Kalkulation Ankunftszeit

Former Member
Former Member
Hallo.
Ich habe seit ca. 1 1/2 Jahren das Nüvi 3790 Software Version 4.8.
Die kalkulierten Ankunftszeiten stimmen überhaupt nicht mit der Realität
überein.
Wenn ich überwiegend Autobahn fahre, muss ich sagen dort stimmt es ganz gut.
Wenn alles normal läuft passt die Zeit.
Aber auf Landstrassen und vor allem in der Stadt geht die Kalkulation total daneben.
In der Regel benötige ich knapp die doppelte Zeit. Nun sind halt Städte keine
Rennstrecken, und in der Regel geht es hier doch meist im STOP - GO verkehr.
Wie kann ich meinen Navi klarmachen, das es in der Stadt langsamer geht als auf der Autobahn. Habe hier leider keine Einstellung gefunden.
:confused:
Gruß
Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Im Gegensatz zu Basecamp oder MapSource kannst Du euf dem Gerät selbst nichts eingeben.

    Andererseits stimmen meine Ankunftszeiten sowohl auch der Landstrasse als auch in der Stadt sehr genau.

    Das 3790 lernt nämlich mit und kapiert irgendwann dass auf der Landstrasse kein 100er sondern nur ein 70er (z.B.) Schnitt geht.

    Dazu muss man es aber auch lernen LASSEN. Heisst z.B. nicht dauernd Resett wie die Kollegen im Thread "Selbstreinigung durch regelmässigen Resett". ;)

    Mehr als das Verhalten daraufhin zu überprüfen geht m.W. nicht.

    N.B: Ich habe myTrends und TrafficTrends AN.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo.
    Ich wohne in einer ländlichen Gegend, d. h. in Stadt bzw. Ortschaften und auch
    auf der Landstrasse geht es relativ schnell vorwärts.
    Wenn ich mir hier eine Route berechnen lasse, dann fahre ich auch schon mal
    etwas langsamer (sofern es geht ohne den Rest zu blockieren).

    Momentan behelfe ich mir so:
    Ich nehme die kalkulierte Zeit (vom Navi) bis zur Autobahnausfahrt und nehme dann die restliche Zeit mal 2
    Dann stimmt es so einigermaßen.
    Wenn ich in einer Stadt mit viel Verkehr wohnen würde, dann würde das sicherlich
    passen.
    Das man in einer ländlichen Gegend wohnt, und das Navi für die Stadt benötigt hat
    Garmin leider nicht vorgesehen. :confused:
    Gruß
    Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das man in einer ländlichen Gegend wohnt, und das Navi für die Stadt benötigt hat
    Garmin leider nicht vorgesehen. :confused:


    Ich wohn ja auch in einer 3000 Seelen Gemeinde.

    Trotzdem passt es in Regensburg, Landshut, München. :confused:

    Man muss halt die Stadt auch mal durchfahren haben damit das Navi es lernt. ;)

    Hast Du denn MyTrends und TrafficTrends aktiviert?
    Ich: JA
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Man muss halt die Stadt auch mal durchfahren haben damit das Navi es lernt. ;)
    Hast Du denn MyTrends und TrafficTrends aktiviert?
    Ich: JA

    So toll finde ich die Berechnung der Ankunftszeit auch nicht. Ich habe da nur den Vergleich zu meinem Garmin 550, beim dem es wirklich sehr genau stimmt. Bei meinem 3790 habe ich mich daran gewöhnt 25% draufzuschlagen, dann haut es etwa hin.
    MT und TT ist aktiviert, obwohl ich es eigentlich ausschalten sollte, damit mich das Gerät nicht immer von der Autobahn runter und gleich wieder rauf schickt :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo.

    Ich mache keinen Reset am Gerät. Eventuell wird das durch Kartenupdate oder Softwareupdate gemacht.
    Die Aufzeichnung lösche ich manchmal aber auch da mache ich keinen Reset.
    Ich habe das Navi seit ca. 1 1/2 Jahren und fahre halt nicht sehr oft bei dichtem Verkehr in Städten.
    Aber das ich jetzt so jede Woche mal langsam in der Stadt rumfahre, nur das mein
    Navi auch mal mitkriegt wie langsam es öfters auf Landstraßen und Stadtstraßen zugeht sehe ich nun doch nicht ein.

    Gruß
    Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo.
    Aber das ich jetzt so jede Woche mal langsam in der Stadt rumfahre, nur das mein
    Navi auch mal mitkriegt wie langsam es öfters auf Landstraßen und Stadtstraßen zugeht sehe ich nun doch nicht ein.

    Wäre vielleicht eine Marktlücke, sowas wie es für Hunde gibt, Leute die damit rumfahren, damit sie lernen. Also eine Art Gassi-Gehen für Navis :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der Isartorplatz in München (Globetrotter) ist ja nun wahrlich in der Innenstadt.

    Meine Ankunftszeit mit dem 3790 aus 150 km Anfahrt mit 130 km AB und 20 km durch die Stadt stimmt. :rolleyes:

    Was treibt Ihr eigentlich mit dem Ding?

    Nach jeder Fahrt einen Hardresett?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo.

    Das Navi ist in meinen BMW eingebaut und wird nur zum Update mal rausgenommen. Das war bisher glaube ich 3mal der Fall.
    Sonst geht das an, sobald ich das Auto starte. Allerdings fahre ich auch einiges ohne das ich die Navigation benutze, dann läuft das Navi halt so mit.
    Den Triplog lösche ich ab und zu, wobei der aber immer eingeschaltet ist.
    Die Tankdaten gebe ich auch nach dem Tanken ein.
    Und die Freisprecheinrichtung benutze ich natürlich auch, da das Navi über die
    Bordlautsprecher gekoppelt ist.
    TMC empfange ich auch.
    Da das Navi mit dem Auto an und aus geht, beschränkt sich die Bedienung auf
    Zieleingabe, Eingabe der Tankdaten und Telefonieren.
    Ein Nachteil hat das ganze, denn nach den 1 1/2 Jahren hat der Akku nur noch eine sehr geringe Leistung.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Habe zwar selbst kein Nüvi, aber die Ankuftszeiten stimmen bei dem Nüvi meines bruders, bei meinem SP2720 und bei meinem Zumo auch auf 1 000 Km-Strecken auf wenige Minuten genau.
    Auf manchen Abschnitten kann ich schneller fahren, als es das Navi berechnet, an manchen Stellen verliere ich verkehrstechnisch etwas Zeit, aber die meiste Zeitabweichung resultiert aus meinen Tank- und Rastpausen die das Navi nicht kennt, ich aber bei der Tourenplanung berücksichtigen kann.

    Limbo