Hallo zusammen,
welche Auswirkungen auf die Routenberechnung hat eigentlich das Setzen bzw. Nichtsetzen eines Hakens bei "Kehrtwenden" im Menüpunkt "Vermeidungen"?
Ich habe gerade eine Routenberechnung zweimal auf dem nüvi 2495 LMT durchführen lassen, einmal ohne Vermeidung der Kehrtwenden, einmal mit.
Die übrigen Einstellungen sind:
- Routenberechnung: kürzere Zeit,
- Vermeidung von:
- Mautstrassen,
- Stau,
- Fähren,
- Fahrgemeinschaftsspuren,
- unbefestigte Strassen (d.h. bei all diesen Punkten sind Häkchen gesetzt).
Diese Einstellungen wurden bei den Routenberechnungen nicht verändert, die einzige Veränderung betraf den Punkt "Kehrtwenden" (einmal Routenberechnung mit, einmal ohne Kehrtwenden).
Nun sollte man ja erwarten, dass das Navi in jedem Fall die schnellste Strecke sucht. Eine Route, die Kehrtwenden erlaubt, sollte also eigentlich genauso schnell oder schneller sein als eine ohne Kehrtwenden.
Dem ist aber nicht so. Erlaube ich Kehrtwenden, so zeigt mir das Navi eine Route an, die fast eine Stunde länger dauert als ohne Kehrtwenden. Kilometermässig ist die schnellere Route lediglich 16 km = 2% länger, man kann also auch nicht sagen, dass die schnellere Strecke erheblich länger ist.
Sollte man also grundsätzlich Kehrtwenden in der Routenplanung vermeiden? Und was genau versteht das Navi unter "Kehrtwende"? Wie gesagt, ich habe die gesamte Route nach Kehrtwenden abgesucht, ohne welche zu finden...
Falls jemand dieses Problem an seinem Navi nachvollziehen möchte, kann er ja mal eine Route von Couleuvre in Frankreich nach Gönnheim in Deutschland mit den obigen Einstellungen berechnen lassen...
Bin für jede "Erleuchtung" dankbar...
Gruss
Markus