3490 Bluetooth und FW6.40

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
seit fast 6 Monaten bin ich nun sehr zufrieden mit meinem ersten Garmin, dem nüvi 3490.
Seit dem update auf FW 6.40 kam es immer wieder zu Abstürzen und der Sat-Fix dauert wesentlich länger. Seit gestern kommt das Gerät über „lade Karten“ nicht heraus. Erst nach vielen Versuchen konnte ich einem Hardreset durchführen und das Gerät startet nun zumindest wieder durch. Sobald das 3490 sich aber dann mit dem Handy über Bluetooth verbindet stürzt es wieder ab. Bei deaktiviertem Bluetooth läuft es bis auf den verzögerten Satfix recht gut.
Schließe ich das nüvi mit den IE über mygarmin an, wird mir eine fehlerhafte Software gemeldet und ein Update empfohlen, welches aber nicht funktioniert. Mygarmin über Firefox und der Webupdater melden nichts.
Mir ist klar das die FW6.40 vom Server genommen wurde, die Frage ist nur liegt bei meinem Nüvi 3490 nun ein Softwarefehler durch die fehlerhafte FW vor oder hat es einen Hardwaredefekt.
Mit dem Versuch eines downgrade auf 6.30, welches auch funktionierte, wurde das Problem leider auch nicht behoben. Beim versuch sich mit dem Handy zu verbinden kommt es zum Absturz und in der Aktivhalterung zur Bootschleife.
Hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem, bzw. kann jemand evtl. helfen?
LG PHYR
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    über 300 Hits und keiner hat ein Problem mit der Bluetooth-verbindung.
    Dann sind meine drei Sony Ericson wohl alle defekt. Nur eigenartig das es fast ein halbes Jahr super funktioniert hat.

    Da das Austauschgerät auch die Probleme hat, gehe ich von einem Softwareproblem aus.
    Irgendwas muss sich in der Bluetooth-Firmware seit der Einführung dieser Smartphon-Geschichte zum Nachteil älterer Handys verändert haben.
    Aber es scheint ja niemand ein Problem zuhaben, oder haben alle ein neueres Smartphone ?:D

    Daher mal die Frage, was für Handys nutzt ihr, bzw. welche funktionieren zur Zeit ?

    Grüsse PHYR
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mein iPhone 4 klappt mit 3490lmt wie erwartet einwandfrei! Gruß Manne
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke Manne für die Info.

    Ich habe gerade ein Nokia 6600 erfolgreich getestet.

    Wenn sich mal einige Sony Ericson Nutzer äussern würden, könnte man den Fehler evtl eingrenzen und dann melden.

    PHYR
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Daher mal die Frage, was für Handys nutzt ihr, bzw. welche funktionieren zur Zeit ?



    Nutze zu meinem 3590 Navi ein ganz altes Bauernhandy (so meine Söhne) "Nokia 6230i", die Verbindung klappt zumindest bisher, bestens.

    HJM
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    über 300 Hits und keiner hat ein Problem mit der Bluetooth-verbindung.


    Doch... ich habe auch eines und das mit einem Sony K750i. Normalerweise habe ich das Handy im Lederkombi (Motorrad liegen) und nutze in der Regel ein Smartphone von HTC im Auto. Jedenfalls habe ich dieses Sony Handy letztes WE mit ins Auto genommen und es hat sich auch sofort mit dem nüvi verbunden. Seitdem gibt es nur noch reboots. Sobald ich BT am Handy ausschalte hören diese auf.

    Wie du gesagt hast, das ganze tritt erst mit einer bestimmten Software im nüvi auf und ist in 7.20 immer noch vorhanden.

    ABER, das Handy meiner Frau, ein Sony mini Xperia Pro funktioniert.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für Deine Info.
    Das bestätigt mein Problem.

    Da ich bis heute nichts mehr von Garmin zu diesem Problem gehört habe und ich die Freisprecheinrichtung eigentlich gerne nutzen wollte, habe ich mir mal ein neues Handy zugelegt.
    Auch mein neues Xperia funktioniert einwandfrei, nur wenn ich SMARTLINK installiere funktioniert das Telefonbuch nicht mehr. :D :D

    Im Falle eines Hardware-Defektes ist der Support von Garmin wirklich top. Bei der Software hat es Garmin wohl nicht drauf.
    Egal Firmware Probleme hat man mittlerweile ja fast im gesamten Elektronikbereich. Schade dass der Käufer immer mehr zum Tester wird.
    Aber dann nicht auf eine Fehler-Meldung zu reagieren halte ich für sehr Kunden unfreundlich.