Nüvi 2565 von Lidl: Hinweise zum Modell, erste Erfahrungen

Former Member
Former Member
Das Lidl-Gerät für 169 Euro ist ein abgespecktes (ohne Sprachsteuerung) Garmin 2595LMT. Da es das 2595LMT bei Amazon bereits ab 173 EUR (geprüfter neuwertiger Warenrückläufer) gibt, war das Lidl-Angebot kein besonderes Schnäppchen, sondern ein marktübliches Angebot für ein Gerät mit reduziertem Funktionsumfang (2595LMT regulär 183 EUR bei Amazon und auch in Elektrofachmärkten für den Preis gesehen).

Nach einem ersten Schnelltest (Auspacken, Montieren und Einschalten) des 2595LMT im direkten Vergleich zu einem TomTom LIVE Festeinbau mit Joystick ohne Sprachsteuerung (Renault Carminat) kann ich folgendes sagen:

Besser als beim TomTom: Die Eingabe per Ziffernblock ist sehr gut gelöst, da beim Tippen "überzählige" Buchstaben nach und nach wegfallen, wodurch es schneller geht. Die beim Lidl-Gerät und bei TomTom nicht vorhandene Sprachsteuerung funktioniert gut. Ich habe sie allerdings bisher nur im Stand getestet, nicht während der Fahrt. Die hoffentlich einzige Schrulle besteht darin, dass man Hausnummern als Einzelziffern ansagen muss, also bei "XY-Straße 32" nicht "zweiunddreißig" sagen, sondern "drei-zwei". Aber dennoch vereinfacht das die Adresseingabe sehr. War mir den Aufpreis wert.

Schlechter als bei TomTom: Das Abspeichern von Favoriten ist gewöhnungsbedürftig bzw. etwas umständlich. Hier erwies sich die Hilfe-Funktion als ganz gut.

Gleichwertig: Die Routenberechnung ist vermutlich gleichwertig. Das Gerät ist schnell aktiv und loggt die Satelliten schnell ein. Auf meinem Garmin war bereits die Firmwareversion 7x installiert.

Besser als bei TomTom: Die Standard-Stimme mit Ansage von Straßennamen und Orten klingt zwar immer noch etwas mechanisch, liest Namen aber nicht ganz so roboterhaft falsch wie bei TomTom.

Schlechter als bei TomTom: Die Ansage von Abbiegehinweise usw. kommt etwas spät. Bei längeren Abbiegespuren ist man schnell zu weit gefahren. Die Stimme mit den Kurzbefehlen gibt recht knappe Ansagen.

Schlechter als bei TomTom: Die kostenpflichtigen TomTom LIVE-Verkehrsdienste sind extrem gut und genau und führen auch Staus auf Landstraßen auf, die durch TMC Pro lange nicht erfasst werden. Die Radarwarnung bei TomTom ist (inzwischen wieder) ganz gut, beim Garmin habe ich die entweder noch nicht aktiviert bekommen (übers Internet?) oder sie ist schlechter.