Sprachsteuerung Nüvi 2495

Hallo

Wer kann mir helfen?

Ich habe ein Garmin Nüvi 2495 gekauft und wie in der Schnellstartanweisung beschrieben.

Auf meinem Navi befinden sich jetzt:

Softwareversion 4.40
Audioversion 2.30 Deutsch-Steffi
Sprachbefehl 2.10
Textversion 2.80
GPS Firmware 2.89.00
Bluetooth-Firmware: 5.03A15

Kartenupdate 2012.40

Nun habe ich das Problem dass die Spracheingabe nur in Deutschland, Luxemburg, Belgien, Schweiz geht. In Frankreich, Italien, Spanien nicht. Wenn ich per Sprache das Land wechsele kommt immer folgende Meldung:

Diese Funktion ist für Frankreich (Italien/Spanien) auf Deutsch nicht verfügbar.

Garmin hat mir geschrieben ich sollte ihnen das Gerät zuschicken. Ich habe es aber dann beim Händler umgetauscht und das neue Gerät hat das absolut gleiche Problem.

2. Antwort von Garmin:

bitte wählen Sie die entsprechende TTS-Stimme (Sprachausgabe), damit die jeweilige Sprachsteuerung möglich ist.

Leider kann ich damit nichts anfangen – wer kann mir weiterhelfen???
  • Hat alles nix gebracht, die Meldung bleibt.



    Ich schau mich jetzt mal in den amerikanischen Foren um...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Müsste man denn dann z.B. für französische Städte die Namen wirklich buchstabieren?? Dann kann ich doch genauso gut eben tippen... Bei meinem 2595 geht grenzüberschreitend auch nur Belgien, Luxemburg, Schweiz u. Österreich- hatte dies aber bis jetzt noch nicht als Fehler deklariert....:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo, Uwe,

    wenn Du da etwas findest, hälst Du uns bitte auf Stand. Was mir noch aufgefallen ist: TTS-Agathe hat bei mir blos so 2,1 MB, die beiden anderen TTS-Stimmen liegen bei 14 bzw. 15 MB. Da scheint doch wohl etwas im Argen zu liegen.
    Wenn man sich das mal durch den Kopf gehen lässt, wie viele User betrifft das und wer hat es gemerkt (Dank an CS112). Ich werde Garmin nun bitten, mein Gerät komplett und fehlerfrei auf dem letzten aktuellen Software- und Kartenstand zu bringen, also Flash komplett leeren und ein komplett neues fehlerfreies Image auf den Flash zu kopieren. Ich möchte nicht noch einmal 2012.30 und 2012.40 neu herunterladen. Mit Dorf-DSL dauert das immer 7 Stunden :D.

    Möchte mich bei Euch bedanken, hat trotz dem Spass gemacht und ich denke, ich lasse Garmin nun etwas Zeit. Bekomme ich da keine Antwort oder nur solche Anweisungen wie "aktivieren Sie die franz. TTS", dann mache ich nicht viel Federlesen, einpacken und zurück an Amazon mit Hinweis auf Routingfehler. Dann muss ich mir halt mal das 3790 anschauen, ob ich damit zu recht komme. Aber noch habe ich Vertrauen in Garmin.

    Gruß
    Egbert
  • Wenn ich die obige Adresse aussprechen müsste, würde vermutlich der Akku aus dem Nüvi springen. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das mit dem Buchstabieren ist wahrscheinlich nur ein Angebot wegen der Aussprache.
    Ich hab´s grad probiert:
    Jedenfalls kann ich "Bitche" auch durchsprechen, es dauert dann etwas bis das Gerät merkt dass nix (kein Buchstabe) mehr kommt und dann sind die Ergebnisse die selben.

    Mit einer Adresse (Rue de la wasweisich) wirds wahrscheinlich schwieriger. :cool:

    Ich finde das Ergebnis dieses Threads ja lustig: Ich habe alles ausser Deutsch gelöscht und trotzdem gehts. Bitche auf bayrisch gesprochen.:cool:
    Die anderen können französisch und es geht trotzdem nicht. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich bin ja nur Laie, aber für mich IST das garkein Fehler. Und stören tuts mich auch nicht, so lange ich mit meinem Zeigefinger französische Exotennamen noch EINTIPPEN kann. Außerdem wird man ja alle anderen Funktionen ja auch im Ausland via SB abrufen können (z.B. POI`s in der Nähe), von daher juckt MICH das nicht.....:confused:

    Gruß, Stefan
  • Sehe ich grundsätzlich auch so. Für jemanden, der zweisprachig in dem Gebiet aufgewachsen und unterwegs ist, sieht das aber ganz anders aus. Allerdings würde ich deswegen mein Kisterl nicht einschicken, da ich(!)

    - vorerst damit leben kann
    - mit dem Gerät ansonsten sehr zufrieden bin
    - bislang derartige Fehler relativ schnell gefixt wurden
    - die Sprachsteuerung in meinem Diesel bei höheren Geschwindigkeiten eh nur Blödsinn macht
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo, STARTREK1975,

    willkommen im Club. Das hätte ich auch nicht als Fehler angesehen, wenn es nicht beim 3790 geht und wenn es auf unseren Geräten nicht auch bei Belgien, Luxemburg, Schweiz u. Österreich geht. Aber was machst Du, wenn Du in den Niederlanden unterwegs bist und Du nun während der Fahrt das Routing auf ein neues Ziel absetzen möchtest. Klar, ich kann auch rechts ran fahren, anhalten, tippen und weiter gehts. Das ist dann der Würgeround :D. Man könnte auch alle Routen als Favoriten ablegen, da soll die Sprachsteuerung dann auch grenzüberschreitend funktionieren, jedenfalls nach Garmins FAQ. Aber - das muss ich in Belgien nicht, also soll das generell so funktionieren, notfalls auch mit buchstabieren. Hier fehlt also eine zugesicherte Eigenschaft, die es gilt, durch Garmin nachzubessern. Ist es tatsächlich ein Fehler, wäre das eine voll krasse Rückrufaktion, denn alle User haben diese Updates schon gezogen. Man könnte natürlich auch ein komplettes neues Image zu Verfügung stellen und dann als Download die gerätespezifischen Dateien tauschen über MyGarmin.
    Für uns ist das vielleicht noch ok, aber jemand, der in Kehl wohnt und ständig über die Grenze kann, ist das dann schon nervig.

    Es wäre nett, wenn Ihr euch alle dazu durchringen könntet, ein Ticket bei Garmin aufzumachen und nochmals Dank für die tolle sonntägliche Zusammenarbeit.

    Gruß
    Egbert
  • Es wäre nett, wenn Ihr euch alle dazu durchringen könntet, ein Ticket bei Garmin aufzumachen.
    Ein entsprechender thread im Fehlermeldungsbereich bringt vermutlich mehr. Ich werde dazu einen Moderator anschreiben bzw. diesen thread hier melden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich gebe ja zu.......... NATÜRLICH wäre es fein, wenn man die Spracheingabe auch für alle anderen Länder voll nutzen könnte. Letztlich ist das wohl ansichtssache.

    Bin ja mal gespannt, was dabei rumkommt. Ich für meinen Teil störe mich da schon eher an der etwas zu leisen Sprachausgabe der Bluetooth-FSE und dem ab und an wild auf dem Display vor- und zurückhüpfenden Fahrzeugsymbol.

    Wünsche Euch viel Erfolg, profitieren wird davon natürlich jeder Nüvi- Besitzer.

    Gruß, Stefan