2595 LMT schaltet nicht ab, wenn die externe Stromversogung aus ist

Hallo,

wie und wo kann man die Funktion aktivieren, dass wenn man das 2595 LMT am Zigarettenanzünder angeschlossen hat,
es selbstständig ausgeht, wenn die externe Stromversorgung "weg" ist ?

Eigentlich sollte dann ein "Fenster" auf dem Display erscheinen, wo dort steht: "Gerät schaltet in 15 Sekunden ab" (Sekunden zählen runter, bis es abschaltet) mit einem Button = Anlassen.

Das macht mein Gerät nicht, wenn die Spannungsversorgung weg ist, dann wird nur das Display etwas dunkler.

Schalte ich jedoch das Gerät manuel in den Ruhezustand und mache "Zündung an"......also versorge es mit Spannung,
dann ist das Display sofort da.

Nur abschalten tu es nicht.:o

Wer kann mir helfen und recht einfach erklären, wie man diese Funktion ein- , bzw. ausschalten.

Gruß Bonko
  • Hallo,
    bin aus dem Urlaub wieder da.
    Und was lese ich hier?
    Offensichtlich gibt es doch mehre 2595LMT Besitzer, bei denen das Gerät nach Wegfall der externen
    Spannungsversorgung (im PKW) das "Fenster" mit der Abschaltabfrage erscheint.

    Und was vermisse ich jetzt?
    Eine nachvollziehbare Erklärung, warum dies bei einigen Geräten so ist und bei einigen Geräten nicht funktioniert.
    Und auf welchen besonderen Punkt muss ich achten, damit ich auch wirklich so ein Gerät "erwische", welches sich selbstständig abschaltet?
    (da muss doch irgendwie erkennbar sein......wenn es geht auf dem Karton)

    Ich kann ja nicht "unendlich" mein Gerät umtauschen, bis ich endlich eins erwischt habe, was ich dauerhaft im Auto betreiben kann.

    Für hilfreiche Antworten wäre ich dankbar.

    Gruß Bonko
  • Hallo zusammen!

    Habe selbst seit ein paar Tagen ein 2565 LMT, könnte mir aber vorstellen, dass meine
    "Erkenntnisse" auf das 2595 übertragbar sind. Mir hat sich das gleiche Problem gezeigt,
    ich konnte es aber zunächst nicht wirklich reproduzieren. Inzwischen kann ich für mich
    sagen, dass die Art des Ladekabels überhaupt keine Rolle spielt.
    Das automatische Abschalten funktioniert bei mir nicht, wenn ich das Garät zB in der Hand
    halte oder in die Mittelkonsole klemme. Es scheint so zu sein, dass unter den beiden
    Haken-Aufnahmen an der Unterseite des Gerätes ein Mikroschalter sitzt, der das automatsiche
    Abschalten aktiviert, wenn man das Navi in die Original-Halterung steckt. Dabei muss es
    nicht zwingend eingerastet sein. Das Gerät auf den unteren Nasen abzulegen reicht aus.

    Vielleicht kann ja irgendjemand diese Erfahrungen auch für das 2595 bestätigen!?

    Viele Grüße aus Aachen,
    Heiko
  • Hallo Heiko,
    soll das heißen, dass wenn dein Gerät in dieser "Halteklammer" ist und du die externe Stromversorgung abschaltest,
    dies Abschaltfenster im Display erscheint und der Countdown diese 15 Sekunden runter zählt und dann das Gerät abschaltet?

    Ich hatte es nie in der "Halteklammer" betrieben. Kann dies aber auch nicht mehr ausprobieren, da ich Gerät Nr. 2 heute zurückgebracht habe.

    Obwohl, bei Bekannten von mir "liegt" das Gerät auch nur "in der Mittelkonsole" und es schaltet jedesmal selbstständig ab.

    Der heutige Supportanruf war auch nicht Zielführend. Zumindest war der Supportmitarbeiter so ehrlich und erzählte, dass er auch keinerlei Ahnung
    hätte, warum mein Gerät nicht abschaltet. Das Gerät, welches er sich zum Testen geholt hatte, schaltete ab.

    Es kam noch die Vermutung auf, dass dieses Verhalten evtl. an meinem PKW liegt :confused:.
    Naja....meine Bekannten haben das gleiche PKW-Modell und in unserem Zweitwagen funktionierte die selbstständige Abschaltung ja auch nicht.

    Doch es wäre schön, wenn andere 2595 - Besitzer, diese Sache mit und ohne "Halteklammer" mal testen und hier berichten wüden.
    Gruß Bonko
  • ,
    soll das heißen, dass wenn dein Gerät in dieser "Halteklammer" ist und du die externe Stromversorgung abschaltest,
    dies Abschaltfenster im Display erscheint und der Countdown diese 15 Sekunden runter zählt und dann das Gerät abschaltet?

    Ich hatte es nie in der "Halteklammer" betrieben. Kann dies aber auch nicht mehr ausprobieren, da ich Gerät Nr. 2 heute zurückgebracht habe.



    Lass es einfach dort, lebst dich leichter ;)

    Wie in Beitrag Nr. 50 bereits beschrieben ist das SINN der Autohalterung. Hinzu kommt dann noch dass die Stromversorgung nicht auf Dauerplus sein darf (meine Bordsteckdose ist es, der normale Zigarettenanzünder nicht) . Ansonsten willst Du weder im Fussgängerbetrieb noch am Schreibtisch dass das Gerät abschaltet, es soll mit Akku weiterlaufen.

    Eigentlich hat das alles schon seinen Sinn. ;)
  • Ja, genau so ist es bei mir!

    Navi in der Halteklammer -> Countdown!
    Navi ohne Halteklammer -> Display wird nach vorgegebener Zeit abgeschaltet!

    Wichtig, wie beschrieben, es darf nicht auf Dauerplus liegen!
    Und auch wichtig! Ich habe ein 2565 und kein 2595!

    Gruß, Heiko
  • So eine Nüvi-Cradle-Halterung kann halt 'ne Menge, wenn sie denn artgerecht benutzt wird. :D

    Hier einmal ein Beispiel für die 85x, 86x, 88x:



    Bei den einfachen Klammerhalterungen hilft wohl ein Reed-Kontakt(?).
  • Also, ich glaube nicht, dass dort Reed-Kontakte verbaut sind. Die Halterung ist aus
    Voll-Plastik! Unter den Aufnahmen für die Haken ist aber ein flexibles Gewebe das man
    eindrücken kann. Denke also eher, dass da drunter Mikroschlater sitzen.

    Viele Grüße, Heiko
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also es liegt tatsächlich an der Halteklammer.
    Im unteren Teil der Klammer befindet sich ein Magnet der den Abschaltimpuls steuert.
  • Dann dürfte ja nun endlich alles geklärt sein. :) Wenn bei einem provisorischem Betrieb ohne Aktivhalterung seltsame Dinge passieren, darf man sich halt nicht wundern. Ein Blick in die BDA, wo das Einsetzen in die Halterung immer am Anfang beschrieben und als Bildhinweis zu sehen ist, erspart so manchen Trugschluss. :cool:
  • :D

    Ob sich fehlende Lautstärkeregler und/oder zu leise automatische Anpassung an das Fahrgeräusch damit auch erklären lassen? ;)