3590: MediaPlayer ?

Former Member
Former Member
Hallo,

Wo ist nach der beschriebenen Hilfe der MediaPlayer ???
Für über 300 Euranern dürfte man so ein kleines Tool doch erwarten oder nicht.
Bin ich auf dem Holzweg und habe einen Ordner übersehen ???
Falls es so ist das keiner drauf ist, meine Frage:
können die Entwickler beim nächste Update dafür sorgen das einer drauf kommt ?????

Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wo steht was von Mediaplayer?? Das Graet hat noch nicht mal einen MP3 Player an Bord . Daher erwarte nicht zu viel.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wo steht was von Mediaplayer?? Das Graet hat noch nicht mal einen MP3 Player an Bord . Daher erwarte nicht zu viel.

    Gruß


    In der Hilfe des Gerätes unter APS steht : Videoplayer : Wiedergeben von Videos:
    Wählen Sie Apps>Videoplayer.

    Unter meinen Apps ist kein Videoplayer vorhanden.
    Kann man ihn Runterladen ?

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Im 3590 ist leider kein Media Player enthalten. Im Handbuch steht auf Seite 47, dass diese Funktion nur von einigen Geräten aus der 35xx Serie unterstützt wird!

    Aktuell gibt es ja nur das 3590, aber es wird voraussichtlich noch andere Geräte aus dieser Produktserie geben.


    Viele Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    das ist so nicht ganz korrekt.
    Auf der CES im Januar war in der Firmware des 3590 eine Videoplayer App integriert.
    siehe hier:
    https://forum.garmin.de/attachment.php?attachmentid=4404&stc=1&d=1336900003

    die Quelle:
    http://www.youtube.com/watch?v=AHZf7T0z8do
    bei 0:52

    Ob man das nun in einem Navi braucht sei mal dahingestellt.;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Auf der CES im Januar war in der Firmware des 3590 eine Videoplayer App integriert.


    Die CES ist eine Messe für den amerikanischen Markt. Dort werden dann speziell Geräte vorgestellt, die eben auch für den amerikanischen Markt konzipiert sind.

    Bei Garmin unterscheiden sich die "amerikanischen Geräte" teilweise bei "Apps" und weiteren Features von denen für Europa bzw "Rest der Welt".

    Das heißt aber nicht, dass diese Features nicht "irgendwann" auch mal für den "Rest der Welt" kommen können.

    Hier ist also Geduld gefragt. ;);)

    Aktuell gibt es ja nur das 3590, aber es wird voraussichtlich noch andere Geräte aus dieser Produktserie geben.


    Z.B. das 3550:

    https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=401&pID=74086
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Möchte kurz Stellung nehmen, zu den Antworten vom Garmin Team.
    Für mich als Verbraucher ist es schon irreführend das die Hilfe im Gerät einen MediaPlayer anspricht der nicht existiert.
    Amerika hin amerika her, ist Garmin der Ansicht das der Rest der Welt zweite Klasse ist ?
    Für mich ist es nicht verwunderlich das viele Anwender auf Smartfon umsteigen, schliesslich haben Sie ein Multifunktionales Gerät das viel mehr kann als nur Musik und Filme abspielen. Die entscheiden sich dann zu 80% für TomTom.
    Habe gelesen das Garmin versucht dem entgegenzuwirken, so klappt das aber nicht.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich finde es ebenfalls verwunderlich, dass selbst uralte (aber bewährte) Garmin-Geräte wie der Streetpilot C550 problemlos MP3-Dateien abspielen können, aber die aktuelle "Premium"-Serie dieses nicht mehr kann. Vielleicht will Garmin ja MP3-Lizenzgebühren sparen, aber zumindest bei einer "Premium"-Serie sollte m.E. ein MP3-Player dabei sein, den heute wohl auch jedes Billigmobiltelefon bietet. Auch A2DP dürfte ruhig bei einer "Premium"-Serie an Bord sein, damit man Audiodateien vom Smartphone abspielen kann.

    Auch die Bluetooth-Freisprecheinrichtung ist auf dem alten C550 m.E. deutlich besser zu verstehen, als auf vielen heutigen Garmins. Eigentlich wollte ich mir dieses Jahr ein neues Garmin gönnen, aber ich habe keine Lust, mich in bestimten Dingen vom alten C550 zu einem heutigen Gerät heute zu verschlechtern. Ich höre beim Autofahren auf meinem Garmin C550 (für die Fernreise) oder auf dem Garmin M10 (für den Stadtverkehr) jedenfalls gern die jeden Morgen frisch heruntergeladenen Podcasts aus aller Welt und würde auf einem neuen Garmin-Gerät nicht darauf verzichten wollen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die CES ist eine Messe für den amerikanischen Markt. Dort werden dann speziell Geräte vorgestellt, die eben auch für den amerikanischen Markt konzipiert sind.

    Bei Garmin unterscheiden sich die "amerikanischen Geräte" teilweise bei "Apps" und weiteren Features von denen für Europa bzw "Rest der Welt".

    Das heißt aber nicht, dass diese Features nicht "irgendwann" auch mal für den "Rest der Welt" kommen können.

    Hier ist also Geduld gefragt. ;);)



    Z.B. das 3550:

    https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=401&pID=74086


    100 Modelle auf den Markt zu bringen finde ich nicht Zeitgemäss, hier reichen 3 in unterschiedlichen Preissegmenten wo man sich die APPs kostenpflichtig bei Garmin kaufen kann.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    100 Modelle auf den Markt zu bringen finde ich nicht Zeitgemäss,


    Offenbar hat Garmin da etwas andere Vorstellungen in der Beurteilung der Produktpalette.

    Unter: http://www.garmin.com/de/company/stellenangebote/ gibt es diverse Möglichkeiten, evtl an der Entscheidungsfindung für die Produktpalette beteiligt zu werden.

    Mglw. werden diese Entscheidungen jedoch vorrangig in USA getroffen. ;);)