Garmin nüvi 2595 LMT <> TomTom via 135

Former Member
Former Member
Hallo,

ich teste derzeit die beiden Navis G. nüvi 2595 LMT und TomTom via 135. Eines von beiden möchte ich behalten. Nach dem derzeitigen Teststand erkenne ich einen leichten Vorteil für das 2595 und trotzdem ist das Ergebnis nicht eindeutig.

Was mich insbesondere am Gamin stört, ist die deutlich schlechtere Kartenanzeige. Die Straßen werden mehr oder weniger als simple Striche angezeigt. Beim TomTom werden die Straßen je nach Kategorie besser herausgehoben. Mag aber ja auch Geschmackssache sein. Beim TomTom finde ich den Spurassistenten auch besser. Die Spuren werden gut sichtbar auf dem gesamten Display angezeigt, beim Garmin nur in einem Teilbereich und dadurch schlechter ablesbar und auch nicht an so vielen Orten wie beim TomTom. Die akustistische Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ist beim Garmin für mich nicht wirklich brauchbar, weil man keinerlei Übertretungstoleranz einstellen kann.

Bei Sprachsteuerung, Touchscreeneingabe, Telefonkopplung und Scheibenhalterung liegt allerdings Garmin deutlich vorne. Die fest am Gerät istallierte Halterung ist bei TomTom katastrophal. Touchscreenbedienung und Sprachsteuerung ist bei TT so zäh, dass es fürchterlich nervt. Bluetooth-Kopplung mit meinem LG-Smartphone funktioniert nur beim Garmin.

Die Kaufentscheidung muss ich nun selbst treffen. Ich würde mich freuen, wenn hier erfahrene Nutzer ihren Kommentar abgeben würden. Vielleicht löst sich dann ja auch das eine oder andere Problem.
  • Die Straßen werden mehr oder weniger als simple Striche

    Exkurs:
    Weißt Du, warum die Uhrzeit von einer reinen Zeigeruhr schneller ablesbar ist, als
    von einer detaillierten Digitaluhr?
    Weil das Hirn die wichtigsten Fakten (Stand der Zeiger + Ergebnis) schneller verstehen kann, als mit Ziffern..

    Daher ist für mich die garmin-Anzeige (von manchen liebevoll auch "comic-style" genannt) top - ich erfasse in Sekundenbruchteilen die wichtigsten Fakten der Strecke ohne vom Verkehr wesentlich abgelenkt zu werden

    Die Spuren werden gut sichtbar auf dem gesamten Display angezeigt, beim Garmin nur in einem Teilbereich

    Wenn ich die Abfahrtsschilder am Display lesen möchte - gebe ich Dir recht, ist die andere Version besser

    allerdings habe ich auf mehreren 10.000 km Dienstfahrten schon festgestellt, dass die Schilder immer wieder adaptiert/geändert werden, und die Neuerungen in den maps
    nachhinken

    Bei Sprachsteuerung, Touchscreeneingabe, Telefonkopplung und Scheibenhalterung liegt allerdings Garmin deutlich vorne

    ...und Software Probleme werden relativ rasch mit diversen Updates behoben

    Für mich ist auch das lifetime Kartenupdate, das HIER dabei ist, ein gewichtiges Kaufkriterium.
    4 updates pro Jahr - solange das Gerät lebt - das ist für jmd., der viel
    in der Weltgeschichte beruflich herumfährt, sehr sehr wichtig.

    Wir reden nicht von Kreiseln, sondern von Autobahnverlegungen und Neubauten, wie sie derzeit speziell in DE und AT ständig vorkommen

    ...aber das ist alles nur meine pers. Meinung :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ...und Software Probleme werden relativ rasch mit diversen Updates behoben



    Manche Probleme sind jedoch auch seit mehr als einem Jahr in Arbeit
    https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=244

    Gruß Wolfgang
  • eins: ich denke, dass die Fehler in unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden - A bis F, A ist wichtig, F ist nicht so wichtig (Sprachupdates etc.)

    zwei:
    ...aber das ist alles nur meine pers. Meinung