GARMIN Nüvi 3590LMT ungenau ?!

Former Member
Former Member
Hallo ich bin nun auch ein besitzer des GARMIN Nüvi 3590LMT nur ich musste fest stellen das es sehr ungenau ist oder ist das nur bei mir so????

Also ich stehe an der Kreuzung und das Navi sagt mir aber das die Kreuzung noch 30meter weg sei aber ich stehe ganu an der kreuzung nun wollte ich auf die autobahn drauf fahren und mir wurde die auffahrt zu spät gesagt also liegt das jetzt an der Serie oder nur an mein gerät was soll ich machen denn ich hab mir das gerät extra gekauft für den urlaub in 2 wochen
  • Es wird immer die Kreuzungsmitte angesagt und entbindet den User nicht vom Mitdenken.
    Als zusätzliche Hilfe ist die Einblendung der Route zu beachten, damit nicht so etwas passiert:

  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Uwe das Bild ist echt Geil :D

    aber mal im ernst jetzt Ich stehe wirklich genau an der Kreuzeung und auf den Navi ist die kreuzung erst weiter weg ( ich rede nicht bis zur mitte)

    Gib mal die zahlen ( 51.446916,7.332575 ) bei Googlemap ein da kann man das beispiel sehen und dabei stehe ich genau an der kreuzung
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Schlechter Empfang plus Kartenfehler führen zu solchen Fehlern .

    http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm
    Consumer Geräte geben nicht mehr her. Wer mehr will muss ein paar Hunderter mehr aufbringen .


    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das 3590er ist nach meinen Erfahrungen sehr genau. Genauer als meine bisherigen Garmis - insbesondere als das 3790. 30 Meter Abweichung ist definitiv nicht normal bei dem Gerät (selbst bei meiner wärmedämmend beschichteten Scheibe hatte ich das noch nie) .
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mir ist aufgefallen, dass seit den letzten beiden FW-Updates, die Genauigkeit der Messanzeige deutlich nachgelassen hat bzw. unruhiger geworden ist.

    Habe im Menu die Satellitenortung bei uns im Garten auf dem Navi 3590 beobachtet. Die äußerlichen Rahmenbedingungen waren ideal. Freistehende Zweifamilienhäuser mit viel Garten drumherum, freier Blick zum Himmel und die Genauigkeitsangabe schwankte von 3 bis 40 Meter, wenn ich mit dem Gerät in der Hand mich zügig bewege.

    Da war die erste FW, ich glaube es war die 5.80, viel genauer.

    Dies beobachte ich auch, wenn ich mit dem Wagen eine konstante Geschwindigkeit auf der Autobahn fahre. Die Geschwindigkeitsangaben schwanken dann so um die 3 - 5 Km/h. In der Großstadt kann ich es zwischen den Häuserschluchten ja noch verstehen.

    Ich befürchte, da ist durch die Updates etwas verschlimmbessert worden.

    Ich hoffe aber, dass es die Garminleute bei einem erneuten FW-Update besser hinkriegen.

    HJM
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Einmal steht die Grundgenauigkeit im Sat-Fenster+Mitte Kreuzung macht schnell 20 Meter bis zu Linie.
    Meine Geräte haben alle ungefähr diese Abweichung. Egal wie es heisst.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... bist du zu Fuß an die Kreuzung?

    ... falls ja, bist du langsam gegangen?

    ... falls ja, warst du langsamer als die SN!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @ HJM47

    Ich glaub das du da wirklich recht hast und ich hoffe wirklich das beim nächsten update wirklich das problem im griff bekommen denn das kann doch nicht sein das ein Gerät für 300€ so zicken macht

    Das wäre ja ein totaler reinfall für die Firma und das würde ja sehr schädigt sein für den Ruf ....

    Da muss bald was passieren ......


    und nein ich war mit den Auto unterwegs und stand an der ampel ......
  • stand an der ampel
    Du weißt, was Navigationsgeräte im Stand anzeigen können?

    Kleines Beispiel mit einem nicht ganz billigen GPS-Logger:



    In knapp 6 Stunden 11 Km mit Vmax 206 km/h im Stand zurückgelegt, nicht schlecht, gell?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    In knapp 6 Stunden 11 Km mit Vmax 206 km/h im Stand zurückgelegt, nicht schlecht, gell?


    Respekt, und das noch auf und über diverse Dächer. Den Trick muss ich auch mal versuchen. :D

    Erinnert mich irgendwie an meinen alten Becker Festeinbau. Der hat mich auch schon mal an Kreuzungen in eine 50 Meter entfernte Parallelstraße gebeamt. Mit den Garmins ist mir das so noch nicht passiert. Aber ich stand zum Glück auch noch keine sechs Stunden an einer Kreuzung.