Garmin als erweiterten Bordcomputer

Former Member
Former Member
Hallo!

Ich möchte mir mein Garmin (3490) fix in meinen Mercedes w203 verbauen. Kann ich das Garmin (vielleicht mittels EcoRoute HD) für ein Fahrtenbuch verwenden? Ich meine das der tatsächliche Spritverbrauch und gefahrene km aufgezeichnet und weiterverarbeitet werden. Da ich schon einen Bordcomputer mit allen relevanten Daten im Auto habe, brauche ich das nicht mehr während der Fahrt sehen.

Habt ihr weitere Ideen für was ich das Garmin noch verwenden kann, in der Stadt brauche ich meistens keine Navigation, oder würdet ihr euch das gar nicht fix verbauen?

Danke für Anregungen und Ideen!

Macaxel
  • Kann ich das Garmin (vielleicht mittels EcoRoute HD) für ein Fahrtenbuch verwenden?

    Jein, das System ist leider sehr fehler- und resetanfällig.
    ...oder würdet ihr euch das gar nicht fix verbauen?

    Für diesen Zweck sicherlich nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    Danke für deine Antwort.

    Es wäre nicht nur für diesen Zweck, aber ich hab mir gedacht, ich hab dieses Gerät mit eigentlich vielen Funktionen (alleine durch GPS). Diese kann man vielleicht nützen, auch für Fahrtenbücher usw..

    Anscheinend legt Garmin hier keinen Wert drauf, das wäre für mich erheblicher Mehrwert von einem Gerät.

    Macaxel
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was "EcoRoute HD" angeht, sind die Funktionen sehr überschaubar und liegen weit unter den Möglichkeiten! Für ein Fahrtenbuch z.B. könnte man ein GPS- Tracker nehmen, welcher noch ne Vielzahl von anderen Funktionen mit bringt.
    PS: EcoRoute HD ist zwar grafisch schön gemacht - jedoch nicht mehr als ne nette Spielerei! :)

    Gruß, Sylko.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    Danke für deine Antwort.

    Eigentlich schade das sich kein Hersteller mehr bemüht, die ODBII Schnittstelle mehr zu nutzen.

    - Angeblich kann man Lenkwinkel, Geschwindigkeit usw. auch auslesen, das wäre praktisch bei Tunnel
    - Fahrtenbuch wäre eine interessante Option
    - Bordcomputer (ich möchte meinen nicht mehr missen!) mit gefahrene km, gefahrene Zeit, Durchschnittsverbrauch

    Naja, vielleicht kommt mal ähnliches.

    Danke,

    macaxel
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    Danke für deine Antwort.

    Eigentlich schade das sich kein Hersteller mehr bemüht, die ODBII Schnittstelle mehr zu nutzen.

    - Angeblich kann man Lenkwinkel, Geschwindigkeit usw. auch auslesen, das wäre praktisch bei Tunnel

    Danke,

    macaxel


    Das mit der Geschwindigkeit im Tunnel funktioniert mit dem 3590 und EcoRoute HD. Auch mit dem 3490 - aber dazu kann DG4ACV mehr sagen.
  • Lenkwinkel auslesen dürfte nur klappen, wenn entsprechende Sensoren vorhanden sind, die die Daten ermitteln und dem System zur Verfügung stellen. Der Hauptverwendungszweck der Nüvis liegt halt in der Navigation, das ecoHD-System ist in meinen Augen nur ein Gimmik für technikverliebte Spieler. :D

    Beim 3490 hat mit der FW 7.0 die Geschwindigkeitsanzeige auf das OBDII umgeschaltet, wenn der Sat-Kontakt weg war. Mit der aktuellen 7.1 klappt das nicht mehr, vermutlich aber ein Bug, der hoffentlich bald wieder gefixt wird.

    Siehe dazu auch hier: https://forum.garmin.de/showthread.php?7930-EcoRoute-HD-Geschwindigkeitsimpuls-von-der-OBD-II-statt-Interpolation
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo!

    Danke für deine Antwort.

    Leider bin ich nicht restlos vom EcoRoute HD überzeugt. Schade das Garmin (für mich als Laien) einfache Funktionen nicht verbaut. Das 3490 ist so ein tolles Gerät, es sind dann doch die Kleinigkeiten und Details die man verbessern könnte.
    Liege ich falsch, wenn ich behaupte, dass man mit einem Garmin plus ODB Schnittstelle an ein Festeinbau Navi rankommen würde? Das wäre für Leute ohne Festeinbau Navi interessant (kostet immerhin einige 100 Euro - wenn nicht sogar 1000 Euro) und das sind mMn einige.

    macaxel
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Du liegst völlig richtig. Mit den genannten Funktionen + Sprachausgabe über Audioanlage (zB via Bluetooth) wäre das Gerät einem Festeinbau sogar überlegen.
  • Schade das Garmin (für mich als Laien) einfache Funktionen nicht verbaut

    :confused: Sorry, aber wenn keine Sensoren da sind, kann auch nix angezeigt werden. Garmin hat die Standardausgaben, die in ca. 90 % aller modernen Fahrzeuge an der OBDII ausgegeben werden, in seinem ecoHD implementiert. Wer mehr haben will, muss sich

    - ein Fahrzeug mit entsprechenden Sensoren zulegen
    - den dafür vorgesehen, aufpreispflichtigen Bordcomputer mit dazu kaufen. ;)

    Mir persönlich reichen die vorhandenen Daten völlig aus, um mit ein paar Hilfsmitteln die erwünschten Details und gespeicherten Werte auswerten zu können. Man darf dabei nie vergessen, in welchem Preisbereich wir uns bewegen...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... Wer mehr haben will, muss sich

    - ein Fahrzeug mit entsprechenden Sensoren zulegen
    - den dafür vorgesehen, aufpreispflichtigen Bordcomputer mit dazu kaufen. ;)

    Mir persönlich reichen die vorhandenen Daten völlig aus, um mit ein paar Hilfsmitteln die erwünschten Details und gespeicherten Werte auswerten zu können. Man darf dabei nie vergessen, in welchem Preisbereich wir uns bewegen...


    Diese Sensoren und mehr sind bei Fahrzeugen mit ABS und ESP vorhanden, da die Systeme sie brauchen. Nur ob die an der OBD II anliegen, wage ich zu bezweifeln. Hatte mir in meinen alten Wagen (Baujahr 98) einen Festeinbau machen lassen, dort wurde (laut Aussage des Mechanikers) der CAN-Bus "angezapft".

    Aber, ich stimme Dir voll zu, die ausgegebenen Daten reichen voll und ganz. :)