1390TPro: Immer öfter zufällige Resets bei laufender Fahrt ! Das nervt!

Former Member
Former Member
Hallo liebe GARMIN-Gemeinde,

das Problem unter dem Titel wurde hier m.E. schon öfter beschrieben. Ich habe mich bisher nicht an der Disk. beteiligt, weil ich meinte das mein Nüvi dieses Problem nicht hätte.
Nunmehr ist es auch bei mir so, insbesondere wenn ich unsere Hauptstadt besuche und dort navigieren muss!

Mir ist aufgefallen, dass es möglicherweise an einer Art "Überlastung" des Geräts liegen könnte. Denn die Ausfälle passieren ausschließlich in Berlin mit offenbar hoher Datenbelastung (z.B. Tunnel, schnelle Änderungen der Straßen, viele Nebenstraßen, große Zahl von schnell wechselnden POI´s etc.). Hier läuft auch meistens die Grafik/das Display etwas hinterher.

Gibt es bei euch ähnliche Erfahrungen und vor allem gibt es Lösungsansätze? (insb. mit angeschlossenem EcoRoute HD)

Mittlerweile kenn ich mich auch so sehr gut aus, aber was, wenn mir sowas in anderen Großstädten auch passiert? (meistens dann wennn man es gerade gut gebrauchen kann :confused:)

Was unternimmt GARMIN gegen dieses bekannte Problem?
Danke.
  • gegen dieses bekannte Problem?

    :confused: Das wäre mir neu, dass das ein bekanntes Problem sein soll. Habe selber ein 1490 mit ecoHD im Betrieb und bin bislang überall, also auch in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, München, Frankfurt, etc. problemlos damit zurechtgekommen. Um was für einen HF-Splitter handelt es sich denn? Eventuell pumpt der ja das TMC voll und übersteuert den Eingang?

    Sind es denn überhaupt Resets oder nur Neustarts? Im zweiten Fall würde ich mal die Stromversorgung checken...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Zum bekannten Problem siehe: https://forum.garmin.de/showthread.php?14439-Automatischer-Restart-1490T

    Trotzdem Danke für die Tipps mit Stromversorgung und Antennensplitter!

    Stromversorgung kann ich ausschließen, da Restarts (Resets) auch im Akkubetrieb vorkommen, habe ich speziell in Berlin getestet.

    Der Antennensplitter ist zwar von einem Drittanbieter, aber gerätekompatibel und ersetzt lediglich die lästige Wurfantenne.
    Der Hinweis mit massiven Datenströmen des TMC überzeugt mich deshalb nicht wirklich, denn TMCPro hat ja nur eine begrenzte Bandbreite und wenn tatsächlich TMC-Signale Schuld sein sollten, wäre das m.E. ganz klar als Gerätedefekt zu qualifizieren, denn das nüvi sollte schon in der Lage sein, alle eingehenden TMC-Daten zu verarbeiten.

    Meine Vermutung ist derzeit eine Prozessorüberlastung, weil das Problem ja nur vorkommt, wenn erhöhte Last (zB größere Städte) gefordert ist. Im Übrigen kann ich mich erinnern, dass das Problem mit der (fehlerhaften?)FW, mit der die POI´s nur als kleiner schwarzer Punkt angezeigt wurden, nicht aufgetreten ist.

    Na ja , vielleicht gibt es ja noch weitere Möglichkeiten/Hinweise/Tipps etc.??
  • da Restarts (Resets) auch im Akkubetrieb vorkommen

    Also was denn nun? Bei einem Reset müssen alle Einstellungen wieder neu vorgenommen werde, bei einem Neustart hingegen nicht. :confused:

    Der Hinweis mit massiven Datenströmen des TMC

    war auch nicht so zu verstehen, vielmehr war/ist die am TMC anliegende Eingansspannung von der Antenne kommend, damit gemeint. Wenn da keine saubere HF-Auskoppelung erfolgt und zusätzliche Spannung auf dem Anschluss liegt, wird der HF-Eingang des TMC-Receivers übersteuert. Wie sich dann das TMC-System verhält, ist halt schwer abzuschätzen. Da mein 1490 ohne Splitter arbeitet und solche Symptome noch nie gezeigt hat, wäre es zumindest eine Möglichkeit.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Jo, da war doch was....

    Diesen Sommer in Frankreich gewesen... dabei Paris durchquert.

    Im Vorfeld habe ich mich bereits mit meinem 1390T ein wenig durch Paris gekämpft... um mir schon mal ein Bild von dem Chaos zu machen :confused:
    Dabei hing sich das Navi bereits mehrmals auf und startete neu. Habe dann ehrlich gesagt entnervt aufgegeben und zu guhgl.maps gegriffen.
    Das Gerät wurde unabhängig vom KfZ betrieben, ohne angeschlossene Kabel/Gerätschaften.

    Am "Tag der Durchquerung" dann das echte Extrem. Während der Fahrt durch Paris startete sich das Gerät mindestens 10x neu. Klasse Sache, wenn man sich auf die Navigationshilfe verlässt, und dann ca. 2-3 min Blindflug hat, bis das Gerät mal wieder einige Tipps zur Streckenführung gibt. Wie schon oben erwähnt hatte ich mich mit den Örtlichkeiten im Vorfeld schon mal auseinandergesetz... was ein Glück. Die Ausschilderung der Strecke ist dort nicht so prall, vor allem wenn das Navi dann doch eine bessere Strecke zu kennen meint, als auf den Schildern empfohlen. Das Gerät wurde dabei im KfZ am Bordnetz betrieben mit dem orig. Kabel.


    Dieses Problem ist bis jetzt nur im Zusammenhang mit Paris aufgetreten. Im normalen Verkehr in Norddeutschland (vorwiegend) ist diese Überforderung noch nicht festzustellen (woran das wohl liegt...). Deswegen ist das Problem auch nicht so hoch von mir bewertet.


    Aber ein weitere Problem nervt.

    Das 1390T erstellt von sich aus eigene Favoriten-Kategorien.
    Diese tragen Bezeichnungen von Koordinaten, Uhrzeiten, Datum.... Die Favoriten die dort zugeordnet werden, haben keinerlei Beziehung zu den Daten. Nur durch Abwahl der Kategorie in den entsprechenden Favoriten sind die Kategorien zu löschen.
    Und das kann manchmal dauern. Ein Zusammenhang mit irgendwelchen Betreibszuständen oder Nutzung ist nicht erkennbar.
    Halt wenn das Gerät mal wieder eingeschaltet wird, sind manchmal diese Veränderungen da...


    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ....Aber ein weitere Problem nervt.

    Das 1390T erstellt von sich aus eigene Favoriten-Kategorien.
    Diese tragen Bezeichnungen von Koordinaten, Uhrzeiten, Datum.... Die Favoriten die dort zugeordnet werden, haben keinerlei Beziehung zu den Daten. Nur durch Abwahl der Kategorie in den entsprechenden Favoriten sind die Kategorien zu löschen.


    Tipp:
    Werden die Favoriten auch mit MapSource bearbeitet? Wenn ja, die Favoriten in MS auf die im Navi anpassen. Unter Bearbeiten - Voreinstellung - Wegpunktkategorien. Diese ändern, und speichern. Vorher die Favoriten nach MS übertragen. Dann die Änderungen vornehmen. Das Navi vom PC und die Favoriten im Navi löschen. Jetzt wieder an den PC und die geänderten Favoritenans Navi übertragen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für den Tipp.

    Die Favoriten sind von mir nur im Navi erstellt worden, und wurden nicht mit MS bearbeitet bzw. durch MS hinzugefügt. :confused:

    Das Navi wird im Prinzip nur zum Update an den PC geklemmt.


    Gruß