2595: Smartphone Link

Former Member
Former Member
Habe ein 2495 LMT und nutze die App auf einem HTC Legend mit Android 2.2.
Habe 3dLiveTraffic abonniert. Der Abokauf lief ohne Probleme, die App zeigt auch 3dLiveTraffic als abonniert an aber leider kann ich es nicht nutzen, bekomme beim checken des Abos auf dem Navi folgende Meldung.
"Abruf der Abonnementliste nicht möglich. Bitte später erneut versuchen."
Senden von Zieldaten von der App zum Navi funktioniert, Telefonbuch des Phones wird auch ans Navi übertragen.
Schriftliche Supportanfrage an Garmin blieb bisher (4 Tage) ohne Antwort. Telefonsupport sagte, das funktioniere nicht mit jedem Smartphone, das abonnieren aber anscheinend schon.
Kann jemand helfen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    habe exakt das gleiche Problem mit einem 3590 LMT und HTC Legend mit Android 2.2.
    Bisher habe ich noch keine Antwort auf meine Supportanfrage erhalten.
    Wenn das Problem nicht gelöst wird, dann werde ich das Gerät zurückgeben.
    Leider kann man die Abonnements im Google Store nicht zurückgeben; damit hätte ich dann 50€ in den Sand gesetzt !!!
    :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Normal Antworten die Moderatoren immer hier wenn sie was wissen . Nur zu Fremdprodukten werden sie wohl nicht viel wissen . Da bleibt nur der Versuch mit einer anderen Marke wie Samsung und Co.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe das 3590 LMT und HTC One S mit Android 4.0.3. Ebenfalls Live-Verkehrsdaten und Radar-Info abonniert. Verbindung via Smartphone-Link klappte wie schon beschrieben, aber ebenfalls keine Abos aufrufbar.
    Lösung: NICHT via mitgeliefertem Kabel mit dem Zigarettenanzünder verbinden, sondern mit einem "normalen" (ohne TMC-Empfang) Kabel. Dann bei den Einstellungen: Verkehr - Haken bei Verkehr (Aktiviert Verkehrsfunk - Empfänger erforderlich). Als Empfänger dient nun das Smartphone. Im Menü steht nun darunter Smartphone Link und bei Abonnements (können NICHT aufgerufen werden) Aktuelle Verkehrsfunkabonnements. Die gebuchten Verkehrsfunkabonnements lassen sich unter Apps - Smartphone Link anzeigen.
    Mit diesen Einstellungen klappt es ohne Probleme mit den Live-Diensten - allerdings werden Störungen nur bei aktiver GPS-Verbindung angezeigt und bei der Navigation berücksichtigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi, leider hat die o.g. Vorgehensweise nicht funktioniert. Es ist zum Mäuse melken. Vom Support kam auch noch nichts konkretes. Im Moment siehts so aus , als wären die 35,-Euro für die Abos für die Tonne. Wenn mein Hals noch ein bissl weiter wächst geb ich das mal einem Anwalt.