Trialversion können nur zwei GPX-files gleichzeitig zu IMG umgewandelt werden, ansonsten einfach zu bedienen und Karten mit farbiger Tracklinie werden in einem Schritt erzeugt. Per Zufall habe ich auf einer niederländischen Seite: http://www.javawa.nl/index.html IMGfromGPX entdeckt. Es ist kostenlos, Anzahl der GPX-files unbeschränkt usw. Es werden dort auch noch andere sehr interessante Programme, z.B. OSMCombiner etc., angeboten.