Kartenupdate passt nicht auf 2495LMT?

Former Member
Former Member
Gerade habe ich viel Zeit und Nerven mit dem Livetime Map Update für den Nüvi 550 meines Freundes verloren. Sein winziger Speicher reichte nicht für das aktuelle Karten-Update und die zweigeteilte Installation mit Mapinstall (Mac) gestaltete sich umständlich.

Nun wollte ich die Karten meines 3 Monate jungen Nüvi 2495 LMT aktualisieren. Ergebnis: Mein Gerät hat angeblich ebenfalls nicht genug Speicherplatz!? Ist das bei diesem modernen und hochpreisigen Gerät möglich?

Warum zeigt mir Mapinstall ständig weiter die veraltete Kartensoftware an? Angeblich wird diese ja beim Update automatisch überschrieben.

Laut Empfehlung habe ich alle entbehrlichen Dateien vom Gerät entfernt. Noch immer fehlt Platz.

Muss ich wie bei dem Großvater Nüvi 550 eine microSD kaufen und die Karten in zwei Schritten installieren? :confused:

Den größten Makel sehe ich dabei, das die Kartenkacheln in Mapinstall nicht nummeriert und in einer Tabelle dargestellt werden. So bleibt immer das Risiko, eine Kachel doppelt zu installieren oder wichtige Kacheln zu vergessen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Meldung "zuwenig Speicherplatz" kommt, weil du die Karte mit MapInstall laden willst.

    Dadurch werden die Karten mit einer anderen Endung als ursprünglich abgelegt und die alten Karten werden nicht überschrieben.

    Wähle auf der Garmin-Homepage unter MyMaps den MapUpdater ( Option 2 ) aus und installiere den.

    Dann den weiteren Anweisungen folgen.

    Bei der Installierung mittels MapInstall werden auch nicht die JCV-Dateien für die Kreuzungsansicht erzeugt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielen Dank, Bernd!

    Deine schnelle Antwort hat mir das Wochenende und die Freude an meinem 2495LMT gerettet.

    Beim zweiten Anlauf und nach sehr viel Wartezeit gelang das Karten-Update. Beim ersten Mal war ich (wie in fremden Postings) auf die runden Fortschrittsbalken hereingefallen. Der Download schien sich aufgehängt zu haben, selbst in der Aktivitätsanzeige des Netzwerks tat sich (fast) nichts. Nach einer ausgiebigen Siesta war es dann soweit - das Programm installierte die Karten (ebenfalls sehr zeitintensiv).

    Zum Schluß bekam ich die Installation des Lifetime Map Updaters angeboten, die ich aber wegen schlechter Erfahrungen ausschlug.

    Mein Nüvi ist jetzt aktuell, mein Glauben an die Bedienungsfreundlichkeit des Verkaufsarguments "LMT" hat jedoch gelitten. Diese Kartenupdates bieten zuviel Fehlerquellen, sind entnervend zeitraubend und Personen ohne IT-Erfahrung nicht zuzumuten. Ohne dieses Forum hätte ich bis Montag warten müssen und wäre mindestens wieder acht Minuten in der Warteschleife des Telefonsupports gehangen ("Ihre durchschnittliche Wartezeit beträgt eine Minute").
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Beim zweiten Anlauf und nach sehr viel Wartezeit gelang das Karten-Update. Beim ersten Mal war ich (wie in fremden Postings) auf die runden Fortschrittsbalken hereingefallen. Der Download schien sich aufgehängt zu haben, selbst in der Aktivitätsanzeige des Netzwerks tat sich (fast) nichts. Nach einer ausgiebigen Siesta war es dann soweit - das Programm installierte die Karten (ebenfalls sehr zeitintensiv).


    Die Dauer des Downloades ist abhängig von Servergeschwindigkeit / DSL-Geschwindigkeit und PC, dann werden die Kartendaten noch im PC verarbeitet und anschließend noch auf das NÜVI aufgespielt, was wieder von deiner USB-Geschwindigkeit abhängig ist. Außerdem solltesst du dir bewusst sein, dass dabei auch schon ein beträchtliches Datenvolumen transportiert wird.

    Zum Schluß bekam ich die Installation des Lifetime Map Updaters angeboten, die ich aber wegen schlechter Erfahrungen ausschlug.


    Was auch recht vernünftig ist.;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    DSL-Speed 32.000 (KabelBW), USB 2.0. Ich glaube, die Nüvis bremsen da selbst mit USB 1.1. Die Garmin Server waren von der Geschwindigkeit eher enttäuschend, besonders nachts (wenn vermutlich die US-Bevölkerung dort aktiv ist).

    Nun, ich bin beruflich und nebenberuflich mit Daten zugange. Nach fast 20 Jahren Garmin-Geräten hatte ich auch eine begeisterte Navigon-Phase. Dort war ich von dem Ablauf und der Geschwindigkeit der Kartenupdates mehr angetan. Dort gab es auch eine Möglichkeit, das komplette Navi-System zu sichern. Da Garmin Navigon geschluckt hat und die Produktion von PNA's stillschweigend eingestellt wurde, wechselte ich mit einem weinenden Auge zurück zu Garmin. Leider fehlen mir am Nüvi einige Vorteile der Navigon-Geräte.

    Unter Windows macht man ja "alle Dateien und Ordner sichtbar", um Garmin Navis auf der HD zu sichern. Kann man die Nüvi eigentlich auch unter Mac mit allen Dateien sichern?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wähle auf der Garmin-Homepage unter MyMaps den MapUpdater ( Option 2 ) aus und installiere den.


    Hallo, gibts den MapUpdater auch für mac? auf der Garmin-Seite für mac finde ich nur den LifetimeMapUpdater.
    in einem anderen Thread (den ich nicht mehr wiederfinde) wurde die Meinung vertreten, dass dieser noch sehr unzuverlässig wäre?!

    Kann mir da bitte jemand weiterhelfen
    Gruß aus Franken
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hab Ihnen den MapUpdater für den Mac per Mail zugeschickt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hab Ihnen den MapUpdater für den Mac per Mail zugeschickt.

    herzlichen Dank - ist angekommen!
    mfg
    obi
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    ich habe das nüvi 2495 LMT. Nun wollte ich ein Karten-update machen, die ich ja kostenlos lebenslänglich bekomme. Leider funktioniert es bei mir nicht, da ich ein Mac habe. Vielleicht kann mir ja auch jemand helfen, wie ich das hinbekomme.

    Martina
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Moin,
    bitte erstmal hier https://forum.garmin.de/showthread.php?19268-Garmin-Express-kein-Kartenupdate-m%F6glich&p=131819#post131819 durchlesen.
    Jedoch nicht den dort aufgeführten MapUpdater(PC), sondern diesen für den Mac http://download.garmin.com/lmu/GarminMapUpdater.dmg nehmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mapupdater für MAC (siehe voriges posting) installieren, in "mystart" unter garmin einloggen, mapupdater starten.
    Wenn die Meldung kommt "Karten können aktualisiert werden" auf "Fortfahren" drücken...
    Der Updater arbeitet in 3 Phasen:
    1. Laden - dauerte bei mir mit dsl6000 ca. 2:30 Std.
    2. Vorbereiten - ca. 10 min
    3. Installieren - ca. 40 min
    fertig

    unbedingt in "Systemeinstellungen"-"Energiesparen" den "Ruhezustand für Computer" auf NIE einstellen!! (später natürlich wieder rückgängig machen!)

    Funktioniert mit MAC absolut problemlos
    ciao obi