Nüvi 3790, FW 4.90 + ecoRoute HD

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
Ich habe das Nüvi 3790 und ecoRoute HD. So funktioniert die Verbindung, allerdings habe ich ein Problem mit dem Start/Stopp meines Seat Altea. Geht der Motor aus, kommt der 15 Sekunden Countdown und das Navi geht danach aus. Strom ist weiterhin an (hatte ohne ecoRoute HD ohne Probleme funktioniert). Nervend kommt noch dazu, dass das Navi, nachdem der Motor wieder läuft, nicht wieder angeht (ist ja aus und horcht sicherlich nicht mehr via Bluetooth, was das HD sagt).
Dadurch ist das Navi fast nicht mit ecoRoute HD nutzbar. Ist es möglich, hierfür ein Firmware update zu erhalten?

Danke!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wird dir nicht weiter helfen - ich nutze Nüvi 3790 und ecoRoute HD bei zwei verschiedenen Fahrzeugen, ohne Probleme. Jedoch ging bei der ersten Inbetriebnahme (Verbinden) des ecoRoute HD mit dem 3790 NICHTS! :confused: Musste den Support kontaktieren. Auf meinem Navi fehlte schlicht weg ein Eintrag bzw. ne Datei. (Da soll man erst mal drauf kommen)
    Nach einem Hardware- Reset war alles da und :D
    Gruß, Sylko.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    danke für die Antwort. Generell sollte das System auch funktionieren, aber es gibt wohl mit dem HD einen extra herunterfahr event. Bisher gab es nur den Screen "Externe Stromversorgung entfernt" oder ähnlich, jetzt heisst es "Motor ausgeschaltet" und jeweils der Countdown von 15 Sekunden bis das Navi sich ausschaltet.
    In meinem Fall ist es das Problem, dass durch die Start/Stopp automatik der Motor aus ist (wird ja richtig erkannt!), aber ich deshalb noch lange nicht mit der Reise fertig bin.

    Edit: Habe gerade die Lösung gefunden.
    Hatte noch einen anderen Post im Kopf ( https://forum.garmin.de/showthread.php?t=9970 ), und habe zufällig dadurch die Lösung
    (https://forum.garmin.de/showthread.php?t=13549 ) gefunden.
    Einfach bei der Einrichtung "Hybridfahrzeug" auswählen auch wenn mein Wagen definitiv keiner ist. Die Bedeutung sollte eigentlich bei dem Text mit dazu stehen.
    Ich werde das jetzt mal testen und hoffen, dass dadurch keine anderen, negative Effekte auftreten.

    An Garmin:
    Bitte die Funktion fixen oder wenigstens einen Informationstext hinschreiben. Existenz von Start/Stopp bedeutet nicht, dass es ein Hybridfahrzeug ist. Insbesondere ist es nervig, dass das Navi dann nicht wieder beim Motorstart angeht ...

    P.S.: warum ist eigentlich die Logingültigkeit so kurz?? Muss mich jedesmal nach dem Texteingeben neu anmelden ...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Alles klar! Das man dieses Problem mit der Auswahl "Hybridfahrzeug" löst - wäre ich auch nie drauf gekommen!!!
    Gruß, Sylko.