2595 - Einschalten

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

hab seit heute das 2595. Mir kommt es so vor, dass sich das Gerät nach dem Firmwareupdate nicht mehr richtig einschalten lässt.

Ich muss jedes mal, wenn ich es ausschalte (Power-Knopf 4Sec drücken und dann ausschalten) das Gerät mit einem 10sec druck auf den Power-Knopf starten.

Ist das normal? In der Anleitung steht leider nichts.

Besten Dank für eure Hilfe!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Habe bisher nur mitgelesen, aber bin mittlerweile auch sauer auf Garmin und die hier immer deutlicher werdende Art der (nicht vorhandenen) Informationspolitik. Habe das kleinere 2495 und die Probleme sind exakt die, die alle beschreiben, und zwar seit dem Firmware-Update auf die Version 6.30.
    Da ich mir einen erfolglosen Umtausch des Geräts sparen möchte, warte Ich ebenfalls jetzt auf ein neues Firmware-Update, das die Probleme behebt!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @ Bongo-Meister

    > hat jemand diese alte GUPDATE.GCD? <

    ja, ANDIAUSKA (#126)

    Gruß Joachim
  • also ich habe dann wohl noch die alte datei. wie gesagt, ich teste das navi dieses wochenende mit der version 4.60 und werde die datei vor dem update sichern. alles weitere nach dem wochenende ;)

    @ garmin: bitte handeln, das ist keine kundenfreundlichkeit die leute seit 4.4. in der luft hängen zu lassen!

    oder möchtet ihr wirklich die lebenslangen updates mit schrottiger software stoppen?
    denn lebenslang ist dann bis zum update 6.30

    langsam habe ich so das gefühl......
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich würde mich ja schon über eine offizielle Stellungnahme HIER freuen (Offizielle sind hier ja unterwegs, so wie die Beiträge gekürzt werden).

    Bez. GUPDATE.gcd und so:

    Wie stünde Garmin dazu, wenn User welche über eine alte Version dieser Datei verfügen, diese anderen 6.30-geplagten zur Verfügung stellen?


    AN ALLE

    ich konnte die Einschalt-Problematik eindämmen, indem ich den Sicherheitsmodus deaktiviert habe.

    Seitdem lässt sich das nüvi durch ca. 4sek-Druck der Einschalttaste reaktivieren, doppeltipp auf das Display (Start im gesperrten Display), danach ist das 2595 da...

    Das Problem mit der Satelitensuche ist davon aber nicht beeindruckt, und lässt sich weiterhin nur mit dem 10sec-Neustart beheben...

    (getested seit Gestern, 16:00 Uhr; Garmin startet vorhin ganz normal (ohne Ladekabel oÄ)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Da hift kein zetern und maulen , Garmin .de schreibt keine FW . Auskünfte wann und in welchem Umfang eine neue FW kommt wird generell von Garmin keine kommen . Daher Füsse still halten und warten was passiert. Es wird keiner gezwungen eine neue FW einzuspielen ,und mit den Karten die im Gerät sind kommt ihr unter Garantie an euere Ziele. Der Unterschied von Version zu Version ist in Central Europa nicht umwerfend . ( meine Erfahrung nach 10 Jahren Garmin , davon seit 2006 Lifetime)


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es wird keiner gezwungen eine neue FW einzuspielen ,



    Nur - die, welche hier wegen der 6.30er ein Problem haben, bekommen durch diese Haltung auch keine Hilfe...

    Und wie du unschwer beim Lesen des Thread feststellen könntest:
    es wollen fast alle auf die "zuletzt funktionierende Version" zurück, um ihr Gerät wieder BENUTZEN zu können.

    Und DA ist Garmin schon in der Pflicht: ein FW-Update welches die Geräte schrottet; zahlende Kunden könnten lediglich via RMA das Gerät austauschen und dabei nur hoffen eine andere Hardware-Version oder ältere Firmware zu bekommen...

    und mit den Karten die im Gerät sind kommt ihr unter Garantie an euere Ziele. Der Unterschied von Version zu Version ist in Central Europa nicht umwerfend . ( meine Erfahrung nach 10 Jahren Garmin , davon seit 2006 Lifetime)

    Gruss


    Na dann komm mal rüber in die Schweiz (das Wetter passt für eine Tour!). Hinter der Grenze gehts gleich los: neue Verkehrsführungen, Fahrverbote wo vor 10 Jahren keine waren, oder noch vor der Grenze (also in D) eine Baustellenumleitung die's irgendwie als "Umfahrung" in's Navteq-Material geschafft hat, und nüvi's die unbedingt dort durchfahren wollen usw... Da versucht man's dann schon 4xjährlich mit einem 4GB-Kartenupdate (man hofft ja, oder); immerhin will man das Gerät, welches man teuer gekauft hat, auch für das nutzen, wofür man es gekauft hat...

    Und wenn das Kartenupdate die kaputmachende FW zwangsinstalliert, "GOTO 1. Absatz"...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ..und wenn die neue FW neue Features bietet will ich die natürlich auch nutzen können!
    Habe nach dem 2. Einsenden, diesmal über den Händler, neues Gerät erhalten, nach FW-Update und Karten-update die gleichen Symptome. Gerät ging wieder retour. Das Ergebnis steht noch aus. Habe eine Gutschrift gefordert; so ein Garmin wird es sicher nicht wieder.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Na dann komm mal rüber in die Schweiz (das Wetter passt für eine Tour!). Hinter der Grenze gehts gleich los: neue Verkehrsführungen, Fahrverbote wo vor 10 Jahren keine waren, oder noch vor der Grenze (also in D) eine Baustellenumleitung die's irgendwie als "Umfahrung" in's Navteq-Material geschafft hat, und nüvi's die unbedingt dort durchfahren wollen usw... Da versucht man's dann schon 4xjährlich mit einem 4GB-Kartenupdate (man hofft ja, oder); immerhin will man das Gerät, welches man teuer gekauft hat, auch für das nutzen, wofür man es gekauft hat...

    Und wenn das Kartenupdate die kaputmachende FW zwangsinstalliert, "GOTO 1. Absatz"...


    Da bleibt immer wieder die Frage was zählt ?? Das war das Navi meint oder was der Fahrer auf den Schildern lesen kann . Und die alleine zählen. Es geht immer nach den Geboten oder Verboten nach der StvO und nicht nach Navteqkarten im Navi . Ob innerhalb von 3 Monaten in alle Änderungen übergenommen werden ist ein Glücksspiel auf das ich nie bauen würde .Das Navi ist ein Hifsmittel und kein Gesetz was gilt

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @Tourenfahrer

    Aus Gründen des OT erkläre ich dir nicht, das Wege in Ortschaften nicht durch Wegweiser auffindbar sind, oder warum Menschen sich ein Navi zulegen...

    Aber du könntest dich streng genommen sogar auf den Punkt "es ist niemand gezwungen ein Navi zu benutzen" stellen - und uns die wir jetzt über ein unnutzbares Navi verfügen empfehlen ruhig sitzen zu bleiben; du würdest genauso (im Ton) daneben liegen, genauso Scheuklappen anhaben, und das ursprüngliche Problem des "veröffentlichten Update, welches Geräte schrottet und dem Hersteller, der nichts unternimmt" verdrängen...

    Übrigens: 3 Monate Änderungen:

    alle 10 Jahre mal die Datensätze überprüfen und die von den Vermessungs- und Strassenverkehrsämtern gemeldten Änderungen der Verkehrsführung einarbeiten sollte drin liegen, oder?
  • Es wird keiner gezwungen eine neue FW einzuspielen ,und mit den Karten die im Gerät sind kommt ihr unter Garantie an euere Ziele. Der Unterschied von Version zu Version ist in Central Europa nicht umwerfend . ( meine Erfahrung nach 10 Jahren Garmin , davon seit 2006 Lifetime)


    Gruss


    sorry TF, aber mit der meinung wirst du hier so ziemlich alleine dastehen. für was kartenupdates? ganz einfach weil wir dafür bezahlt haben, sonst kann man für den preis locker ein tomtom holen wenn man keine updates braucht.....

    mei tomtom hab ich bei ebay vertickt, da ich bald nach kroatien fahre, und schon die neusten karten möchte, und nicht in der pampa rumfahren will......

    mitlerweile bereue ich das ich nicht einfach über tomtom ein kostenpflichtiges update gemacht habe und weiterhin zufrieden bin......