1000-Serie wird zum "Auslaufmodell"

Former Member
Former Member
Die Nüvi`s der 1000-Serie sind im aktuellen Garmin Angebot nicht mehr gelistet:

https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=401

Offenbar werden die ( technisch absolut ausgereiften, aber etwas in die Tage gekommenen ) Geräte langsam vom Markt genommen und durch die der 140 / 150 - Serie ersetzt.

Falls jetzt noch ein User Interesse an einem NÜVI haben sollte, das auch in der jetzigen Zeit alle Grundansprüche erfüllt und natürlich auch mit LifetimeUpdate ausgestattet ist ( auf den Zusatz LMT achten ! ), der sollte evtl die Augen offen halten. Mglw. ergibt sich auch noch die Möglichkeit, den Preis etwas zu drücken ( der Händler will ja verkaufen ).
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe das 1490 LMT bei eBay als "Ausstellungsstück" (jedoch absolut unbenutzt) für 88,- ersteigert. Absolut genial! Mein nüvi 760 zu aktualisieren, wäre kaum billiger gewesen.

    Wen es interessiert, hier meine (auch bei Amazon geposteten) Eindrücke:

    Allein die Tatsache, dass dieses Navi mit LMT (Lifetime Maps & Traffic) angeboten wird, war für mich kaufentscheidend.

    Ich besaß vorher das Garmin nüvi 760 und war schon damit sehr zufrieden. Wertige Verarbeitung, logische und leichte Bedienbarkeit und gute Ausstattung waren damals die Kaufgründe. Allerdings ist nach vier Jahren das Kartenmaterial so veraltet, dass mein Navi in Bereichen wie den Autobahnen um Bremen, dem Kamener Kreuz und vielen anderen komplett orientierungslos war, weil die Streckenführung sich geändert hat. Das führt auch beim Fahrer zu Stress. Das noch völlig intakte Navi hätte für mindestens 70 Euro vorübergehend wieder auf den neuesten Kartenstand gebracht werden können oder für 90 Euro lebenslang. Auf Features wie den Fahrspurassistenten hätte ich dabei dennoch verzichten müssen, den gab es im 760 noch nicht.

    Das 1490 dagegen ist mit lebenslangen Kartenupdates nur unwesentlich teurer als die Version ohne diesen Service. Die Investition in ein neues Gerät soll aber nicht innerhalb kurzer Zeit wieder zum beschriebenen Phänomen führen. Künftig bleiben meine Karten aktuell (jedes Quartal erscheinen neue Karten, die man kostenlos laden kann), solange das Gerät selbst verwendbar ist. Diesen Service bietet kaum ein anderer Anbieter.

    Fünf Zoll ist eine sehr angenehme Größe, selbst bei meinem Audi, an dessen Lüftungsgitter das Navi in direkter Nähe zum Fahrer sitzt. Bei Fahrzeugen mit weit vom Fahrer entfernten Windschutzscheiben wird die Größe zum "Muss", wenn man die Saugnapfhalterung nutzt. Das ist besonders bei Minivans wie VW Sharan oder Renault Espace der Fall.

    Der Fahrspurassistent blendet oben links die verfügbaren Spuren ein und markiert die zu nutzenden weiß. Zusätzlich gibt es bei vielen etwas komplizierteren Autobahnabfahrten Realansichten mit eingeblendeter Beschilderung. Die früher übliche Unsicherheit, was denn nun mit "rechts halten" gemeint ist, tritt hier nicht mehr auf.

    Alles in allem ein sehr übersichtlicher Bildschirm. Fünf Zoll hätten aber wohl auch Platz geboten für die Information, wie viele Kilometer es denn noch bis zum Ziel sind. Das erfährt man nach einem Fingertipp auf den Bildschirm in einer Art Datenübersicht, mir wäre die Info auf dem Hauptbildschirm aber lieber. Auch deshalb, weil Garmin mit der aktuellen Software etwas optimistische Ankunftszeiten ermittelt, wenn die Strecke durch den dichten Stadtverkehr führt.

    Nichts geändert hat sich zum Glück an der tadellosen Bluetoothfunktion, die in Verbindung mit dem Handy eine vollwertige Freisprechfunktion ergibt. Leider hat es Garmin versäumt, diese auch mit einer Sprachausgabe der Navigation zu einem Bluetooth-Headset zu versehen. Ein gelegentlicher Einsatz des Navis auf dem Motorrad oder auch zu Fuß ist darum schwierig, denn auch die bei früheren Geräten verbaute Kopfhörerbuchse fehlt dem 1490. So bleibt nur die stumme Navigation oder die für Fußgänger und Zweiradfahrer peinliche Lautsprecherdurchsage. Übrigens fehlt ebenso der früher vorhandene Mediaplayer für MP3-Dateien, der im Mietwagen ganz angenehm war.

    Ein großer Fortschritt ist das neue Kabel, das bereits die TMC-Antenne beinhaltet. Lediglich bei schlechten Emfangsverhältnissen sollte eine weitere Antenne direkt am Kabel angeschlossen werden. Dies könnte bei klimatisierenden, verspiegelten Frontscheiben nötig sein. Unter normalen Umständen dagegen bleibt es bei nur einem Kabel -das dafür halt etwas dicker und länger sein muss. Die neue Position der Ladebuchse auf der Rückseite finde ich dagegen eher einen Rückschritt. Zum Anschluss muss das Navi aus seiner Halterung genommen werden, was bei den Vorgängern mit Buchsen an der unteren Kante noch nicht nötig war. Im Akkubetrieb hält das 1490 erstaunlich lange durch -natürlich mangels Antenne ohne TMC.

    Das 1490 ist dank des integrierten Kabels das erste, dessen TMC ich auch nutze. Ob bei geplanten Routen oder einfach nur im Kartenmodus, das Gerät warnt zuverlässig vor Staus. Ohne geplante Route kann man auch einfach die zu fahrenden Autobahnen, Land- und Bundesstraßen einzeln abfragen. Für mich ist das optimal. Ob die Ausweichrouten sinnvoll sind, kann ich aber noch nicht beurteilen, dazu verwende ich das Gerät noch zu kurz.

    Garmin bietet seinen Kunden gegen eine Jahresgebühr an, vor festen und mobilen Blitzern zu warnen. Obwohl auch Drittanbieter solche POIs liefern, wirbt Garmin mit einer Besonderheit: es wird auch die Fahrtrichtung berücksichtigt. Blitzer, die in Gegenrichtung kontrollieren oder auf der Landstraße unter der Autobahnbrücke stehen, werden darum nicht gemeldet. Das ist tatsächlich z.B. bei SCDB anders und ein klarer Vorteil. Dafür werden leider aber alle Ampelblitzer ebenfalls als Geschwindigkeitskontrollen ("50 km/h") gemeldet -ein doch recht grober Schnitzer, wie ich finde.

    Inzwischen gehört das 1490 schon wieder zu den Auslaufmodellen und wurde durch Geräte wie das 2545 ersetzt. Wenn das nicht stört -und angesichts sehr ähnlicher Funktionen muss es das nicht- bekommt man zu inzwischen sehr attraktiven Preisen ein Spitzennavi, das seinen Wert dank LMT lange behält. Ein Softwareupdate älterer Geräte ist dagegen geradezu unwirtschaftlich. Deswegen erhält das 1490 LMT von mir volle fünf Sterne und eine klare Kaufempfehlung.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich denke, es ist schon seit 11-2011 ein Auslaufmodel ;-)

    ... mit diversen "Macken": zb Bluetouth 1.7 ist Asche! ; es fehlt eine Extra Lautstärkeeinstellung für s freisprechen ; ....

    Ich muß meins verkloppen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ist doch bei Elektronik-Geräten normal, bei Markteinführung sind sie schon überholt und verschwinden nach einiger Zeit von der Bildfläche.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Nüvi`s der 1000-Serie sind im aktuellen Garmin Angebot nicht mehr gelistet:

    https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=401

    Offenbar werden die ( technisch absolut ausgereiften, aber etwas in die Tage gekommenen ) Geräte langsam vom Markt genommen und durch die der 140 / 150 - Serie ersetzt.

    Falls jetzt noch ein User Interesse an einem NÜVI haben sollte, das auch in der jetzigen Zeit alle Grundansprüche erfüllt und natürlich auch mit LifetimeUpdate ausgestattet ist ( auf den Zusatz LMT achten ! ), der sollte evtl die Augen offen halten. Mglw. ergibt sich auch noch die Möglichkeit, den Preis etwas zu drücken ( der Händler will ja verkaufen ).


    Heisst das, dass irgendwann in Kürze??? keine KartenUpDates für mei 1490T zur Verfügung gestellt werden??? o d e r sind die UpDates aus den neueren Nüvis dann verwendbar???? D a n k e
    und abendliche Grüsse
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Karten werden schon noch angeboten. Es sei denn, das die Kartensoftware geändert wird, wie schon geschehen Steht in der AGB.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Karten werden schon noch angeboten. Es sei denn, das die Kartensoftware geändert wird, wie schon geschehen Steht in der AGB.


    Danke GEYER für Deine Antwort.
    Was heisst wie schon geschehen??? Gruss Sedaner
  • @SEDANER

    Keine Panik!

    Für mein "altes" Nüvi 750 werden noch immer die Karten upgedatet! Ebenso gibt es ab und an neue Software / Firmware! Zuletzt im Februar 2012!
    Die Markteinführung ca 2007, gekauft wurde es 2009.
    Das 750 ist jetzt mein Reserve Navi und wird in der Familie, bei Bedarf, verliehen!:)