Vermeidungen: Kehrtwenden - Auswirkung auf Routenberechnung?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

welche Auswirkungen auf die Routenberechnung hat eigentlich das Setzen bzw. Nichtsetzen eines Hakens bei "Kehrtwenden" im Menüpunkt "Vermeidungen"?

Ich habe gerade eine Routenberechnung zweimal auf dem nüvi 2495 LMT durchführen lassen, einmal ohne Vermeidung der Kehrtwenden, einmal mit.

Die übrigen Einstellungen sind:
- Routenberechnung: kürzere Zeit,
- Vermeidung von:
- Mautstrassen,
- Stau,
- Fähren,
- Fahrgemeinschaftsspuren,
- unbefestigte Strassen (d.h. bei all diesen Punkten sind Häkchen gesetzt).

Diese Einstellungen wurden bei den Routenberechnungen nicht verändert, die einzige Veränderung betraf den Punkt "Kehrtwenden" (einmal Routenberechnung mit, einmal ohne Kehrtwenden).

Nun sollte man ja erwarten, dass das Navi in jedem Fall die schnellste Strecke sucht. Eine Route, die Kehrtwenden erlaubt, sollte also eigentlich genauso schnell oder schneller sein als eine ohne Kehrtwenden.

Dem ist aber nicht so. Erlaube ich Kehrtwenden, so zeigt mir das Navi eine Route an, die fast eine Stunde länger dauert als ohne Kehrtwenden. Kilometermässig ist die schnellere Route lediglich 16 km = 2% länger, man kann also auch nicht sagen, dass die schnellere Strecke erheblich länger ist.

Sollte man also grundsätzlich Kehrtwenden in der Routenplanung vermeiden? Und was genau versteht das Navi unter "Kehrtwende"? Wie gesagt, ich habe die gesamte Route nach Kehrtwenden abgesucht, ohne welche zu finden...

Falls jemand dieses Problem an seinem Navi nachvollziehen möchte, kann er ja mal eine Route von Couleuvre in Frankreich nach Gönnheim in Deutschland mit den obigen Einstellungen berechnen lassen...

Bin für jede "Erleuchtung" dankbar...

Gruss
Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Kertwendungen ist ein Relikt aus den Zeiten wo alle Garmins noch ein LKW Profil hatten . Bei der Planung von Routen mit diversen Zwischenzielen wurde bei der Planung nicht gewendet wenn es für einen LKW nicht möglich war ohne Gefahr oder grosse Umstände zu wenden .PKWs können fast überall wenden . LKWs würden lieber drei mal links oder rechts abbiegen um wieder auf die original Route zu kommen .Bei Fahrten mit dem PKW ist ein wenden eher möglich ..... Hoffe die Erklärung hat gereicht .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Kertwendungen ist ein Relikt aus den Zeiten wo alle Garmins noch ein LKW Profil hatten . Bei der Planung von Routen mit diversen Zwischenzielen wurde bei der Planung nicht gewendet wenn es für einen LKW nicht möglich war ohne Gefahr oder grosse Umstände zu wenden .PKWs können fast überall wenden . LKWs würden lieber drei mal links oder rechts abbiegen um wieder auf die original Route zu kommen .Bei Fahrten mit dem PKW ist ein wenden eher möglich ..... Hoffe die Erklärung hat gereicht .


    Gruss


    Danke erstmal für die Antwort.

    Naja, so ähnlich hatte ich mir die Funktion ja auch vorgestellt: Kehrtwenden vermeiden = lieber ein paar Mal mehr abbiegen, also einen kleinen Umweg machen und ein bisschen Zeit verlieren.

    Das bedeutet aber doch auch: wenn ich Kehrtwenden zulasse, mache ich keine kleinen Umwege und verliere keine Zeit.

    Demnach müsste eine Route mit Kehrtwenden schneller sein als eine ohne Kehrtwenden.

    Doch das Gegenteil ist der Fall, siehe oben genanntes Beispiel.

    Daher frag' ich mich ja, ob ich nicht grundsätzlich den Menüpunkt "Kehrtwenden" auf "Vermeiden" setzen sollte, um eine schnellere Route berechnet zu bekommen.

    Gruss
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Kertwendungen sind nur denn relevant wenn ein WP 100 oder 150 Meter in einer Seitenstrasse ist. Dann kommt das zum tragen . Ansonsten hat das im normalen Alltag keine Bedeutung . Es sei denn du fährst einen 40 To. Sattelzug . Der kann auf einer 4 Meter breiten Strasse nicht wenden ,


    Gruss
  • Danke Tourenfahrer dass du das endlich mal korrekt beschreibst (deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen) und endlich mal mit dem Märchen der Serpentine aufgeräumt wird.....

    ich nutze dieses "Kehrtwenden vermeiden" aktiv bei der Routenführung wenn ich mit dem Wohnwagengespann unterwegs bin. Lieber fahre ich mit dem Gespann einen kleinen, gerouteten Umweg, als das ich solange die Aufforderung "bitte wenden" bekomme, bis ich eine passende Stelle zum Wenden gefunden habe.

    Wenn die Wegpunkte korrekt gesetzt sind, habe ich bisher noch keine Auswirkungen auf die Routenführung erlebt.

    Auf meinem 660er habe ich eine Route von Mainaschaff nach Couleuvre rechnen lassen:

    Mit "Kehrtwenden vermeiden" kommen 754 km raus, ohne "Kehrtwenden vermeiden" sind es 754 km und mit erneuter Berechnung mit "Kehrtwenden vermeiden" auch wieder 754 km
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auf meinem 660er habe ich eine Route von Mainaschaff nach Couleuvre rechnen lassen:

    Mit "Kehrtwenden vermeiden" kommen 754 km raus, ohne "Kehrtwenden vermeiden" sind es 754 km und mit erneuter Berechnung mit "Kehrtwenden vermeiden" auch wieder 754 km


    Das ist ja witzig! Ich hab die Gelegenheit natürlich gleich genutzt und ebenfalls die Strecke von Mainaschaff nach Couleuvre berechnen lassen.

    Ergebnis:
    Kehrtwenden vermeiden -> 762 km in 9:45 h,
    Kehrtwenden zulassen -> 765 km in 10:15 h.

    Auch die Streckenführung ist eine andere:
    Kehrtwenden vermeiden führt in Frankreich von Nancy über Saint Dizier und Troyes nach Auxerre,
    Kehrtwenden zulassen führt von Nancy aus weiter südlich über Neufchâteau, Chaumont, Châtillon-sur-Seine nach Auxerre.

    Basecamp berechnet übrigens ebenfalls unterschiedliche Routen, je nachdem ob Kehrtwenden vermeiden aktiviert ist oder nicht. Und zwar genau dieselben, die das Navi auch angibt (Gottseidank, wenigstens das! :D), allerdings mit anderen Fahrtdauern.

    Besser fahre ich jedenfalls, wenn bei den Vermeidungen Kehrtwenden aktiviert ist (ein Häkchen bei Kehrtwenden).
  • In wie weit sich die Berechnungslogik der Zumo 660 von der Logik des Nüvi unterscheidet weiß ich natürlich nicht... Streckenführung und Zeit hatte ich mir nach identischer Streckenlänge nicht angeschaut.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke Tourenfahrer dass du das endlich mal korrekt beschreibst (deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen) und endlich mal mit dem Märchen der Serpentine aufgeräumt wird.....


    Dazu müßtest Du zuerst erklären, was bei Dir daran ein Märchen ist.
    Ich bin schon viele Jahre mit diversen Navisystemen unterwegs und habe noch kein Märchen über Serpentinen gehört.
    Welche Fehlinterpretationen in Serpentinen tatsächlich vorkommen, ist bekannt.

    ich nutze dieses "Kehrtwenden vermeiden" aktiv bei der Routenführung wenn ich mit dem Wohnwagengespann unterwegs bin. Lieber fahre ich mit dem Gespann einen kleinen, gerouteten Umweg, als das ich solange die Aufforderung "bitte wenden" bekomme, bis ich eine passende Stelle zum Wenden gefunden habe.


    Ich auch, wenn ich Neuberechnung zulasse.
    Falls ich dann mal einen Abzweig verpasse leitet mich das Navi um den nächsten Häuserblock ohne Kehrtwende. Wie ich dann tatsächlich fahre, entscheide ich nach den örtlichen Möglichkeiten.

    Wenn die Wegpunkte korrekt gesetzt sind, habe ich bisher noch keine Auswirkungen auf die Routenführung erlebt.


    Ich auch nicht.

    Anmerkung:
    Der 660er ist lernfähig und paßt die im Kartenmaterial vermerkten Geschwindigkeitsangaben bei der Berechnung an die tatsächlich mit dem Navi erzielen Geschwindigkeiten auf den entsprechenden Straßen an. Deshalb sind berechnete Fahrzeiten von BC / MS und Navi nicht zwangsläufig identisch.

    Limbo
  • Anmerkung:
    Der 660er ist lernfähig .....
    Limbo


    Das erscheint mir nach meinen persönlichen Erfahrungen ebenfalls eher ein Märchen zu sein.....

    Wenn man im Urlaub 4000 gemütliche Landstraßen-Kilometer mit dem Wohnwagen unterwegs war, sollte es danach ja ein leichtes sein, die Zeiten ohne Wohnwagen zu schaffen.... Pustekuchen.
    Gleiches gilt für 4000 gemütliche Tourenkilometer in der Gruppe (mit einem Schnitt von ca 45 - 50 km/h) auf dem Motorrad..... danach sollte es ja ein leichtes sein, solo mit einem Schnitt von 65 - 70 km/h die Zeiten einhalten zu können.... Pustekuchen

    Beides übrigens nach einem Masterreset getestet.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Eine Serpentine ist und bleibt keine Kertwendung das hat sich in manche Hirne eingebrannt.Da die wenigsten Navis der neuen Generation kein LKW Profil mehr haben vergesst es einfach. Mit einem 14 Meter Gespann und dem 27/28xx konnte ich das prima reproduzieren ..Mit BC und MS immer noch bei entsprechender Planung. Serpentinen werden schon mal als wenden gegen die Fahrtrichtung fehl erkannt .Die Folge ist eine Neuberechnung der Route . Selbst oft in den Alpen erlebt .und nicht nur da . Serpentine mit schlechtem Empfang schon meint das Gerät es wurde gewendet .Folge : Ungewollte Neuberechnung.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Beides übrigens nach einem Masterreset getestet.

    Aha! Interessant!