Neuer Ärger mit Nüvi 2565LMT von Lidl, das Ding ist schlichtweg unbrauchbar!

Former Member
Former Member
So, habe heute mein neues Navi mal etwas ausgiebiger getestet, und zwar auf einer mir sehr gut bekannten, längeren Strecke über Land.
Ergebnis: Ich bin total enttäuscht und verärgert, das Ding taugt zu allem, nur nicht zum zielsicheren Navigieren! Dauernd wollte es mich von der Hauptstraße durch in etwa parallel laufende, total verwinkelte Tempo-30-Zonen lotsen, obwohl die Hauptstraße der viel schnellere und ökonomischere Weg gewesen wäre. Einmal habe ich diesem Drängen nachgegeben und kam dann am anderen Ortsende prompt wieder auf die Hauptstraße zurück!
In einem Fall wollte es ebenfallls durch eine 30iger-Zone über eine sehr stark befahrene Bahnstrecke, wo die Schranken mit 50%iger Sicherheit zu gewesen wären. Und die Hauptstraße direkt daneben führt über eine Brücke, wäre also auch hier viel schneller gewesen!
Dann, an anderer Stelle, wollte es mich auf eine Autobahn führen, die mich in großem Bogen um nein Ziel herumgeführt hätte. Was soll denn dieser Schwachsinn? Habe mehrmals die Einstellungen überprüft und von "Kürzere Zeit" nach "Weniger Kraftstoff" gewechselt, das Ergebnis war immer dasselbe. Und nein, ich hatte schon den "Auto-Modus" eingestellt, nicht den "Fußgängermodus"!
Wenn ich mir da vorstelle, daß ich in unbekannter Gegend mit meinem Caravan hintendran durch engste Straßen gelost werde, nicht auszudenken!

Nächstes Ärgernis war der Tempoalarm, der nervt wirklich fürchterlich! So exakt kann ich mit meinem Turbo gar nicht fahren, als daß ständig dieses nervtötende Gebimmel kommt. Dazu kommt noch, daß der Tacho meines Saabs wirklich sehr präzise anzeigt, bei Tachoanzeige 50 sind es laut Navi 49km/h! Wenn ich da z.B. durch München fahren würde, wo bekanntermaßen sehr flott gefahren wird, wäre ich das reinste Verkehrhindernis!
Nach kurzer Zeit habe ich dann dieses Generve abgestellt, meine Frau daneben konnte es auch nicht mehr hören. Und nein, ich bin ganz bestimmt kein Raser, nutze eben nur die zulässige Toleranz aus.

Resümee: Selbst mein uralter PDA THYPHOON MYGUIDE 3500 mobile machte niemals so einen Blödsinn, leider sind halt dessen Karten hoffnungslos veraltet.
Und mein Navigon 4310max ist da ebenfalls um Klassen besser, das fährt auch genauso , wie ich es in bekannter Gegend selber gemacht hätte. Zum Glück habe ich das noch nicht weiter verkauft und werde nun die Karten updaten.
Ich werde das Garmin also morgen wieder zurück geben, das Ding ist für mich schlicht unbrauchbar! Unglaublich, was für Schrott verkauft wird! :-(
  • Würde mich echt interessieren, wer von euch eine schlüssige Erklärung hat,
    ...
    Melde mich an dieser Stelle aus dem Garmin-Forum ab,


    Die Erklärung schreiben wir dann für den Wind oder wie? :confused:

    Man hilft ja manchmal gerne aber so pervers ist man dann doch nicht. :D

    Gib´s zurück, es gibt einfach Systeme mit denen man nicht zurecht kommt wenn man anderes gewohnt ist. Mein ich ganz ernst und nicht sarkastisch. ;)
    Bin da irgendwie von meinem Navigon verwöhnt!


    Navigon gehört jetzt Garmin, vielleicht gleicht es sich ja irgendwann an.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Erklärung schreiben wir dann für den Wind oder wie? :confused:

    ...


    .. du musst es doch kennen, das Problem. Ich habe ein neues Navi, ich kenne meine Hausstrecke aus dem Effeff, und das dumme Navi kann die letzten 100 m nicht. Hab' ich mir fast gedacht.
    Präferenzen? Habe ich richtig eingestellt! Und die kenne ich auch aus dem Effeff!
    Wie viele verschiedene Einstellungen waren das noch mal? 32? 64? 192? Kenne ich auswendig!!!
    Aber das Navi nicht. Routet immer daneben.
    Zum Glück finde ich das Ziel auch ohne Navi. Ich wollte es ja nur testen. Das Navi.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... wie auf den Google-Maps-Bildern zu sehen ist:
    Interessant für mich wäre die Information, welches Verkehrszeichen jeweils auf der Einfahrt zur Hauptstraße steht (Vorranggeben, Stopp-Tafel).

    Verschiedene Garmin-Modelle, so meine Beobachtungen und Erfahrungen, haben unterschiedliche Berechnungsalgorithmen. So ist durchaus denkbar, dass eine Strecke mit mehr Stopp-Tafeln anders bewertet wird.

    In den USA ist z.B. ein großer Paketdienst im Feldversuch draufgekommen, dass Routen mit mehr Rechts-Abbiegemanöver, obwohl etwas länger, Zeitersparnis und vor allem ein deutliche geringeres Unfallrisiko bringen.
    Es gibt viele Möglichkeiten, um von A nach B zu kommen.

    @SAAB-FAN:
    Der Energiebedarf (Kraftstoffverbrauch) steigt mit zunehmendes Fahrgeschwindigkeit, also Tempo 30 ist "günstiger" als Tempo 50. Das ist Physik. Jetzt kann eingewendet werden, dass der Verbrennungsmotor im optimalen Drehzahl- und Lastbereich betrieben werden muss, um einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen (vgl. Muscheldiagramm). Dies kann die Auswirkung auf den Verbrauch in Teilbereichen überlagern.
  • In den USA ist z.B. ein großer Paketdienst im Feldversuch draufgekommen, dass Routen mit mehr Rechts-Abbiegemanöver, obwohl etwas länger, Zeitersparnis und vor allem ein deutliche geringeres Unfallrisiko bringen.


    Vor Jahren wurde in D schon darüber nachgedacht, das Abbiegen nur noch nach Rechts zuzulassen. Aber unsere Bedenkenträger in den Ländern konnten sich nicht einigen, wie so oft.