2595 - Einschalten

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

hab seit heute das 2595. Mir kommt es so vor, dass sich das Gerät nach dem Firmwareupdate nicht mehr richtig einschalten lässt.

Ich muss jedes mal, wenn ich es ausschalte (Power-Knopf 4Sec drücken und dann ausschalten) das Gerät mit einem 10sec druck auf den Power-Knopf starten.

Ist das normal? In der Anleitung steht leider nichts.

Besten Dank für eure Hilfe!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Sofern ihr euch mit dem Firmwareupdate nicht einen Bug eingehandelt habt gehts ab hier

    mit JA weiter und dann über Systemsteurung-System mal zurücksetzen (Softresett)


    mit JA weiter und dann über Systemsteurung-System mal zurücksetzen (Softresett)

    Meinst du damit, den Einschaltknopf für länger als 10 Sek. gedrückt halten -
    um ein Reset herbeizuführen ??
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also, ich hatte gestern die neue Firmware 6.20 auf das Gerät gespielt und als
    Kartendaten habe ich2012.40.
    Heute Nacht hing das Gerät am Netzteil und heute früh war der Akku ganz voll.
    Jetzt (12.15 Uhr - das Gerät war nicht eingeschaltet !!) - ist der Akkuzustandsbalken - ganz rechts und rot - Meldung kam -Batteriezustand schwach oder ähnlich und das Gerät ging wieder aus. :confused:

    Was kann man denn nur tun ?
    ___________________________________
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    SElber macht man mit dem SChalter gar nicht so viel rum.:rolleyes:


    Ich habe es meist so gemacht:

    Um zu einem Kunden zu fahren, habe ich das Navi in mein Büro geholt, dort ganz in Ruhe die Zieladresse u. Präferenzen eingegeben und dann später das Gerät im Auto angesteckt und auf "los" gedrückt.

    Das geht nun (nach dem Update) nicht mehr - :eek:, da ich es zumindest im Moment nicht per Hand einschalten kann - und was mich am meisten stört ist, dass der Akku sich irgendwie von selbst entlädt - :-((

    Ich vermute mal, dass sich ein Bug eingeschlichen hat- der das "Energiemanagement"
    durcheinander bringt.

    Hat denn niemand eine Lösung gefunden ?
    ___________________________________________
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bei mir ist das gleiche Problem. Mein verdacht ist, das Gerät wird nicht ausgeschaltet, und läuft dadurch immer. Also nach einiger Zeit Akku leer. Die Aufladung bringt zwar wieder Leben ins Gerät aber eben nur für eine kurze Zeit. Die Firmware 6.20 neu installieren bringt keine Besserung.
    Ich habe Garmin angeschrieben da wird sicher nach Ostern eine Antwort kommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    __________________________

    Du scheinst recht zu haben !
    Ich habe es gerade ein Stück aufgeladen und ..... es lies sich am Einschaltknopf einschalten.
    Es scheint also, dass, selbst wenn man es ordnungsgemäß aussschaltet, es in Wirklichkeit
    eingeschaltet bleibt und den Akku leersaugt.

    Wenn garmin, nur dir schreibt, wärst du dann so libe und würdest die
    Antwort hier posten ?!

    Wäre ganz arg super !

    Euch allen , frohe und gesegnete Oster-Feiertage.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bei mir ist das gleiche Problem. Mein verdacht ist, das Gerät wird nicht ausgeschaltet, und läuft dadurch immer. Also nach einiger Zeit Akku leer.


    Es scheint also, dass, selbst wenn man es ordnungsgemäß aussschaltet, es in Wirklichkeit
    eingeschaltet bleibt und den Akku leersaugt.


    Wenn man bei den NÜVI`S nur kurz auf den Ausschaltknopf drückt, ist das Gerät nicht ausgeschaltet, sondern nur in Bereitschaftsmodus. Darin wird auch noch etwas Strom verbraucht.

    Zum kompletten Ausschalten den Knopf so lange drücken bis folgendes Fenster erscheint:

    " />">

    Mit "AUS" bestätigen ! ;);)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ___________________________________

    Ja, das ist klar - trotzdem vielen Dank.

    Ich hatte doch geschrieben, wenn man das Gerät ausschaltet und dies ausdrücklich mit "ja" bestätigt; scheint das Gerät doch nicht wirklich auszugehen.

    Es macht den Anschein, als wäre es noch an- denn wenn man Stunden später das Navi
    wieder einschalten will geht es nicht an, weil der Akku leer ist - den man vorher jedoch
    randvoll aufgeladen hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Habe das gleiche Problem und schon Verschiedenes ausprobiert:

    Mehrfache Resets ("alle Userdaten löschen"?) versprachen nur so lange Abhilfe, wie man keine eigenen Einstellungen vornimmt. Ich spekuliere, dass in dem Moment Fehler in irgendeine .ini oder .config geschrieben werden, die dann das Gerät am Herunterfahren hindern.

    REPRODUZIERBAR ist das Ganze am Besten nachdem man einen Reset gemacht hat. Zunächst scheint das Gerät korrekt herunter zu fahren. Schaltet man dann gezielt BLUETOOTH aus (und ändert sonst nichts) hängt das Gerät beim Ausschalten erneut und läßt sich nur durch 10-Sekunden-Tastendruck wieder einschalten. Bluetooth ist dann wieder an. Wer kann das ebenfalls reproduzieren?

    Obwohl ich Garmin-Geräte schätze, einige Erfahrungen damit habe und auch damit Outdoor-Navigation mache, werde ich widerrufen. Die Software ist nicht ausgereift - schade!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das ist sicherlich NICHT normal. Für mich wäre das ein Grund, das Gerät tauschen zu lassen. Ich habe bei meinem 2595 auch den Effekt, dass z. B. die Auto-Aus- Funktion nicht mehr geht, wenn man das Ladekabel zieht, aber das stört mich nicht.

    Also, wenn ich das Teil laden und AUSSCHALTEN würde, nur damit es mir 4 Stunden später sagt: "Akku leer!" - Auf Wiedersehen. :rolleyes:
    Gruß, Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Habe das gleiche Problem und schon Verschiedenes ausprobiert:

    Mehrfache Resets ("alle Userdaten löschen"?) versprachen nur so lange Abhilfe, wie man keine eigenen Einstellungen vornimmt. Ich spekuliere, dass in dem Moment Fehler in irgendeine .ini oder .config geschrieben werden, die dann das Gerät am Herunterfahren hindern.

    REPRODUZIERBAR ist das Ganze am Besten nachdem man einen Reset gemacht hat. Zunächst scheint das Gerät korrekt herunter zu fahren. Schaltet man dann gezielt BLUETOOTH aus (und ändert sonst nichts) hängt das Gerät beim Ausschalten erneut und läßt sich nur durch 10-Sekunden-Tastendruck wieder einschalten. Bluetooth ist dann wieder an. Wer kann das ebenfalls reproduzieren?

    Obwohl ich Garmin-Geräte schätze, einige Erfahrungen damit habe und auch damit Outdoor-Navigation mache, werde ich widerrufen. Die Software ist nicht ausgereift - schade!




    Also, ich habe jetzt nach mehreren Tests die gleichen Erfahrungen gemacht, wie Du.
    Mein Gerät lässt sich trot mehrerer Rests und vollem Akku, nicht mehr "normal" über
    den Einschaltknopf einschalten.
    Erst nach Drücken dieses Knopfes länger als 10 Sek. fährt das Gerät wieder hoch.

    Ich finde es äußerst schade, denn das Gerät als solches ist wirklich klasse.
    Seit dem Update aber könnte ich an die Wand werfen.
    Werde es wohl zurückgeben müssen.

    Ich warte aber noch etwas ab - vielleicht findet einer von Euch eine Lösung oder
    Antwort von Garmin.

    __________________________________________