Inbetriebnahme neues 1390

Former Member
Former Member
Hallo,

ich bin dabei, ein neues 1390T in Betrieb zu nehmen. Aber so ganz ohne Fragen geht das dann doch nicht ab.
Mich, das Navi und das Lifetime Update habe ich wohl erfolgreich registriert und der Garmin WebUpdater ist installiert.
Jetzt die Fragen:
Wenn ich das Navi an den Computer anschließe, soll ein Autorun von Navi laufen, was mein Virenscanner derzeit verhindert. Soll ich das einmal aktiv erlauben, oder wir da nur etwas installiert, was durch den neuen WebUpdater jetzt ohnehin besser gemacht wird?

Der WebUpdater wollte auch schon viel installieren, warnt aber, daß der Akku von Navi voll geladen sein soll. Wird das Navi nicht auch geladen, wenn es über USB am Rechner angeschlossen ist. Sollte rechts oben im Display nicht der Ladezustand des Navis angezeigt werden? Das Sympol für (keinen) Satellitenempfang links oben wird angezeigt, ein Ladezustand aber nicht.
Muß das mit den vollen Akku überhaupt sein? Wird das Navi nicht über USB mit Strom versorgt?

Zu Laden habe ich das Navi jetzt 2 mal 30 Minuten im Auto gehabt und auf den Beifahrersitz gelegt. Ich hätte jetzt nicht damit gerechnet, daß es so unter den Stahldach Empfang bekommt. Auf der Hinfahrt war das auch so, aber auf der Rückfahrt hatte es schon kurz nach dem Start Empfang und zeigte die gefahrene Strecke an. Allerding in Englisch und Geschwindigkeit in Meilen. Kann ich das irgendwann noch einmal einfach einstellen, sprich kommt die Landesabfrage noch einmal nach den Start? (spätestens nach einem Update)?

Und dann noch eine Frage: Gekauft habe ich eigentlich ein 1390Tpro LMU. Auf der Packung steht aber nur 1390T, Lifetimekarte war dabei. Ist das korrekt so?

Viele Grüße,
Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn ich das Navi an den Computer anschließe, soll ein Autorun von Navi laufen, was mein Virenscanner derzeit verhindert. Soll ich das einmal aktiv erlauben,


    Die brauchst Du nicht erlauben. Da ist nur das icon (Bildchen rechts unten) drin.

    AVIRA z.B. blockt das.

    Der WebUpdater wollte auch schon viel installieren, warnt aber, daß der Akku von Navi voll geladen sein soll. Wird das Navi nicht auch geladen, wenn es über USB am Rechner angeschlossen ist.


    Da wird schon über USB geladen nur dauert das halt etwas. Die Warnung ist auch WICHTIG weil z.B. bei einem Firmwareupdate Saft für ca. 10 Minuten gebraucht wird. Hat es den nicht ist dein Gerät hinüber.

    Sollte rechts oben im Display nicht der Ladezustand des Navis angezeigt werden?


    Im Massenspeichermodus nicht, da hast ja (schwarzes) Vollbild. Am Netzteil auch nicht, da ist nur der Blitz als Zeichen für externe Stromversorgung.

    Muß das mit den vollen Akku überhaupt sein? Wird das Navi nicht über USB mit Strom versorgt?



    Bei einem Neustart hast Du nicht am USB=kein Saft= ja, das muss sein!

    Wenn die Firmware ncht vollständig installiert werden kann hast kein "Betriebssystem", das Gerät ist defekt.
    Genau deshlab kommt die Warnung. Glaub ihr einfach. Ist besser so.

    . Allerding in Englisch und Geschwindigkeit in Meilen. Kann ich das irgendwann noch einmal einfach einstellen, sprich kommt die Landesabfrage noch einmal nach den Start? (spätestens nach einem Update)?



    Das Gerät muss Empfang (gehabt) haben, du musst es einmal einstellen. Ja, ggf. nach einem Firmwareupdate nochmal.

    Und dann noch eine Frage: Gekauft habe ich eigentlich ein 1390Tpro LMU. Auf der Packung steht aber nur 1390T, Lifetimekarte war dabei. Ist das korrekt so?

    Viele Grüße,
    Jürgen


    Ja. In myGarmin das Rubbelkärtchen freischalten, schon hast Du dein Lifetime (L ifetime M ap U pdate = LMU)

    T= Traffic = Verkehrsfunk
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    inzwischen läuft das Navi, Firmware und Karten sind aktualisiert. Über die Qualität der Dokumentation, welche Software man dazu installieren soll usw. möchte ich mich mal nicht zu ausführlich auslassen.
    Ja. In myGarmin das Rubbelkärtchen freischalten, schon hast Du dein Lifetime (L ifetime M ap U pdate = LMU)

    T= Traffic = Verkehrsfunk

    Der Teil der Frage war jetzt falch verstanden. Es geht nicht um LMU oder nicht, sondern um 1390T vs. 1390pro. Das Tpro soll zusätzlich "europaweites Premium-TMC" haben. Kann man irgendwie an den installierten Dateien sehen, ob das dabei ist? Der Webupdater hat auch ein paar Informationen über Verkehrsfunksender dabei gehabt.

    Viele Grüße,
    Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das Tpro soll zusätzlich "europaweites Premium-TMC" haben. Kann man irgendwie an den installierten Dateien sehen, ob das dabei ist?


    Ja, kann man: Du musst ins Auto gehen, den GTM anstecken, am Navi dann unter Verkehrsfunk findet man das irgendwo. (Lizenzen o.ä.)

    Die GENAUEN Schritte kann ich Dir von hier aus nicht sagen.

    An den NAvi-Dateien selbst siehts Du das nicht da es zum Empfänger (GTM) gehört.

    Evtl. noch in MyGarmin, bei den registrierten Geräten, wobei nicht jeder seinen GTM Empfänger extra registriert.

    Probier mal das mit dem in´s Auto setzen.