Ernüchterung nach 5 Monaten nüvi 3590

Former Member
Former Member
Hallo,

hier ein kurzes Resumee nach 5 Monaten Benutzung.

Im Sommer habe ich mir das nüvi gekauft, da ich mit der Zuverlässigkeit meines TomTom 950 in keiner Weise zufrieden war.

Zu Anfang war die Euphorie groß mit dem Nüvi:
+ schneller Satfix
+ schnelle Routenkalkulation
+ nachvollziehbare Routen
+ keine Abstürze

nun stellt sich das Ergebnis inzwischen völlig anders da:
+ schneller Satfix
+ schnelleRoutenkalkulation
- seit ca 2 Monatetn häufig nicht nachvollziehbare zu lange Routen
- seit Update auf Firmware 7.5 bei fast jedem Start aus Standby führt das Gerät einen Neustart durch
- seit Update auf Firmware 7.5 in unregelmäßigen Abständen Absturz des Gerätes

Damit habe ich mit dem Nüvi das gleiche Problem wie mit dem TomTom: es ist nicht zuverlässig.

Gruß

Klaus
  • Hallo,

    habe das Gerät seit einem Jahr und kann den Punkt Neustart aus Standby bestätigen.
    Allerdings mit folgender einschränkung bzw. Beobachtung:
    wenn das Gerät in der Halterung durch ausschalten der externen Spannungsversorgung (Zündung aus) selbstständig in den Standby-Modus schaltet, startet es komplett neu. Nehme ich es bei noch eingeschalteter Zündung aus der Halterung und schalte es selbst "aus", führt es beim wiedereinschalten keinen Neustart durch.

    Absturz:
    Auch nur in Verbindung mit ext. Spg. Vers. / Zündung: Kurze Pinkelpause auf der Autobahn, Gerät bleibt in der Halterung. Bei der Weiterfahrt gelegentlich Absturz bzw. Gerät startet selbstständig neu.

    Probier das mal aus. Sprich: Gerät vor ausschalten der Zündung aus der Halterung nehmen und selbst abschalten.

    Gruß

    Fabian
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi, war bei mir genauso nach dem Update.....habe wieder zurückgedatet und jetzt funkt wieder alles bestens....
    Gruß
    Ralph
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo DC2JR,

    du mußt mit deinem Nüvi einen "langen Atem" haben.
    Ich habe nach zwei Jahren jetzt schon das fünfte 3790, wenn ich richtig mitgezählt habe.
    Der Service fürs Austauschen war aber vorzüglich, innerhalb 3-4 Tagen erhielt ich immer ein nues 3790.
    Die Anzahl der vielen Firmwareupdates habe ich gar nicht mehr mitgezählt. Meins funktioniert jetzt bis auf gelegentliche unbedetende Macken (will hier nicht alle aufführen), wie z.B. es fordert plötzlich einen Sprachbefehl obwohl niemand im Auto gesprochen hat, vermutlich hat mein Diesel so einen sonoren Klang.

    Gruß
    Hans
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    das mit dem manuell abschalten werde ich mal probieren, wobei es mir innerlich widerstrebt. Meine Einstellung generell bei technischen Produkten, ist, daß sie zu funktionieren haben.

    Nach den Erfahrungen nun über die letzten Jahre muß ich leider sagen, daß kein etablierter Hersteller, on TomTom, Navigon oder Garmin in der Lage zu sein scheint, ein zuverlässig funktionierendes Gerät auf den Markt zu bringen.

    Die letzte zuverlässig funktionierende Navi war Navigon 7 auf meinem mda2 (pda) 2002, alles danach war mehr oder weniger Murks.

    Gruß

    Klaus
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mit der neuen Firmware 7.6 scheinen die Neustarts aus dem Standby wenigstens schon einmal der Vergangenheit anzugehören.

    Alles weitere muß sich bei der weiteren Nutzung zeigen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    2002, alles danach war mehr oder weniger Murks.



    Da würde ich mir mal Gedanken über die eigene Vorgehensweise/Behandlung machen.

    Ganz ernsthaft. Der SP 26XX z.B. war ja ein unzerstörbarer Panzer. Läuft eigentlich heute noch aber aktuelle Karten gibt es halt nicht mehr.
    Dank geschlossenem System konnte ihm auch der User nichts anhaben.

    Die Probleme begannen mit den offenen Systemen. :rolleyes:

    Seitdem wird gelöscht, formatiert, kopiert, verschoben, was das Zeug hält und das doofe Navi weiß nicht gegen was es sich wehren soll. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ganz ernsthaft. Der SP 26XX z.B. war ja ein unzerstörbarer Panzer. Läuft eigentlich heute noch aber aktuelle Karten gibt es halt nicht mehr.
    Dank geschlossenem System konnte ihm auch der User nichts anhaben.
    Die Probleme begannen mit den offenen Systemen. :rolleyes:
    Seitdem wird gelöscht, formatiert, kopiert, verschoben, was das Zeug hält und das doofe Navi weiß nicht gegen was es sich wehren soll. :D


    SMITHY!
    Guter Beitrag!
    Garmin hätte sehr viel weniger Arbeit, wenn alles wieder geschloßen würde.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Da würde ich mir mal Gedanken über die eigene Vorgehensweise/Behandlung machen.

    ...............

    Seitdem wird gelöscht, formatiert, kopiert, verschoben, was das Zeug hält und das doofe Navi weiß nicht gegen was es sich wehren soll. :D


    Merkwürdig, daß du mein Vorgehen/Behandlung ansprichst, da ich darüber rein gar nichts geschrieben habe.

    Ich lösche, formatiere oder verschiebe nichts auf dem Navi, das Navi ist für mich nichts weiter als ein "Werkzeug" um vernünftig von A nach B zu gelangen. Es werden nur die periodischen Karten und Firmwareupdates vorgenommen

    Gruß

    Klaus
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Weil auch die
    die Neustarts aus dem Standby


    einer gewissen, erklärbaren, Logik unterliegen.

    Du sagst zwar dass es im Schnelltest mit der Firmwareänderung weg ist. Ich befürchte aber dass es nach dem ersten mal in der Autohalterung wieder kommt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    die Hoffnung stirbt zuletzt