Cyclops Safety Cameras ist das wirklisch live??

Former Member
Former Member
Hallo zusammen, ich habe das gute Gerät (nüvi 2595LMT ) , dazu habe ich das Produkt (Cyclops™ Safety Cameras Europe ) erworben .
Beim Testen pieppt das Garmin mit dieser Meldung" 60 km/h mobile radar ...etc " obwohl kein Radar in der Nähe war , ich bin diese Strecke extra 4 mal gefahren um sicher zu sein , es gab definitiv kein Radar !
Wie funktionniert die Warnung ? sind berühmte Radar-Strecken markiert, dass es immer dann warnt wenn man diese markierte Strecken fährt oder wo holt das Gerät die Warninformation her ?
Ich danke im Voraus für jede konstruktive Hilfe.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Beim Testen pieppt das Garmin mit dieser Meldung" 60 km/h mobile radar ...etc " obwohl kein Radar in der Nähe war , ich bin diese Strecke extra 4 mal gefahren um sicher zu sein , es gab definitiv kein Radar !
    Wie funktionniert die Warnung ?


    Du schreibst ja oben selbst: "60 km/h mobile Radar etc"

    Das kann niemals "Live" sein - so schnell, wie ein mobiles Radargerät auf/abgebaut ist!

    Die CyclopsRadarwaner-Datei ist aufgebaut wie ein Poi-Warner ( deshalb auch im Ordner Poi des Nüvis abgelegt ). Sie warnt dann also vor den programmierten "Standorten" der Blitzer. Sie kann aber nicht erkennen, ob an dem Standort auch tatsächlich ein mobiles Gerät aufgebaut ist. Also "Augen auf im Straßenverkehr"!

    Zusätzlich hast du aber auch noch die stationären Blitzer - die sind eigentlich aktuell, vorausgesetzt du aktualisierst die Datei regelmäßig.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Bernd, erstmal danke für die schnelle erklärung.
    mit den (stationären Blitzer ) ich verstehe es sie sind fest und das Gerät muss nicht live die daten abfragen
    aber warum warnt es mit dem Begriff " MOBIL" wenn das Konstrukt auf eine poi-datei offline zugreift ? das ist meine frage , ich habe mich schlecht formuliert :-)
    Du schreibst ja oben selbst: "60 km/h mobile Radar etc"

    Das kann niemals "Live" sein - so schnell, wie ein mobiles Radargerät auf/abgebaut ist!

    Die CyclopsRadarwaner-Datei ist aufgebaut wie ein Poi-Warner ( deshalb auch im Ordner Poi des Nüvis abgelegt ). Sie warnt dann also vor den programmierten "Standorten" der Blitzer. Sie kann aber nicht erkennen, ob an dem Standort auch tatsächlich ein mobiles Gerät aufgebaut ist. Also "Augen auf im Straßenverkehr"!

    Zusätzlich hast du aber auch noch die stationären Blitzer - die sind eigentlich aktuell, vorausgesetzt du aktualisierst die Datei regelmäßig.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    warum warnt es mit dem Begriff " MOBIL" wenn das Konstrukt auf eine poi-datei offline zugreift ?


    Das ist ja ganz einfach:

    Besser einmal zu oft gewarnt, als einmal zu oft bezahlt. Die GarminCyclops ( und auch alle anderen sog. "Blitzerwarner" ) sind nur Dateien mit den betr. Standorten. Deshalb ist es auch umstritten, ob die tatsächlich in Deutschland verboten sind. Es sind keine richtigen "Radarwarner" die den aktiven Blitzer erkennen "SOLLEN", wobei deren Wirkung auch umstritten ist. Außerdem wird auch bei stationären Blitzern lediglich vor dem Standort gewarnt - ob die Kamera auch wirklich in Betrieb ist, merkst du erst, wenn es zu spät ist. ;)
  • ...aber warum warnt es mit dem Begriff " MOBIL" wenn das Konstrukt auf eine poi-datei offline zugreift ? das ist meine frage , ich habe mich schlecht formuliert :-)


    Mobil bedeutet nicht anderes als:
    Laser
    Mobiles Radar (Standgerät, oder aus Pkw)
    etc.

    Was Du möchtest, ist noch nicht Erfunden!
    Bei dieser Erfindung müßten alle, die mit der Überwachung zu tun haben, sich vor der Messung Online anmelden! Standort, Startzeit der Messung, gemessene Geschwindigkeit, Fahrtrichtung, etc.!:cool:
    Du müßtest dann allerdings ein Navi mit ständiger Onlineverbindung zur Datenbank haben! Sonst hast Du keine Info! Denk dabei auch mal an die Roominggebühren im Ausland!:eek:

    Und da das "Warnen" per Navi übrigens Verboten ist, wird es solch eine Datenbank niemals geben! In der Schweiz kann dann u.U. Dein Navi sogar eingezogen werden!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Und da das "Warnen" per Navi übrigens Verboten ist,. . . ., .


    http://www.navi-magazin.de/grundlagen-wissenswertes/rechtliches-blitzerwarner-im-navi/

    Deshalb ist es auch umstritten, ob die tatsächlich in Deutschland verboten sind.