2595 - Einschalten

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

hab seit heute das 2595. Mir kommt es so vor, dass sich das Gerät nach dem Firmwareupdate nicht mehr richtig einschalten lässt.

Ich muss jedes mal, wenn ich es ausschalte (Power-Knopf 4Sec drücken und dann ausschalten) das Gerät mit einem 10sec druck auf den Power-Knopf starten.

Ist das normal? In der Anleitung steht leider nichts.

Besten Dank für eure Hilfe!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi,

    wir konnten das Verhalten bis dato nicht nachvollziehen, obwohl wir hierzu mehrere Geräte beobachtet haben.
    Daher ist es am sinnvollsten, wenn wir uns die Gerät und internen Speicher hier selber mal anschauen.


    Zum Nachvollziehen. Das voll geladene 2595 LMT einmal Ausschalten ( 3 Sekunden auf die Taste, und bestätigen ). Dann das Gerät nach ca 2-3 Stunden wieder einschalten eventuell ist der Akku schon ganz leer oder er hat fast nichts mehr. Im Standby Mode hält das Gerät scheinbar den Akku normal.
    Da gibt es noch einige andere Fehler zB Standby geht nur einmal dann muss das Gerät mit 10 Sekunden wieder zum leben gebracht werden usw.
    Aber der erste Fehler genügt um das Gerät zu testen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Zum Nachvollziehen. Das voll geladene 2595 LMT einmal Ausschalten ( 3 Sekunden auf die Taste, und bestätigen ). Dann das Gerät nach ca 2-3 Stunden wieder einschalten eventuell ist der Akku schon ganz leer oder er hat fast nichts mehr. Im Standby Mode hält das Gerät scheinbar den Akku normal.
    Da gibt es noch einige andere Fehler zB Standby geht nur einmal dann muss das Gerät mit 10 Sekunden wieder zum leben gebracht werden usw.
    Aber der erste Fehler genügt um das Gerät zu testen.



    Genau dieses Verhalten liegt bei meiem 2495lmt mit FW 6.30 auch vor.
    Einmal konnte ich nach einer etwas längeren Pause beobachten, wie das Schoß zum Erwecken aus dem Standby auf dem schwarzen Monitor sehr schwach zu erkennen war.
    Dann Doppeltip auf das Schloß und der Bildschirm erwachte wieder, nur es konnten keine Satelliten gefunden werden. Also doch wieder ausschalten und mit langem Druck auf IO wieder starten.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vielleicht betrifft es nur bestimmte PCB Versionen? Meine Platine ist Version 4
    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wir sind aber noch bei dem Thema: "Satelittensuche beim Einschlten"
    Wie ich geschrieben habe, hatte ich 2 Neugeräte mit denselben Symptomen. (Beide Geräte zurückgebracht und jetzt den Kaufpreis ausbezahlt bekommen.) Ich kann leider nicht mehr testen an was es liegt. Von der Bedienung find ich die Garmin Geräte als eine der besten die es gibt. Von daher bin ich noch an einer Lösung des Problems interessiert. – Werd dieses Forum aber nur noch passiv verfolgen. – Es scheinen von diesem Fehlverhalten relativ wenige betroffen zu sein.
    An alle, die das Gerät mit dem Fehler noch besitzen und testen können, bitte folgendes versuchen und über das Ergebnis berichten: Zigarettenanzünder mit einem feinen Schleifpapier ausreiben. (Stromkontakte säubern) Evtl. kommt es beim „starten/herunterfahren des Navis oder bei der Satelitenerfassung“ zu vielen kurzen Spannungsaussetzern, die das Gerät aufhängen lassen. – Oder mal an einem anderen Fahrzeug (Ein Verwandter oder Bekannter) ein paar Tage testen lassen um auszuschließen, daß es am Fahrzeu/Bordspannung Probleme macht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ,
    Wir sind aber noch bei dem Thema: "Satelittensuche beim Einschlten"

    bitte folgendes versuchen und über das Ergebnis berichten: Zigarettenanzünder mit einem feinen Schleifpapier ausreiben. (Stromkontakte säubern).


    Das würde ichnicht tun. :D

    a) werden Sateliten auch ohne Stromanschluss gesucht
    b) können Zigarettenanzünderbuchsen tatsächlich etwas unterschiedlich sein. Hier reicht es aber vollkommen das Lämpchen am Stecker zu beobachten während man den Stecker leicht dreht.
    Kommt das rote Lämpchen passt´s.

    Selbst bei einer frisch ausgefrästen :D Buchse kann dieser Dreh erforderlich sein.

    Bei mir z.B. sind sogar Zügarettenanzünder (vorne) und Bordsteckdose (hinten) leicht unterschiedlich. Der "Dreh" gehört bei mir zum Anschluss. Nicht weil keine Sateliten kämen sondern weil kein TMC da wäre und der Akku nur eine Stunde (im Routingbetrieb) halten würde.

    Ein "Wackelkontakt" würden/sollte das Gerät höchstens zwischen Strom/Batteriebetrieb umschalten.
    Das ist aber auch schon alles.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe, mittlerweile glaube ich sogar, ich hatte auch dieses Problem. Das erste 2595 habe ich zurückgeschickt, wegen des Einschalt-Problems wie es hier im Forum diskutiert wird. Dann hab ich mich auf die Suche gemacht und heraus gefunden, dass ich damit nicht der einzige bin. Als das Umtausch-Gerät da war, wollte ich kein Firmeware-Update machen solange keine Lösung besteht. Ein Karten-Update wollte ich schon machen, dann kam aber die Meldung das dies nur mit einem Firmware-Update geht, ich hab dann Abbrechen gedrückt. Hat aber nichts genützt, das Firmeware-Update war drauf. Das war natürlich sehr ärgerlich. Dann habe ich ein Hardware-Reset gemacht, so habe ich es in anderen Threads gelesen, es soll Wunder bewirken. Und siehe da, mir kommt es so vor als würde es jetzt funktionieren. Ein kurzer Druck auf den Einschaltknopf, das Gerät geht in den Standby-Modus. Wieder ein kurzer Druck,es erwacht wieder und der Sperrbildschirm erscheint. Es dauert zwar ein Bißchen bis das geschieht aber es geschieht. Man hört das Verhalten, wenn man es ans Ohr hält. Ich habe es jetzt über Nacht im Standby-Modus liegen lassen und heute Morgen mit einem kurzen Druck auf den Einschaltknopf wieder in Betrieb genommen. Und der Akku war noch voll. Ich habe den ganzen gestrigen Tag rumgespielt und musste niemals das Gerät über den Reset einschalten, den Einschalter lange gedrückt halten. Auch das Ausschalten funktioniert, den Einschalter vier Sekunden drücken und mit Ausschalten bestätigen. Wieder mit einem Druck von vier Sekunden und das Gerät startet wieder, der Garmin Schriftzug erscheint. Ich denke damit kann man leben.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Meine (traurigen) Erfahrungen sind die.
    - Garmin 2595LMT vor 3 Wochen gekauft. Funktionierte problemlos
    - Update nach 6.20 Ab da die voran geschilderten Einschaltprobleme
    - Tipp vom Garmin-Service, Gerät reseten und 6.30 installieren.
    Ab da kommen zusätzlich zu den Einschaltproblemen, weitere Probleme wie
    ewige Satellitensuche, S/W-Hänger, lustige Zieleingabe Ort/PLZ dann Hausnummer
    und danach Straße. Wird sich wohl einer was dabei gedacht haben. Außerdem mag
    er die A43 nicht, will mich, obwohl vollkommen sinnlos, auf die A1 leiten.
    Könnte mich ärgern, den Rückgabetermin beim Händler verpennt zu haben, dann hätte ich jetzt ein stressfreies TomTom.
    Meiner Meinung nach schaltet das 2595 ab V2.20 nicht richtig ab, sondern läuft im Hintergrund standby weiter, was zu einer Akkuentladung führt und das Teil sich nur noch an einer USB-Spannungsquelle einschalten lässt. Unterschiedliches Verhalten beim Anschließen an PC oder Autoladekabel könnte jeweils an einer etwas abweichendes USB-Steckerbeschaltung liegen. Hat Ein Forummitglied eine Idee wie ich das 2595 verlustfrei wieder los werde :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Probier's mal damit:
    Gerät über einen Reset einschalten, Einschalter lange gedrückt halten. Wenn das Garmin-Logo erscheint, die untere rechte Ecke am Bildschirm gedrückt halten. Es erscheint ein Auswahlfenster mit der Frage, Benutzerdaten löschen. Dies bestätigen, es sind zwar alle Einstellungen weg, sollte aber kein Problem darstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Probier's mal damit:
    Gerät über einen Reset einschalten, Einschalter lange gedrückt halten. Wenn das Garmin-Logo erscheint, die untere rechte Ecke am Bildschirm gedrückt halten. Es erscheint ein Auswahlfenster mit der Frage, Benutzerdaten löschen. Dies bestätigen, es sind zwar alle Einstellungen weg, sollte aber kein Problem darstellen.




    Hatte ich bereits vor der Installation von V. 6.30 auf Anraten der freundlichen Garmindame gemacht. Jetzt noch einmal, Erfolg = 0
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hatte ich bereits vor der Installation von V. 6.30 auf Anraten der freundlichen Garmindame gemacht. Jetzt noch einmal, Erfolg = 0


    Das tut mir Leid zu hören. Bei mir ist es nach dem Update bei den Einschaltproblemen geblieben.
    Da kann man nur an die neue Firmeware appelieren und hoffen das die dann ordnungsgemäß funktioniert.