TMC / 3D Traffic

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe eine Frage an die erfahrenen Nüvi User unter Euch. Habe das Nüvi 2595 LMT. Unter Einstellungen/Verkehr/Aktuelle Anbieter kann ich während des Navigierens (mit angeschlossenem Kabel/TMC Empfänger) zwischen diversen lokalen Sendern, NAvteq Traffic und "Auto" auswählen. Ich bin geneigt, es auf "auto" zu lassen. Verwendet das Gerät dann auch Navteq Traffic - eigentlich ist das doch das beste unter den VErkehrsinfo-Anbietern? Oder irre ich mich da?

Welche Einstellung ist am sinnvollsten?

Die Bedienungsanleitung liefert hierzu keine ordentlichen Infos - eine Frechheit von Garmin!!!

Würde mich über weitergehende Informationen sehr freuen. Bin sonst ganz zufrieden nach anfänglichen Startschwierigkeiten. Was bleibt mir auch übrig bei lebenslanger Update-Garantie sobald registriert wurde.

Danke,

Frank
  • Lass es auf "Auto" stehen, dann hast du auch in Gebieten, wo kein TMCpro erreichbar ist, zumindest das "normale" TMC. Navteq ist der Anbieter von TMCpro hier in D. Das normale TMC hingegen kommt in der Regel von den ÖR.

    eine Frechheit von Garmin!!!

    Nicht unbedingt der richtige Tonfall in einem Werksforum, wenn man mal wirklich Hilfe braucht.

    Tipp: BDA ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für die Info, lasse es auf Auto. Die BDA ist mir schon jetzt näher als mein Morgenmantel nebst Tageszeitung. :) Jedoch bleibt immer noch enormer Erklärungsbedarf, wenn man nicht gerade Intimus der Naviszene ist. :)

    Sonst gäbe es ja derartige Foren nicht.....

    Sicher, die fehlende Dokumentation kann derzeit noch meine neue Digitalkamera toppen, vielleicht bin ich daher doppelt gefrustet.....
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Betriebsanleitungen sollen (müssen) in sämtliche EU-Sprachen vorliegen.
    Des Weiteren ist der Hersteller von Betriebsanleitungen bemüht die Kapitel und Seite sprachneutral zu erstellen.
    Somit wird in jeder Sprache auf derselben Seite derselbe Inhalt wiedergegeben.
    Als Ergebnis kommt in den meisten Fällen eine nicht wirklich gute Betriebsanleitung zustande.

    Manchmal ist die englische Betriebsanleitung besser, weil verständlicher.
    Unter Umständen gibt der Hersteller ein umfassendes Nachschlagewerk raus, meist in Englisch.
    Dort wird dann (fast) alles erklärt.
    Dazu kommt, dass die Betriebsanleitung selten genutzt wird.
    Warum somit dort Zeit und Geld verschwenden?

    TMC oder Navteq Traffic (ehemals TMC pro)
    Der Versand der Verkehrsinformation erfolgt über RDS im Radio.
    Im RDS können verschiedene Dienste übertragen werden und je nach Empfänger ausgewertet werden.
    Darunter auch der TMC-Dienst. Im Wesentlichen übertragen die öffentlich-rechtlichen Sender dieses Signal.
    Eine Auswahltabelle kann bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Traffic_Message_Channel nachgelesen werden.
    Navteq Traffic http://de.wikipedia.org/wiki/TMCpro wird gemäß Wikipedia lediglich von privaten Rundfunksendern übertragen.
    Eine Auswahltabelle ist ebenfalls in Wikipedia ersichtlich.
    Wobei mir nicht klar ist, wie das „Radio“ (GTM) beim Empfang einen Unterschied erkennt? Oder der Benutzer im Auto?

    http://garmin.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/1266/related/1
    Woran erkenne ich, dass mein Navigationsgerät die TMCpro-Funktion besitzt? Muss es aktiviert werden?
    Der GTM25 / GTM35 Empfänger muss zunächst mit Strom versorgt werden. Gehen Sie anschließend auf Extras -> Einstellungen -> Verkehrsfunk -> Sender/Kanäle. Wird hier ein Kanal mit $ -Zeichen angezeigt, empfangen Sie TMCpro.


    An meinem Standort empfange ich im Autoradio, als relevante Sender, SWR, RPR1 für TMC und Radio Regenbogen, bigFM für TMCpro.
    Unter ‚Einstellungen – Verkehr – Aktueller Anbieter‘ sehe ich eine Auswahl an Programmen die mein GTM35 empfängt.
    Es werden drei Sender angezeigt: SWR (DE), SRG-SSR und 93.30 UKW

    [URL="">"]" />"> [/URL]
    [URL="">"]" />"> [/URL]

    Als aktuell verwendeter Sender wird Autom. - SWR (DE) angezeigt.
    Warum wird nicht der Rest der möglichen Radiosender? Zum Beispiel ‚Radio Regenbogen‘?

    Unter ‚Karte – Cockpit – 10 Sekunden den Tacho berühren – Developer Information – GTM‘
    ist es möglich weitere Information über das „Radio“ (GTM) abzulesen.
    FM Table
    9x SWR, 2x SGR-SSR, 2x Not Named und Hit1 (DE)
    (Was sind Subscriptions?)
    [URL="">"]" />"> [/URL]
    Warum wird nicht der Rest der möglichen Radiosender? Zum Beispiel ‚Radio Regenbogen‘?

    FM Traffic Status
    Channel: 95 (97.0)
    Level Value: 34 - strong
    [URL="">"]" />"> [/URL]

    Gruß Frank

    PS
    Während des Versuchs die Hintergründe von TMC zu verstehen, brach der Kontakt wieder ab => Sendersuchlauf!
    Kein Empfang:
    "Der Verkehrsfunkempfänger empfängt kein Verkehrssignal. Möglicherweise ist das Verkehrssignal zu schwach, oder für die aktuelle Position sind keine Verkehrsdaten verfügbar."

    Das Verkehrssymbol blieb auf GRÜN!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Unter ‚Karte – Cockpit – 10 Sekunden den Tacho berühren – Developer Information – GTM‘
    ist es möglich weitere Information über das „Radio“ (GTM) abzulesen.
    FM Table
    9x SWR, 2x SGR-SSR, 2x Not Named und Hit1 (DE)
    (Was sind Subscriptions?)


    Mit "Subscriptions" werden die Empfangsbereiche bezeichnet, also die Länder in denen du TMC-Empfangsberechtigung hast. Der rechte Bereich des Bildschirmes hat hier nichts mit der linken Seite zu tun. ;)

    PS
    Während des Versuchs die Hintergründe von TMC zu verstehen, brach der Kontakt wieder ab => Sendersuchlauf!
    Kein Empfang:
    "Der Verkehrsfunkempfänger empfängt kein Verkehrssignal. Möglicherweise ist das Verkehrssignal zu schwach, oder für die aktuelle Position sind keine Verkehrsdaten verfügbar."


    Das Verkehrssymbol blieb auf GRÜN!


    Na klar, im NÜVI sind ja noch ( von der vorherigen Zeit ) Verkehrsbehinderungen gespeichert und die werden dann immer noch in Betracht gezogen.

    " />">

    Warum wird nicht der Rest der möglichen Radiosender? Zum Beispiel ‚Radio Regenbogen‘?


    Hast du hier schon mal "runtergescrollt" ? Teilweise werden die Sender auch nur mit den Frequenzen angezeigt, wenn im Datenspeicher der Sendername nicht hinterlegt ist. Schalte doch mal in deinem Radio die RDS-Funktion ab, dann bekommst du die genaue Frequenz und vergleiche dann noch mal mit der Liste.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für die Subscriptions Erklärung

    Anbei der Rest der Tabelle
    [URL="">"]" />"> [/URL]

    Die Frequenzen sind mir bekannt:
    100,40 MHz = Radio Regenbogen
    105,20 Mhz = bigFM
    Beide Sender werden im Radio oder auch Smartphone empfangen.
    Antenne war eingesteckt und aufgespannt!
    Frontscheibe waagrecht!

    93,30 MHz = kein Empfang im Autoradio -> Rauschen
    92,90 MHz = SWR1 BW
    101,80 MHz = Hit 1 (DE) eigentlich 'Die neue Welle'
    SRG-SSR finde ich gut, da es ein Schweizer Sender ist und mein Wohnort mal locker 180 km nördlich davon ist.

    Mal die Antenne aus dem Fenster hängen?
    Wie lange dauert ein gesamter Sendersuchlauf?
    Ich bin etwa 15 Minuten gefahren (Renault Clio III), falls jemand auf das Thema 'Bedampfte Frontscheibe' anspielt

    Gruß Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    ich hab eine Verständnisfrage zum Speichern von TMC / TMC-Pro Sendern. Dass der Suchlauf nicht der schnellste ist bzw. sehr lange braucht bis er einen Verkehrsfunksender gefunden hat ist ja schon öfter beschrieben worden.
    Nun zu meiner Frage: Ich möchte beispielsweise von NRW zur Nordseeküste nach Niedersachsen fahren. Also installiere ich das Navi in NRW im Auto, schließ es an den Strom an und gehe übers Menü dahin wo ich sehe, dass ein Sender gesucht wird - die Einstellung steht auf "Automatisch". Irgendwann findet er dann auch einen (der Radioempfang an dieser Stelle ist für viele TMC/TMC-Pro Sender hier sehr gut, es dauert aber trotzdem meist einige Minuten bis das Navi einen Sender gefunden hat). Jetzt stehe ich vor der Alternative "Speichern" oder "Abbrechen". Was ist hier richtig? Wenn das Navi beispielsweise hier WDR 2 gefunden hab und ich auf "Speichern" klicke würde er doch irgendwann auf der Fahrt - spätestens im anderen Bundesland den Sender verlieren. Das würd ich aber nicht mitbekommen weil das Symbol ja grün bleibt. Also wäre hier an dieser Stelle "Abbrechen" die richtige Wahl - oder?
    Würde ich im Bundesland bleiben könnte er ja eventuell immer auf WDR 2 bleiben - auch wenn sich die Senderfrequenz ändert? Dann würde ich aber nie TMC-Pro bekommen - oder?
    Sucht er trotz gefundenen TMC-Sender immer noch weiter um eventuell vorhandene TMC-Pro Sender zu finden - weil diese in meinen Augen ja "bessere" Infos liefern?

    Vielen Dank im voraus

    Blaubär
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei der Tmc-Senderauswahl ist die Einstellung "automatisch" grundsätzlich immer die Beste, egal ob innerhalb eines Bundeslandes oder grenzüberschreitend.

    Automatisch heißt hier, dass ständig der beste zur Verfügung stehende Sender ausgewählt wird - falls vorhanden Tmc-Pro.

    Natürlich muss dann auch die Einstellungsvariante "automatisch" gespeichert werden ( die Speicherung bezieht sich aber nicht auf den momentanen Sender ).

    Falls ein spezieller Sender gewählt/gespeichert wurde, wird dieser so lange empfangen, wie das Gerät im entsprechenden Sendebereich ist - mit sämtlichen Frequenzwechseln. Anschließend wechselt das Gerät aber nicht selstständig auf einen anderen Sender.

    Also, bei weiteren Fahrten "automatisch" wählen und speichern.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei der Tmc-Senderauswahl ist die Einstellung "automatisch" grundsätzlich immer die Beste, egal ob innerhalb eines Bundeslandes oder grenzüberschreitend.

    Automatisch heißt hier, dass ständig der beste zur Verfügung stehende Sender ausgewählt wird - falls vorhanden Tmc-Pro.

    Natürlich muss dann auch die Einstellungsvariante "automatisch" gespeichert werden ( die Speicherung bezieht sich aber nicht auf den momentanen Sender ).

    Falls ein spezieller Sender gewählt/gespeichert wurde, wird dieser so lange empfangen, wie das Gerät im entsprechenden Sendebereich ist - mit sämtlichen Frequenzwechseln. Anschließend wechselt das Gerät aber nicht selstständig auf einen anderen Sender.

    Also, bei weiteren Fahrten "automatisch" wählen und speichern.


    Die Wahl "automatisch" steht ja woanders zur Auswahl. Hier hatte ich ja bereits früher automatisch gewählt. Hier an dieser Stelle kann man meines Erachtens den Sender "speichern" und dahin zielt meine Frage.

    Blaubär
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Wahl "automatisch" steht ja woanders zur Auswahl.


    Na wo denn, wenn nicht hier:


    " />">

    Hier an dieser Stelle kann man meines Erachtens den Sender "speichern" und dahin zielt meine Frage.


    Na klar kann man das, und das sieht dann so aus:

    " />">

    Falls ein spezieller Sender gewählt/gespeichert wurde, wird dieser so lange empfangen, wie das Gerät im entsprechenden Sendebereich ist - mit sämtlichen Frequenzwechseln. Anschließend wechselt das Gerät aber nicht selstständig auf einen anderen Sender.

    Also, bei weiteren (über die Landesgrenzen) Fahrten "automatisch" wählen und speichern.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Jau,

    wenn mann einmal "WDR" und einmal "Autom. WDR" liest sollte man das wählen und "Speichern".

    Danke