Hallo,
ich bin Umsteiger von TomTom zu Garmin. Hab aber schon länger ein Oregon 450.
Seit ein paar Tagen besitze ich nun das nüvi 3590 LTM und bin vom Gerät und den Funktionen begeistert.
Allerdings sind mir ein paar Dinge aufgefallen die TomTom, zumindest bei der alten Geräteserie, besser gemacht hat.
Ich bin Wohnmobilfahrer und plane gerne meine kompletten Reiserouten am PC und übertrage sie dann auf's Navi.
Bei den neuen TTs geht das nicht mehr. Beim Garmin sehr wohl.
Was mich allerdings stört bei der Routenplanung ist das Zwischenziele nicht nur als einfache Waypoints definiert werden können.
Mir geht es darum das ich eine Strecke dem Navi vorgeben will, also erzwingen will auch wenn es nicht die errechnete kürzeste oder schnellste Route ist.
Mit anderen Worten, ich will dem Navi sagen wo es mich herführen soll (landschaftlich schönere Strecke) ohne aber die Zwischenziele als Parkpositionen zu berücksichtigen.
Ich weiß, es ist hier schon öfter diskutiert worden. Das hatte TT besser gelöst. Beim Garmin ist die Planung am Navi selber dafür viel eleganter.
Desweiteren finde ich die Darstellung des Balkens für Verkehrsstörungen, wo man seine Route mit allen Verkehrsbehinderungen auf seiner Strecke ständig im Überblick hat,
beim TT auch besser gelöst als beim Garmin. Das man zum Abrufen von Verkehrsmeldungen erst das Display bemühen muss obwohl man es ja eigentlcih während der Fahrt nicht bedienen darf
ist verbesserungswürdig.
Was ich beim Garmin wieder gut finde ist das Aufzeichnen der Reiseroute. Warum man das nicht so gemacht hat wie bei meinen Garmin Oregon 450T verstehe ich nicht.
Dort wird jeweils nach Aktivierung der Funktion neben der current.gpx eine neue GPX Datei (Datei: Tag/Uhrzeit) angelegt.
Beim 3590 allerdings wird alles in die current.gpx gepackt die man dann mühsam am PC wieder in die einzelnen Routen zerlegen muss.
Hierzu eine Frage: Wie groß kann die current.gpx eigentlich werden, bzw. wieviel Routen kann sie aufnehmen?
Dann ist mir noch aufgefallen das die Routenanweisungen, deren Grundlage ja Text to Speech ist, manchmal kuriose Anweisungen erzeugen.
Bin gestern in Dortmund unterwegs gewesen. Lesbar war der Text "Richtung Do.-Brackel", gesprochen wurde "Fahren sie Richtung Donnerstag Brackel".
In Duisburg aber steht in der blauen Zeile "Richtung Du-Wedau". gesprochen "Richtung Du Wedau. Was auch ok ist. Was so'n kleiner Punkt doch ausmacht.
Trotz dieser "Kleinigkeiten" kommt mir kein TT mehr ins Auto.