Wird's unter Windows besser?

Former Member
Former Member
Hallo Forum,
ich bin neu hier im Forum und auch wieder neu mit einem Garmin-Gerät.
Ich hatte einen der ersten Streetpiloten und auch die Folgemodelle. Man musste aber alle Freischaltcodes aufbewahren und irgendwann war das mir nicht nur zu umständlich, sondern ich verlor auch einen und konnte dann nicht mehr upgraden. Also wechselte ich zu TomTom und war eigendlich sehr zufrieden. Allerdings plane ich Routen am Computer und das ist mit TomTom nicht so einfach. Wehmütig erinnerte ich mich an Garmin und MapSource, wo man einfach eine Route durch einfaches Ziehen in jede gewünschte Richtung verändern und dann auch einfach aufs Gerät übertragen konnte.
Also kaufte ich vergangenes Jahr das damalige Garmin-Spitzengerät 3490 LMT. Doch war meine Enttäuschung groß, als ich (als Mac-User) Basecamp aufspielte. Kein gewohntes Kartenbild, unverständliche Handhabung und auch sonst... Nicht zu gebrauchen.
Meine Frage: Ich habe noch einen Laptop mit Windwows. Ist es einfacher, damit Routen zu erarbeiten.
Ich bedanke mich jetzt schon für eventuellen zweckdienliche Antworten.
Und möchte mich jenen Foristen anschließen, die sich fragen, wie eine solche (ehemalige?) Weltfirma solchen Murks verkaufen kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Du kannst auf das 3490 auch mit MapSource Routen übertragen.

    Nur - falls noch nicht geschehen - das Gerät in den Massenspeichermodus schalten.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Naja, ist alles subjektiv. Verkauf am besten das Teil wieder. So kommst du damit nie zusammen. Das ist die einzige zweckdienliche Antwort die man in diesem Zusammenhang geben kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dem schliesse ich mich an:
    Man kann zwar SICHER bei Problemen helfen (arbeite auch seit SP 2610 mit dem System) aber bei "Gefühlen" (Kartenbild sch***) ist´s mit der Hilfe vorbei.


    Garmin und TT sind und bleiben unterschiedlich.

    wo man einfach eine Route durch einfaches Ziehen in jede gewünschte Richtung verändern und dann auch einfach aufs Gerät übertragen konnte.


    Wenn Du das kennst kann man es weiterhin machen.

    Ich arbeite heute noch mit MS.

    **Die neueren Geräte haben eine Verzeichnisstruktur die es früher nicht gab und MapSource daher nicht kennt (Extras, Routenplanung am Gerät ect.)
    Wenn man die mal durchschaut hat und die Dateien in´s richtige Verzeichnis bringt lässt sich damit sehr gut arbeiten.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vielen Dank an alle, die sich mit meiner Frage beschäftigz haben. fa