Neukauf Garmin 2495, Probleme laut Amazon

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und überlege ein Garmin 2495 zu kaufen. Habe mir das Gerät auch schon zeigen lassen und war ziemlich begeistert. Bevor ich aber im Geschäft zuschlage, bin ich noch bei Amazon auf die Bewertungen gegangen. Was mich stutzig macht, dass doch bei "einigen" Leuten das Gerät Probleme bereitet, insbesondere nach Pausen und im Ausland. Nach einer Tankpause (Gerät war vom Strom gesteckt) hatte das Garmin Probleme Sateliten zu finden, verlor sogar den Streckenverlauf (Neueingabe war nötig). Auch im Ausland war wohl angeblich die Streckenführung "net so dolle".

Da ich im Sommer nach Kroatien mit dem Auto möchte, wäre es super nett, wenn ihr mir Eure Erfahrungen (negative, vor allen Dingen positive)
mitteilen könntet. Könnte dann entspannt kaufen und mit Familie in Urlaub fahren - auch wenn mich dann ein Montagsgerät erwischt ;-)

Grüzis
Zwingli67

P.S. Wenn die Probleme schon angesprochen wurden .... Links sind natürlich auch Willkommen
  • Die Amazon Rezensionen sind mit Vorsicht zu geniessen, weil u.a. die meisten nur die negativen Meinungen loswerden wollen.
    (oder sie waren vom Gerät der Marke xy in anderer Hinsicht besser verwöhnt, wobei sich dann die Frage stellt, warum er nicht das Nachfolgegerät gekauft hat:rolleyes: )

    Wenn du 2 negative Meinungen hast, die gepostet wurden, und sonst keine, dann sind das 100 % negativ.
    Wenn du aber dazu 98 positive hättest (die Positiven posten selten, weil man von funktionierenden Geräten ausgehen kann), dann hättest du eine drop out quote von nur 2 %.

    Daher:
    Wieviele Probleme mit dem Gerät gibt es HIER im Forum?
    Mein Vorschlag: kaufen, update (Software) durchführen, Kartenupdate überprüfen
    - Gerät einfach nutzen und hoffen, dass der Elektronik-Teufel nicht zuschlägt, der nie auszuschliessen ist, egal wie das Gerät heisst.


    Auch ich hatte fallweise leichte Probleme beim (vor 2 Jahren neuen 2360er) - welche mit updates behoben wurden.
    Für Kroatien habe ich übrigens auch eine Papierkarte mit, weil die kann weder abstürzen, noch
    Schaden beim hHrunterfallen nehmen, aber das muss jeder selber wissen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Rezensionen bei Amazon.... Wer soll die überprüfen ??? Lass dir eins kommen und mach deine eigenen Erfahrungen . Zurück schicken geht immer .

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nach einer Tankpause (Gerät war vom Strom gesteckt)


    War eh ein echter Fachmann der seine eigenen Unzulänglichkeiten (ein Nüvi muss man zur Tankpause nicht abschalten, es macht das per Countdown) mit negativen Bewertungen vertuschen will.

    Ich kann JEDES Gerät so lange falsch bedienen bis es spinnt. :D

    Wo jetzt auch hier Leute zu Bewertungen aufgefordert werden die DIESES (das zu bewertende) Gerät gar nicht gekauft haben lohnt sich kein weiteres Wort.
    Es sollten doch wohl nur die dort schreiben, die dort auch gekauft haben, oder?
    ....
    Du musst Kunde sein. Das Gerät musst Du nicht unbedingt dort gekauft haben. Amazon zeigt das mit der Beurteilung zusammen an.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für die netten Infos :) Die Bewertungen bei Amazon sind vereinzelt, man kann sich ein Bild machen, muss aber eine Entscheidung selbst treffen. Wenn jedoch viele das gleiche Problem haben wird man skeptisch... Bei Amazon bewerten von 69 Leuten 39 (4+5 Sterne), 7 (3 Sterne) und 16 Leute (1+2 Sterne). Das sind immer gut 20% keine gute Bewertung. Das blöde ist, dass die Leute, die zufrieden sind, nicht unbedingt schreiben "hatte keinen Ausfall" bzw. "navigieren im Ausland ohne Probleme". In Deutschland bräuchte ich nicht zwingend ein Navi, aber im Ausland wäre es schon fein, wenn es (zumindest häufig) zuverlässig laufen würde. Ich weis z.B. nicht, ob wenn ein Garmin in Rom hängt auch gleichzeitig ein TomTom an der selber Stelle hängen würde. Was die updates betrifft, scheint die Software von Garmin besser zu sein.

    Natürlich werde ich auch klassische Karten mitnehmen :D

    Ich würde mich aber auch weiterhin freuen, positive/negative Aussagen aller Garmin-Benutzer (insbesondere obiges Modell) zur Zuverlässigkeit des Gerätes im Ausland zu erhalten. Natürlich ist der Kaufort/Datum vollkommen egal. Würde mir gerne ein Bild machen :o
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mal ganz ernsthaft:

    Ich weis z.B. nicht, ob wenn ein Garmin in Rom hängt auch gleichzeitig ein TomTom an der selber Stelle hängen würde


    Mit dem Ausland hat das null und nix zu tun. Auch über Rom hängen Satelliten, glaub´s mir.

    Nun komm ich zwar weniger nach Rom aber sehr viel nach Triest. Da ist nix anderes als in Deutschland. :D

    Nun zu TomTom: Meine Schwägerin und mein Schwager haben wegen dem TT im Triest dermassen gestritten dass meine Schwägerin angedroht hat wenn er es nicht SOFORT ausschaltet schmeisst sie es zum Fenster raus. Steht nachweisbar schon hier im Forum. Warum: Weil das TT sagt "jetzt abbiegen" (statt das rantasten der Garmin`s) und immer wenn es sagte JETZT waren sie vorbei. :D. Dann kommt das klassiche "route wird neu berechnet", JETZT abbiegen, das ganze Spielchen in der Dauerschleife.

    Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder lernt man sein jeweiliges System kennen und es passt, oder es wird mit diesem und jenem nix.

    Garmin hat mit dem Ausschalter ein besonderes System: In der Halterung und Zündung weg= Countdown bis zum selber ausschalten.
    Kurz drücken= Energiesparmodus
    Länger drücken = ganz aus.

    Wenn nun während des (automatischen) Countdown jemand Steckerchen zieht (Gerät möchte in den Batteriemodus) kann durchaus das passieren was oben beschrieben ist.

    Das hatten wir auch hier im Forum schon zur Genüge. Nun kann man das berücksichtigen, man kann aber auch darüber lamentieren. So einfach ist das.

    Dass sich die Geräte beim Routing im Ausland unterscheiden ist schlichtweg falsch. Ausser dass man bei TT nicht lebenslang aktuelle Karten bekommt und daher im Falle eines Falles auf "alten" Karten routet. Dann ist es anders.

    Ich bin mir bewusst dass nun sofort der "Garmin-Fan" kommt. Ist aber falsch, wenn ich was zu bemängeln habe (vorbespielte KArten u.ä.) tu ich das auch. Nur dass ein Garmin in Rom einfach ausschaltet weil es ein Garmin ist, ist ein Witz. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Zwingli

    Schön daß Du neben negativen Erfahrungen auch gerne einmal viel Positives über Dein zukünftiges Navi erfahren möchtest.

    Das gibt mir die Gelegenheit hier einmal meine n u r positiven ( mit geringsten Ausnahmen) Erfahrungen mit Garmin-Navigationsgeräten zu schildern. ( sonst hätte ich ja auch nicht in all meinen Fahrzeugen bereits das vierte Gerät von Garmin.
    Mein Nüvi 2495 funktioniert in absolut allen anzuwendenden Bereichen. Alle aufzuzählen, wäre jetzt mir zu aufwendig. Es gibt nicht die geringste Beanstandung, es funktioniert einwandfrei.

    Entscheidend für das Ergebnis im Betrieb eines jeden aufwendigen, technischen Gerätes ist wie immer die richtige Bedienung.

    Wenn man sich die umfangreiche und ausführliche Bedienungsanleitung für das 2495 herunter lädt ( und sie auch durchließt und danach verfährt )und dann die Software und die Karten, dann gibt es auch kaum Anwendungsfehler, die hier bei vielen Forumsmitgliedern ganz offensichtlich dann als Fehler und Schwächen des Gerätes dargestellt werden und so zu unnötigen und nicht gerechtfertigten Kritiken führen.
    In diesem Sinne, machst nichts falsch mit der Anschaffung.

    Gruß Harm5577
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo HARM5577,

    vielen Dank für die Antwort :)

    Das wollte ich mal hören, das macht einem noch die Entscheidung etwas einfacher !

    Grüzis
    Zwingli67
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo ZWINGLI67
    Da ich im Sommer nach Kroatien mit dem Auto möchte, wäre es super nett, wenn ihr mir Eure Erfahrungen (negative, vor allen Dingen positive) mitteilen könntet.

    Das für Dich infrage kommende Gerät ist m.E. OK, aber: ein Gerät ist halt NUR ein Gerät, man soll sich nie zu 100 % darauf verlassen.

    Insbesondere auf den Serpentinen muss man höllisch aufpassen, da eine unbefestigte Piste, die man kaum wahrnimmt, für GPS plötzlich als eine Alternative erscheint und Du bekommst den Befehl z.B. "Links abbiegen", wobei es sich nur um eine linke Kurve der Serpentine handelt (s. das Bild im Anhang).

    Die Einstellung Kürzeste Zeit ist mit großem Vorsicht zu genießen: außerhalb geschlossener Ortschaften und wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzung bekannt ist rechnet das Gerät V=100 km/h. Somit wird man u.U. 1-2 Ausfahrten früher von der Autobahn auf die Bundesstraße geführt, da hier ein theoretischer Zeitgewinn von mind 1. Min vorliegt. In der Praxis dauern solche Fahrten viel länger als man auf der Autobahn bleiben würde.
    Die bevorzugten Straßentypen festzulegen ist auf diesem Gerät auch nicht möglich.

    Auch in den Ortschaften ist es manchmal kurios: dem Navi nach wäre der Weg von einer Ortsgrenze zur anderen über die Ortsmitte am Schnellsten. Das Problem: verkehrsberuhigte Bereiche sind i.d.R. gar nicht ins Kartenmaterial inkludiert.
    Zeitverlust an den Ampelanlagen wird ebenso nicht berechnet. Manchmal wird als Schnellste Verbindung die wilden steilen Sträßchen eines Dorfes genommen (habe auch schon erlebt) und anstatt dem Navi zu folgen eine gut ausgebaute Umfahrungsstraße genommen.

    Im Idealfall analysierst Du Deine Urlaubsfahrt mit einer "normalen" Karte sowie mit Google Earth noch bevor Du ins Auto einsteigst, das spart viel Ärger.

    Gute Fahrt und schönen Urlaub :)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Habe das 2595 LMT seit einem halben Jahr. Tut was es soll/kann. Als Wenigfahrer kommt es auch nicht so oft zum Einsatz. Großer Bildschirm, intuitive Bedienung und eine klare Sprachansage (Standard). Navigation in Summe: TOP!
    Murks ist lediglich das TMC, da ist es besser auf die Verkehrsnachrichten zu hören. Als zweite Meinung.
    Und falls ich die Verkehrsnachrichten nicht verstehe, zum Beispiel Italien, dann stehe ich im Stau. Wie die letzten 20 Jahre auch. Schließlich ist Urlaub.
    Gruß Frank
    PS
    Bei Amazon schreibe ich manchmal eine Rezession, insbesondere wenn ein paar Käufer über das Produkt unqualifiziert berichten.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    OT
    Bei Amazon schreibe ich manchmal eine Rezession, insbesondere wenn ein paar Käufer über das Produkt unqualifiziert berichten.

    Du meinst wohl eine Rezension, oder?
    Ein Käufer weder muss noch soll über irgendeine Qualifikation verfügen, um sich über den gekauften Artikel zu äußern. Es geht nur darum, was dem Käufer im Artikel passt und was nicht.