3590 - Routenplanung im Gerät

Former Member
Former Member
Hi zusammen,

hier möcht ich mal ein Lob ausprechen zu der Routenplanungsfunktion im Gerät selber.

Ich war vor Kurzem in USA und habe im Vorfeld mehrere Routen im Gerät selber geplant.

Geht aus meiner Sicht sehr gut. Man kann Startzeiten der Route, Verweilzeiten an Stationen etc. einstellen und
somit sehr schön eine Route durchplanen.

Möchte man genaue eine Strecke fahren, die das Gerät so aber nicht routet dann kann man sich mit sagen-wir-mal
Hilfswegpunkten behelfen. Dann kommt man auf die Strecke, welche man gern fahren möchte. Einziger Kritikpunkt:
dieser Hilfspunkt muss genau auf der Strecke liegen, ansonsten wird nicht automatisch beim Erreichen dieses Wegpunktes der
nächste angefahren....;-).....

Also Garmin, gut gemacht...!!!

Schön wäre eine Möglichkeit, dies auch in Basecamp planen zu können. Wäre sehr viel einfacher zum "Programmiern"

Gruß
Ralph525
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das kann ich voll und ganz bestätigen, ich habe jeden Tag mehrere Kundentermine und plane die Tour abends schon am nüvi.
    Auch die Möglichkeit, die gewünschte Ankunftszeit an einem der Ziele einzugeben, um dann die empfohlene Abfahrtszeit unter der Berücksichtigung der Verweildauer und der einzelnen Streckenabschnitte angezeigt zu bekommen, ist sehr nützlich.

    Basecamp wäre schön, warum aber nicht gleich per Webapp, so dass die Tour dann via "my Garmin" gleich auf dem Navi landet, ohne das Navi jedes Mal einzustöpseln. Lasst uns die Möglichkeiten der Live-Dienste ausschöpfen !

    LG René
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo!

    Bin beim Stöbern auf diesen Beitrag gestossen.
    Ich bin auf der Suche nach einem Navigerät, das eine komfortable Vorab-Routenplanung bietet.

    Da bin ich nun auch schon auf das Nüvi 3590LMT gestossen.

    Nun habe ich folgenden Zweifel:

    In eurem Beitrag lese ich nun, dass eine Vorab-Routenplanung über Basecamp leider nicht möglich sei.

    Im Handbuch (online auf der Garminseite) zu dem 3590 habe ich aber folgenden Satz gelesen:
    "Dateiformate:
    Das Gerät unterstützt folgende Dateiformate:
    - JPEG- ...
    - Karten und GPX-Wegpunktdateien aus Garmin-Kartensoftware, darunter MapSource, BaseCamp und HomePort
    - ..."


    Diesen Satz aus dem Handbuch hätte ich jetzt so verstanden, dass eine Route per BaseCamp vorgeplant und dann ins Gerät kopiert werden kann.

    Ist dem nicht so?
    Oder habe ich etwas falsch verstanden?

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    3590 - Routenplanung im Gerät

    Am/Im Gerät kannst du Routen Vorplanen, bis das Geräte- Limit von 100 Routen erreicht ist.

    ...Das Gerät unterstützt folgende Dateiformate:
    - JPEG- ...
    - Karten und GPX-Wegpunktdateien aus Garmin-Kartensoftware, darunter MapSource, BaseCamp und HomePort
    - ..."

    Diesen Satz aus dem Handbuch hätte ich jetzt so verstanden, dass eine Route per BaseCamp vorgeplant und dann ins Gerät kopiert werden kann.


    Oder habe ich etwas falsch verstanden?

    Du hast den Unterschied zwischen Wegpunkten und Routen (noch) nicht verstanden.

    Aber ich kann dich etwas beruhigen: Mir ist es jedenfalls gelungen, eine mit BaseCamp (vor)geplante Route auf das 3590 zu senden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi, man kann eine Route mit BaseCamp planen und auch auf das 3590er überspielen.

    ABER: beim Abfahren der Route fährt man von Wegpunkt zu Wegpunkt (ziemlich nervig).

    Plant man in Gerät, dann fährt man zwar auch die einzelnen Punkte ab, aber viel viel weniger ;-)....

    Gruß Ralph
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @CHILLI56, RALPH525:

    Danke für eure Antworten.
    Aber ehrlich gesagt, haben die mich nicht schlauer gemacht.

    Was bedeutet denn der Satz: "Plant man in Gerät, dann fährt man zwar auch die einzelnen Punkte ab, aber viel viel weniger ;-)...."? Weniger was?
    Was ist daran nervig, wenn man die Wegpunkte einer Route abfährt?

    Soweit ich verstanden habe, werden bei der internen Routenplanung doch auch Stationen eingegeben. Das sind doch mehr oder weniger auch Wegpunkte die abgefahren werden.

    Könnt ihr ein konkretes Beispiel geben, wo die Unterschiede liegen?
    So etwa: Ich möchte von A nach H fahren, über B C D E F G.
    Da muss ich im Gerät doch auch die Punkte BCDEFG als Zwischenstationen eingeben. Ist das dann in BaseCamp anders?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ok, ich versuch es mal zu erklären...;-)

    Also, plant man i mgerät eine Route von A nach B dann wird diese Route im gerät berechnet. Man hat (fast) keinen Einfluss welche Strasse man schlussendlich fährt.

    Plant man im Basecamp, dann kann man die Route ja solange "verbiegen" bis man genau die Strassen fährt, welche man möchtet. Nur dann gibt es halt wesentlich mehr "Zwischenwegpunkte" als nur die obigen 2......(hoffe es ist verständlich was ich sagen möchte).

    Gruss
    Ralph
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Ralph525,

    also gibt es, wenn ich eine Route von A nach H ÜBER BCDEFG planen möchte keine Unterschiede zwischen der Planung direkt am Gerät und der Planung über BaseCamp.

    Diesen Anwendungsfall sehe ich für mich eben genau im Urlaub. Da möchte ich meistens auch nicht den (meist vom Gerät intern berechneten) direkten Weg von A (Hotel morgens) bis H (Hotel abends) fahren. Ich möchte mir da eben im Laufe des Tages noch die Sehenswürdigkeiten B, C, D, E, F und G anschauen, die meistens halt nicht auf der direkten Strecke von A nach H liegen.

    Soweit ich das jetzt verstanden habe, wäre mein Anwendungsfall problemlos auch über BaseCamp zu tätigen. Vermutlich komfortabler als direkt am Gerät?!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi,
    das geht wunderbar im Gerät (hab ich genauso vor 3 Wochen in USA so gemacht). Mit Basecamp kann es passieren, dass es ziemlich viel "Ziele" gibt (z.B. bei jeder Kreuzung wird ein Wegpunkt gesetzt).
    Ich habe mit Basecamp die Ziele definiert, dann aufs 3590er gespielt und dort die Routen fertig geplant (mit Zeitangaben wie lange ich ungefähr an jedem Ziel dann verbringe).........
    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ok, RALPH525, dann ist mir das jetzt klar, danke!

    Noch eine Frage zum Ablauf der Routennavigation. Angenommen ich habe ein Zwischenziel nur in die Route aufgenommen um eine bestimmte Strasse zu fahren, also als Umweg. An diesem Zwischenziel möchte ich eigentlich nicht anhalten.
    Wie verhält sich denn die Navigation da? Muss ich beim Erreichen dieses Zwischenziels am Gerät irgendetwas bestätigen, damit die Navigation zum nächsten Zwischenziel gestartet wird? Oder kann ich bei solchen Zwischenzielen die Aufenthaltsdauer 0 eingeben damit dem Gerät da klar ist, dass ich hier nicht anhalten möchte und es gleich zum nächsten Zwischenziel navigieren soll?

    Anderer Fall:
    Ein Zwischenziel, an dem ich mich längere Zeit aufhalten möchte. Wie verhält sich das da, wenn ich das Gerät an diesem Ziel ausschalte? Setzt das Gerät dann beim Wiedereinschalten die Navigation automatisch von diesem Ziel zum nächsten Ziel fort? Hoffentlich möchte das Gerät da dann nicht wieder zum ersten Ausgangspunkt der Route zurück um die Route dann erneut komplett abzufahren.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi,
    du must an dem Zwischenziel nicht anhalten. Das Zwischenziel muss aber relativ genau auf der Route liegen, dann "überfährt" man es einfach und es wird automtisch der nächste Zielpunkt (Zwischen/Hilfs- oder Wegpunkt) angefahren bzw. geroutet (hab ich genauso gemacht im Urlaub....;-)....).

    Du kannst das Gerät am Zwischen/Hilfspunkt ausschalten. Beim Einschalten wirst du dann gefragt, welchen Zielpunkt du gemäß deiner Routenplanung als nächstes anfahren möchtest. Dabei wird dir aber immer genau der nächste (und richtige) Wegpunkt vorgeschlagen.

    Die Zeitangaben dienen eigentlich nur der Planung. Man sieht dann sehr schön, wie lange man für die Route (Fahrzeit und Stillstandszeiten) braucht und kann wunderbar detailliert die Route dann ausplanen.........funzt sehr sehr gut...!!!

    Ich plane njur noch im Gerät und nicht mehr mit BaseCamp. BaseCamp benutze ich nur noch für das Auslesen der Tracks und Dokumentation meiner Reisen (Wegpunkte etc.). Als Planungstool für Routen eher ungeeignet (meine Meinung, wobei ich genau wegen diesem Feature das 3590er gekauft habe).

    Nach nunmehr 3000km mit dem 3590er freunde ich mich immer mehr mit dem Gerät an. Routenführung gut bis sehr gut (es werden im Nornalfall immer mindestens 3 Alternativrouten vorgeschlagen. MP3 und Videoplayer funzen jetzt auch). Einzig die Verkehrsmeldungen sind nicht so dolle....

    Gruß
    Ralph