3590 per Fastmute als Freisprecheinrichtung?

Hallo liebe Gemeinde,

bin hier im Forum neu angemeldet, lese aber schon etwas länger mit.
Nachdem die Forensuche mir bis dato aber keine Auskunft geben konnte,
melde ich mich jetzt mal hier mit einer Frage.

Habe mir ein neues Auto zugelegt und würde dort gerne ein 3590 fest
verbauen. Einsatzgebiet wäre natürlich Navigation, aber auch Freisprechen
wäre mir recht wichtig.
Da das Navi schlussendlich in der Mittelkonsole verschwinden würde, würde
ich es gerne per Fastmute an meine Autolautsprecher anbinden. Fastmute
soll ja bei Naviansagen hervorragend funktionieren, aber wie sieht es mit dem
Telefonieren aus? Hat da vielleicht jemand Erfahrungen im Zusammenspiel?

Viele Grüße aus Aachen,
Heiko
  • Hallo Heiko,

    zum "normalen" FastMute kann ich nur sagen, dass es eine feine Sache ist. Ich hatte in meinem alten PKW so etwas verbaut und war sehr zufrieden. Allerdings setzt das Gerät einen Klinkenausgang (Lautsprecher) am Navi oder am Telefon voraus, und den haben leider die wenigsten Geräte. Wichtig ist auch das Feintuning der Schaltschwelle und der Lautstärke, damit die Ansagen oder Töne, die ja das Audiosignal der eingebauten Geräte unterbrechen, vollständig in der Länge und klar kommen. Da braucht man schon eine Menge Fingerspitzengefühl.
    Ich würde Dir zu einem Mono-Fastmute mit (optionalem) Lautsprecherregler raten, der nur die vorderen Lautsprecher ansteuert. Für Naviansagen und Telefonie reicht das allemal. und kostet nur so um die 80 EUR.

    Neulich habe ich gelesen, dass der Fastmutehersteller jetzt auch Audiowandler zum Ankleben an den Navilautsprecher anbietet, die man mit vorhandener AUX-Eingangsbuchse am Autoradio per Klinke (oder eben mit Fastmute) nutzen kann. Kostet so um die 30 EUR. Damit habe ich aber keine Erfahrungen, da ich es in meinem jetzigen PKW nicht brauche.

    Und nun: Viel Spaß am Basteln! ;)
  • Ja, aber den Klinkenausgang kann man sich mittels Aktivhalter recht einfach nachrüsten!
    Das Signal kann dort am Lautsprecher abgegriffen werden. Dann noch ein wenig Pegelanpassung und fertig....stelle ich mir jedenfalls so vor. :)
    Ich frage mich nur, ob die Vox-Steuerung von Fastmute für das telefonieren geeignet ist, oder ob man dann auf das Fastmute Sonic XXL zurückgreifen sollte, am besten mit BT-Erweiterung...?