Blitzer POI Anzeige im 1490LMT ??

Former Member
Former Member
Hallo Forenmitglieder:confused:

ist vielleicht einer unter euch der das gleiche Problem mit Blitzer-POI hat wie ich.

Ich nutze die Blitzer POI von scdb_info, die Übertragung mittels des POI-Loader war formal auch kein Problem.
Nun las ich davon das man mittels des Programmes SOX.exe "eigene" WAV Dateien
mit einbinden kann, um dem Ding Dong aus dem Wge zugehen.
Also habe ich mir Drei POI selber gebaut, Punkte in meiner Nähe Blitzer_mobil_50
die entsprechende BMP datei und die entsprechende WAV dazu gespeichert.

Dann noch die SOX.EXE in das POI-Loader Programm Directory installiert, den Poi-Loader
gestartet => siehe da es funktionierte auf Anhieb.

Nun aber nach dem Betriebssystem-Update (derzeit 6.1) funktioniert dies nicht mehr.

Die POI werden nicht mehr angewählt/angezeigt.

Auch nach dem neuerlichem Update der POI vom scdb_info (kene WAV DAteien) aber
mit installiertem SOX.EXE funktionieren diese nicht

Ist etwas mit dem Betriebssystem-Update nicht o.k. oder sollte man die SOX.EXE wieder
aus dem POI-Loader directory entfernen und auf WAV dateien verzichten?

Mfg immurb :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo:o

    Nun ja, es traut sich wohl keiner auf eine Frage nach der Blitzer-POI Nutzung zu antworten;

    Ich kann sie wohl nicht mehr nutzen, denn sie werden von der Firmware (nun 6.1) einfach nicht mehr verwendet;

    Oder ich habe in der Zwischenzeit zuviel POI`s auf meiner SD-Karte meines 1490LMT

    Gruß immurb:confused:
  • ;) Es sind halt nur Mitglieder im Forum, die die Geschwindigkeiten einhalten und keine Blitzer POIs verwenden. ;)
  • Zumindest nicht mit dem Aufwand die Warnungen auch noch als Ohrenschmeichler aufzubereiten.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Oder ich habe in der Zwischenzeit zuviel POI`s auf meiner SD-Karte meines 1490LMT
    :


    Zuviele Pois auf der mSd halte ich eher für ein Gerücht:

    Es gibt User, die sämtliche Cyclops-Blitzerdateien aud der mSd speichern ( werden ja bei jeder Aktualisierung überschrieben ) und es gibt keine Probleme. :-\
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo GEYER / SMITHY1:)

    Schön das Ihr meinen Beitrag vielleicht gelesen habt.
    Ich bin seit etwa 45 Jahren auf Europas Wegen unterwegs, die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind kein Problem für mich, ich fahre sehr gelassen.
    Aber hin und wieder ist man jedoch unaufmerksam in langweiliger Umgebung unterwegs
    da ist es von Nutzen wenn der kleine Piepser oder eine Stimme mir verrät: Hey du bist zu schnell.
    Es soll (ich hatte so eins) Navis geben bei denen man bei Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit immer gewarnt wird, ist aber nur bei aktuellem Karten von Nutzen.

    Mein Garmin1490LMT zeigt eine Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit leider nur durch den Wechsel der Farbe des Geschwindigkeitssymboles an und ich schaue nun mal des Öfteren auch auf die lieben anderen Verkehrsteilnehmer.

    Also den Sarkasmus bzw. den Oberlehrerton in Ehren, diesen verwende ich im Bekanntenkreis ja auch, der Hintergrund meiner Frage war nicht RASEREI oder
    auch nur annähernd das Hören klassischer Musik zu markanten Punkten im Strassenverkehr.

    Mein Problem ist das Alarmmeldungen, wie sie im 1490LMT möglich sind, bei mir
    seit dem Firmwareupdate nicht angezeigt werden.


    MfG immurb:confused::)
  • Was heisst Sarkasmus oder Oberlehrer :confused:

    Du fragtest warum es nicht funktioniert. Nun könnt ICH Dir was über Cyclops (Garmin ) sagen, andere vielleicht über SCDB.

    Nur von deiner SOX exe scheint noch keiner gehört zu haben. Zumindest kenn ich sie nicht von Garmin/Cyclops. Daher keine Antwort und daher der "Ohrenschmeichler".

    Ob Du Blitzer am Navi hast oder nicht ist mir doch egal. Scheinbar hast Du selber ein schechteres GEwissen als andere das sehen. :D

    Sonst müsstest nicht so viel drum rum reden.

    Im übrigen sind Cyclops und andere durchaus ein Thema hier mit reger Beteiligung. Nur jeden Exoten bzw. Blitzertuning kennt man halt auch nicht
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo BERNDGEHLE:)

    Ich "glaube" heisst leider auch "nicht wissen".

    Ich bin ein Sammler von POI Daten, da ich gerne unterwegs bin in Europa.

    Als Rentner hat man ja auch die Zeit dazu mit dem Wohnwagen und Frau mal mehrere Monate unterwegs zu sein, da schaden Informationen nur dem der sie nicht hat.

    Ich habe ja auch bisher nirgends etwas von einer Begrenzung für die Anzahl der POI`s gelesen, natürlich ist es die Speicherkapazität der SD-Karte, aber da würden bei 4GB noch viele zusätzlich speicherbar sein.
    Ich habe derzeit aber leider keinen Schimmer davon warum die ALarme von nüvi 1490LMT mehr angezeigt werden.

    MfG immurb:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo SMITHY1:)

    Ich sehe das keinswegs verkniffen, habe beim Lesen ein Grinsen im Gesicht, da der Hinweis auf den "Ohrenschmeichler" ja sehr wohl anzeigt, wofür die sox.exe genutzt wird. Dein Erfahrungsschatz lässt dies ja auch vermuten, ansonsten googelt man mal im englisch-sprachigen Raum, Garmin ist nun mal eine amerikanische Firma, wenn ich mich nicht täusche.

    Aber bei mir funktionieren die Alarme nicht, ob mit oder ohne Anwendung der sox.exe

    MfG immurb:o;)
  • , da der Hinweis auf den "Ohrenschmeichler" ja sehr wohl anzeigt, wofür die sox.exe genutzt wird.


    Hast Du soch selber im ersten Beitrag geschrieben.

    Und nein, ich mag nicht danach googeln oder mich damit beschäftigen. Ich habe aber einen Tip: Die Veränderten Blitzer alle runter, alle von Dir zugefügten Dateien (SOX.exe, Wav) runter, geänderte Datenbanken mit Sicherungscopie ersetzen, WERKSRESETT, mit unveränderten Cyclops testen.

    Wenn die Blitzer (POI) wegen der Veränderung als (Annäherungs-) WP laufen gibt es übrigens sehr wohl eine Begrenzung. Nämlich 500 Stück.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo SMITHY1:D

    Eine deiner Bemerkungen haben mich in die Spur gebracht:: DANKE !

    Es gibt allem Anschein nach eine Obergrenze von POI die mein garmin nüvi 1490LMT
    verträgt.

    Ich habe eine Vielzahl von POI Gruppen gelöscht, aber keine der POI`s mit ALarmmeldung,

    und siehe da die Alarme funktionieren wieder !

    Nun weiss ich allerdings noch immer nicht wo die Obergrenze der Anzahl von POI für
    mein nüvi 1490LMT liegt, naja vielleicht erreiche ich diese ja mal wieder.

    Schöner wäre es wenn man diese Obergrenze irgendwo nachlesen könnte.

    MfG immurb :)