2595 - Einschalten

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

hab seit heute das 2595. Mir kommt es so vor, dass sich das Gerät nach dem Firmwareupdate nicht mehr richtig einschalten lässt.

Ich muss jedes mal, wenn ich es ausschalte (Power-Knopf 4Sec drücken und dann ausschalten) das Gerät mit einem 10sec druck auf den Power-Knopf starten.

Ist das normal? In der Anleitung steht leider nichts.

Besten Dank für eure Hilfe!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    so, mein Gerät geht heute zurück zum Händler.

    Hatte es diese Woche das erste mal im Auto, aber im Prinzip ist es nicht nutzbar da es nach jeder Pause, bei der sich das Navi ausschaltet, die Satelliten nicht wieder findetet und neugestartet werden muss.

    Somit war es das nach einer Woche Garmin auch schon wieder
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    so, mein Gerät geht heute zurück zum Händler.

    Hatte es diese Woche das erste mal im Auto, aber im Prinzip ist es nicht nutzbar da es nach jeder Pause, bei der sich das Navi ausschaltet, die Satelliten nicht wieder findetet und neugestartet werden muss.

    Somit war es das nach einer Woche Garmin auch schon wieder


    Das Gleiche bei mir, die Version 6.3 hat nur marginale Verbesserungen gebracht - return to sender...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also eines leuchtet mir nicht ein,bei einigen funktioniert die FW bei den anderen wieder nicht sehr komisch?:confused: .Die FW 6.30 müsste doch bei jeden gleich sein und gleich funktionieren oder nicht? Wenn ein Bug in der FW sein sollte würde es alle Geräte betreffen-so ist es aber nicht. Zur Info mein 2595 liegt seit 3Tagen im Ruhemodus im Schrank und zeigt immer noch volle Akkuleistung an?
    Bergmayr
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bei einigen? Eigentlich hier im Thread nur bei dir, oder ?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bei einigen? Eigentlich hier im Thread nur bei dir, oder ?


    Hier im Thread ja, sind ja auch nur eine Hand voll Nutzer die dieses Proplem haben,aber du glaubst doch selber nicht das ich der einzige bin bei dem die FW des 2595 keinen "Bug" hatt. Es sollte doch auch positives berichtet werden und es wird viele Benutzer des 2595 geben bei denen das Gerät einwandfrei funktioniert
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Jetzt muss ich @BERGMAYR mal helfen: :D

    Das Problem scheint doch zu sein dass einige Geräte aus dem Firmwareupdate "nur" im falschen Modus (Massenpeicher/MTP) aufwachen. Oder auch nicht.

    Das mit dem Modus wurde irgendwo im Thread schon angespeochen, wollte aber keiner reagieren da man ja Imstande ist ein Gerät ein- oder auszuschalten. .
    DAher erscheint es mir selbstverständlich dass er und XXX andere das Problem nicht haben.

    .
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    habe diese Woche mein neues 2595 das erste Mal erprobt. Fahrt von Rostock nach Frankfurt am Main über die A19, A20, A14, B191, B4, A391, A39, A7, A5. Ich muss sagen, ich bin mehr als angetan von dem Gerät. Es hat perfekt den Weg gewiesen. Alles in Butter. Damit er mich nicht von der A20 über die A1 schickt (bei HH sind zur Zeit viele Staus), habe ich als erste Strecke Rostock - Dömitz Hafen eingegeben. Dann kurz vor erreichen von Dömitz dann via Sprachsteuerung neue Route nach Frankfurt am Main. Das hat gut geklappt. Auch der Blitzerwarner funktioniert perfekt, alle Blitzer( auch die mobilen Stellen) werden zuverlässig ab 0,4 km vorher angezeigt, in dem ein Gong ertönt, dann färbt sich die Titelleiste rot ein und es wird angezeigt, welche Geschwindigkeit geprüft wird. Das ist auf der Strecke von Ludwigslust bis Braunschweig auch bitter nötig, da hat ja jeder Milchbock seinen eigenen Blitzer, sogar die 100 km/h werden geprüft. Habe den Kauf nicht bereut. Wenn man nun noch das nervige Gebimmel für die Geschwindigkeitswarnung separat abschalten könnte, wäre das Gerät perfekt. Kreuzungsansichten sind jetzt nicht mehr im Vollbild, sondern im Splittscreenmodus.

    Gruß
    Egbert
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn man nun noch das nervige Gebimmel für die Geschwindigkeitswarnung separat abschalten könnte, wäre das Gerät perfekt.


    Beim 3490 geht`s und dann müsste es eigentlich auch bei deinem Gerät gehen:

    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=98633&postcount=2

    Auch der Blitzerwarner funktioniert perfekt, alle Blitzer( auch die mobilen Stellen) werden zuverlässig ab 0,4 km vorher angezeigt, in dem ein Gong ertönt, dann färbt sich die Titelleiste rot ein und es wird angezeigt, welche Geschwindigkeit geprüft wird.


    Und wenn du dafür vielleicht noch eine Sprachansage haben willst, kopierst du folgende abrufbare Datei in den POI-Ordner deines NÜVI:

    http://www.file-upload.net/download-4266697/Blitzer_WAV.gpi.html
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn man nun noch das nervige Gebimmel für die Geschwindigkeitswarnung separat abschalten könnte, wäre das Gerät perfekt.


    Also machen wir es schnell perfekt. ;)

    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=98543&postcount=5
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Jetzt muss ich @BERGMAYR mal helfen: :D

    Das Problem scheint doch zu sein dass einige Geräte aus dem Firmwareupdate "nur" im falschen Modus (Massenpeicher/MTP) aufwachen. Oder auch nicht.

    Das mit dem Modus wurde irgendwo im Thread schon angespeochen, wollte aber keiner reagieren da man ja Imstande ist ein Gerät ein- oder auszuschalten. .
    DAher erscheint es mir selbstverständlich dass er und XXX andere das Problem nicht haben.

    .

    Meines "spinnt" aber in beiden Modi, also "MTP auto detect" + "Mass storage" !