Fragen zum 2595 LMT

Former Member
Former Member
Gerät 2595LMT (habe das Gerät ganz neu)
die Hinweise zum Laden des Geräts sind sehr dürftig.
Kann ich es auch mit einem Netzstecker / USB Adapter aufladen also daran per USB anschliessen statt an den PC oder gibt es da verschiedene mit unterschiedlichen Spezifikationen und das Gerät verkraftet nur bestimmte?

Wie funktioniert das eigentlich bei Staus, bekomme ich dann verschiedene Routenvorschläge und kann eine wählen oder fährt er dann einfach automatisch eine andere Route ohne daruf hinzuweisen oder wie läuft das dann ab?

Im sommer ist es doch bei der Frontscheibe sehr heiss, verkraftet das Gerät denn längere starke Sonneneinstrahlung und Hitze?

wie genau funktioniert eigentlich die Berechnung der Zeitangabe für die Fahrtstrecke, ich kann nirgend einstellen welche Durchschnittsgeschwindigkeit er für Autobahn oder Landstr. nehmen soll?

Man kann anscheinend die Karten auch auf dem Computer installieren. Wozu? kann man dann mit Zusatzprogrammen damit Routenfindung etc am PC machen?

Die fehlende Konfigurierbarkeit der Geschwindigleitswarnung (nur an oder aus statt zb erst ab 10 kmh plus o.ä.) ist schon ein Schwachpunkt
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Spontan:
    Laden geht mit "Radio"-Kabel über 12V= Anschluss im Auto.
    Ebenfalls über jedes normales Mini-USB-Kabel, ob PC oder Netzteil -> 5V=, 750 mA

    Verkehr (meine Notizen)
    Verkehrssymbol verändert die Farbe
    GRÜN - GELB - ROT

    Verkehrsinformation
    -> Einstellung
    -> Verkehr
    -> Aktueller Anbieter
    -> automatisch
    -> speichern
    ******************
    ******************
    Anzeige der Verkehrsbehinderung
    -> Verkehrssymbol
    -> Stau auf der Route
    -> Liste der Verkehrsereignissen wird entlang der Route angezeigt
    -> Wähle ein Ereignis

    (a) Manuelles Vermeiden (!)
    -> Verkehrssymbol
    -> Stau auf der Route
    -> Liste
    -> Menü (drei Balken)
    -> Vermeiden

    oder

    (b) Wähle der Alternativroute
    -> Auto-Navigation
    -> Verkehrssymbol
    -> Alternativroute
    -> Wähle eine Route
    ******************
    ******************
    Anzeige der Verkehrsbehinderung
    -> Verkehrssymbol
    -> Verkehrslage

    Verkehrslage im aktuellen Gebiet
    -> Verkehrssymbol
    -> Verkehrslage
    -> LUPE
    -> Auswahl

    Anzeige der Verkehrsereignisse auf der Karte
    -> Verkehrssymbol
    -> Verkehrslage
    -> Auswahl

    **************
    Cockpit
    10 Sekunden Tacho
    Developer Info
    GTM
    - Status
    - FM Tabelle
    **************
    \Einstellungen\Verkehr\Aktueller Anbieter
    (x) Automatisch
    - SWR
    - HR
    - Hit 1 (Die neue Welle)
    - SGS SGR (Schweiz)
    **************
    (?) Sender mit Navteq Traffic werden mit einem $-Zeichen gekennzeichnet (?)
    => Sendegebiet (?)
    **************


    Geschwindigkeitsprofil kann nicht verändert werden.
    Ich denke 100 Autobahn, 80 Landstraße und 50 Stadt.
    Beziehungsweise die auf der Straße geltenden Beschränkungen, sofern bekannt.
    Viele 30er Zonen sind dem Navi nicht bekannt, somit wird dort mit 50 gerechnet.

    Hitze und Frontscheibe: Keine Ahnung.
    Bisher habe ich das Navi ins Handschuhfach gelegt.

    PC und Karten habe ich noch nicht ausprobiert.
    Der Verdacht liegt nahe, dass BASECAMP auf diese Karten zugreifen kann.

    Geschwindigkeitswarner: Abschalten!
    Zu schnell ist zu schnell!
    30er Zone und mit 50 unterwegs? Daraus folgt 50 km/h Aufschlaggeschwindigkeit!
    50er Zone und mit 70 unterwegs? Daraus folgt 60 km/h Aufschlaggeschwindigkeit!

    Gruß Skater
    PS
    Wichtig: GRÜNES Verkehrssymbol, heißt nicht zwingend FREIE FAHRT.
    Es kann auch sein, dass kein Sender vorliegt und somit keine Verkehrsdaten!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    erst mal Danke für die Antwort.

    gibt es eigentlich ungefähre feste Termine für die Kartenupdates?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    erst mal Danke für die Antwort.

    gibt es eigentlich ungefähre feste Termine für die Kartenupdates?



    Hallo,

    die Updates der Straßennavigationskarte für Europa erscheinen in der Regel drei- bis viermal pro Jahr. Die Erscheinungsweise ist allerdings nicht an feste Datumsangaben oder Zeitabstände gekoppelt.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    gibt es eigentlich ungefähre feste Termine für die Kartenupdates?


    Mit dem LifetimeUpdate hast du die Berechtigung auf "bis zu 4 Kartenupdates pro Jahr" erworben.

    Das heißt, dass "höchstens 4", aber eventuell auch weniger Updates innerhalb eines Jahres erscheinen können.

    In der letzten Zeit waren die Erscheinungsdaten aber ziemlich regelmäßig im Abstand von ca 3 Monaten. Das letzte kam Mitte August, so dass ca. Mitte November wieder mit einem Update zu rechnen ist.