Firmware 7.0 für Nüvi 3590

Former Member
Former Member
Hallo an alle nüvi 3590 Besitzer:
=> neue Firmware 7.0 verfügbar
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich finde es wäre eigentlich mal der Zeitpunkt gekommen, wo uns Garmin etwas erklären könnte.
    Keine feine Art, so klammheimlich Verschwindibus und alles rätselt, was ist nun mit meinem Gerät, habe ich mir was für eine Macke eingehandelt...und man könnte ggf. Vorsorge treffen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das sehe ich auch so wie @ RALFWINKLER

    ich bin auch gespannt was weiter sache ist denn ich hatte mir das Update gestern auch drauf gespielt ....

    aber leider konnte ich es noch nicht testen ob alles ok ist ....
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bin ganz Eurer Meinung. Ich schrieb ja bereits, eine neue Firmware auf ein Gerät aufzuspielen gleicht einem Roulette. Bestenfalls gibt es keine neuen Bugs, schlimmstenfalls zerschießt man sich das Navi. Zumindest soweit sollte die Software getestet sein, dass das nicht passiert. Fehler können immer mal passieren, aber irgendwie habe ich das Gefühl, es häuft sich inzwischen. Scheint so, als stünden die Entwickler ziemlich unter Druck.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Eigentlich warte ich immer noch auf eine kurze Stellungnahme von Garmin.
    Müssen die, die das Pech hatten, das Update zu erwischen, nun mit WELCHEN Problemen rechnen???
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ja was jetzt?!
    3590 oder 2595!
    Einigt euch bitte!



    Selbstverständlich Nüvi 3590.

    Da die Bezeichnung im Titel stand, habe ich sie expliziert im Text nicht mehr aufgeführt.

    Tut mir aufrichtig leid!!!

    Habe es nun ergänzt!:D

    HJM
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Eigentlich warte ich immer noch auf eine kurze Stellungnahme von Garmin.
    Müssen die, die das Pech hatten, das Update zu erwischen, nun mit WELCHEN Problemen rechnen???


    Grundsätzlich ein wenig mehr Info wäre nicht schlecht, nämlich dass die Firmware zurückgezogen ist, dass es damit evtl. Probleme gibt und ein Downgrade empfohlen wird und wie es geht. Soweit stimme ich Dir voll und ganz zu. Still und leise eine FW aus dem Verkehr zu ziehen und die betroffenen Nutzer nicht zu informieren, trägt - positiv formuliert - nur wenig zur Vertrauensbildung bei.

    Aber eine Stellungnahme von Garmin wird, mit welchen Problemen zu rechnen ist, wird es nicht geben (können). Viele ergeben sich ja auch erst in der praktischen Anwendung durch den Nutzer und die speziellen Konfigurationen und Einsatzbereiche. Die Anforderungen eines Außendienstlers in Deutschland sind beispielsweise andere als die eines Urlaubsreisenden in den USA. Wenn Garmin alle diese Eventualitäten vor einem Firmware-Release testen würde, dann müssten wir wahrscheinlich Jahre auf Updates warten und viel mehr Geld für die Geräte auf den Tisch legen (ich denke da nur an die gefahrenen Testkilometer, die da weltweit zu leisten wären :D).

    Das ist heute bei (fast) allen Hightech-Geräten so: Der frühe Nutzer nimmt immer ein erhöhtes Risiko in Kauf. Aber dafür gibt es ja unter anderem dieses Forum. Hier werden Fehler gemeldet oder Vorschläge gemacht und Garmin reagiert mehr oder minder (schnell) darauf. Wenn das auch nicht immer optimal ist, so sind andere Hersteller da erheblich schlechter. Und bei akuten Problemen helfen die Moderatoren hier sehr schnell und kompetent bis hin zum unkomplizierten Tausch der Hardware, sofern nötig und von Garmin zu verantworten. Alles auch Gründe, warum ich inzwischen mein viertes - nein fünftes - Garmingerät habe.

    Wie schon weiter oben erwähnt, ich habe die Software auf dem Gerät und bisher keine Probleme. Habe heute noch mal ein paar Tests gemacht, unter anderem längere Routen simulieren lassen, während der Simulation über Smartphone-Link Zwischenziele gesetzt etc. Bisher bei alles in Ordnung. Und meine Hardware-Konfiguration schöpft die Möglichkeiten des Gerätes fast ganz aus (=viele mögliche Fehlerquellen). Über Bluetooth verbunden: EcoRoute HD und Samsung Galaxy S2. Das Garmin wird jedoch nicht als Freisprecheinrichtung genutzt. Das übernimmt ein Festeinbau inklusive Musik-Streaming, ebenfalls über Bluetooth und mit dem ist zusätzlich noch ein zweites Handy als Hauptgerät gekoppelt. Da kann sich einiges in die Quere kommen.

    Am Ende eines langen Beitrags: Wenn Du keine gravierenden Probleme mit dem Gerät und der FW 6.60 hast, dann bleib dabei (never change a running system). Wenn eine neue Firmware stabil läuft (das erfährst Du hier recht schnell im Forum), dann kannst Du immer noch wechseln. So halte ich es, wenn ich das Gerät wirklich dringend brauche und keinen Ersatz habe. Hat bisher immer gut funktioniert.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Selbstverständlich Nüvi 3590.

    Da die Bezeichnung im Titel stand, habe ich sie expliziert im Text nicht mehr aufgeführt.

    Tut mir aufrichtig leid!!!

    Habe es nun ergänzt!:D

    HJM


    Wenn ich das richtig sehe, bezieht sich Dein Verweis sich aber auf einen Beitrag aus dem 2XXX-Bereich (echtes Zitat wäre besser gewesen, so kann man nur rückschließen). Und das ist ein anderes Gerät - in der Tat das 2595. Die Versionsnummer der Firmware stimmt überein, was aber noch lange nicht heißt, dass es dieselbe wie beim 3590 ist. CHILLI56 hat da ganz recht. Du vermischt da was.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Moin, Mr. M.Voe,
    grundsätzlich richtig.
    Hier wurde aber so schnell zurückgezogen, dass noch nömmes zum austesten kam. Also muss da ein Brummer enthalten sein, der sich nicht erst langsam bei Einsatz herausstellt.
    Und den hätten sicherlich alle gerne gewusst, die schnell genug waren.
    Ich war es nicht, aber ich kann es gut nachfühlen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Moin, Mr. M.Voe,
    grundsätzlich richtig.
    Hier wurde aber so schnell zurückgezogen, dass noch nömmes zum austesten kam. Also muss da ein Brummer enthalten sein, der sich nicht erst langsam bei Einsatz herausstellt.
    Und den hätten sicherlich alle gerne gewusst, die schnell genug waren.
    Ich war es nicht, aber ich kann es gut nachfühlen.


    Du hast recht, das kann ein Grund sein. So ein (schneller) Rückzug ist ja nicht das erste Mal, das hat es immer wieder gegeben. Vielleicht hat Garmin da ja doch aus der Vergangenheit gelernt. Ich spiele da auf das 3790er an, das eine neue Generation von Geräten eingeleitet hat. Da gab es mit einer Reihe von Firmware-Versionen richtige Probleme. Viele Nutzer kamen sich damals vor wie Beta-Tester. Wenn Du mal hier im Forum oder in den Bewertungen bei A**z*n recherchierst, dann wirst Du sehen, dass hier Garmin teilweise aufs heftigste kritisiert wurde - keineswegs immer zu unrecht.

    Ich tippe eher darauf, dass der schnelle Rückzug hier eine Vorsichtsmaßnahme ist. Lieber schnell auf ein gemeldetes Problem reagieren, als sich später mit vielen unzufriedenen Besitzern zickiger oder unbrauchbarer Geräte auseinanderzusetzen.

    Wie gesagt, mein 3590 läuft einwandfrei und macht alles, was es soll. So ganz extrem wird der Bug in FW7.00 dann nicht sein, dass er alle Geräte auf Anhieb komplett zerschießt ;). Sollte das jedoch der Fall sein, dann erwarte ich von Garmin definitiv eine schnelle und eindeutige Warnung, damit ich und andere User ein Downgrade machen können.

    Am Rande, ich finde es interessant, dass die FW 7.00 so schnell die FW 6.60 (23.06.2012) ablösen sollte.
  • Aber eine Stellungnahme von Garmin wird, mit welchen Problemen zu rechnen ist, wird es nicht geben (können). Viele ergeben sich ja auch erst in der praktischen Anwendung durch den Nutzer und die speziellen Konfigurationen und Einsatzbereiche. Die Anforderungen eines Außendienstlers in Deutschland sind beispielsweise andere als die eines Urlaubsreisenden in den USA. Wenn Garmin alle diese Eventualitäten vor einem Firmware-Release testen würde, dann müssten wir wahrscheinlich Jahre auf Updates warten und viel mehr Geld für die Geräte auf den Tisch legen (ich denke da nur an die gefahrenen Testkilometer, die da weltweit zu leisten wären :D).


    Wenn Garmin das nicht kann oder will (können sollten sie das schon), dann müssen sie eine solche Version wenigstens als Beta-/Labor- oder wie auch immer als Testversion gekennzeichnet veröffentlichen. Ich will mir nicht vorstellen was passiert, wenn mein Vater eine solche Version bekommt, nur weil das von Garmin empfohlene Programm sagt, es gäbe eine neue Version und er der Installation zustimmt. Handelt man sich nach einem manuellen Download und nachfolgender Installation einer Testversion Probleme ein, dann hat man sich bewußt dafür entschieden und durch die Teilnahme am Testprogramm auch zugestimmt, mit solchen rechnen zu müssen.
    Aber wenigstens gibt es noch Updates für das Gerät, dann gibt es auch noch Hoffnung, dass es besser wird.