Garmin Ltd, please clean up your act!!!

Former Member
Former Member
Offenen Brief an Garmin Ltd.

[rant]

Sehr geeehrte Damen und Herren auf der Garmin Chef-etage, mittlerweile weiss ich nicht mehr wie ich mir gegenüber Garmin verhalten soll, seitdem ich ein sauteures Garmin Premium Auto Navi gekauft habe, der 3590LMT, erlebe ich nur tieftraurige Geschichte mit Garmin.

Das Gerät geht in Ordnung obwohl ich für300€ mehr erwarte, was zum Beispiel in der neue 3597LMT steckt sollte im Grunde schon anwesend sein in der 3590LMT. Aber richtig meckern tue ich daruber nicht, es war meine freie Wahl der durch Garmin hochgepriesenes Premium Navi zu kaufen und eigentlich bin ich zufrieden mit der Navi. Aber: ich war immer Navigon Fanat, hätte alle mögliche Navigon Navi's, beginnend mit der Porsche Design, danach 6310 Live, 70 Plus Live und 70 Premium Live. Alles Geräte die mit würde als Premium bezeichnet konnten, und auch Navigon Support war Premium, alle Problemen die ich mit die Geräte hätten wurden schnell und unkompliziert gelöscht.

Garmin ubernahm Navigon und weil ich jedes Jahr ein neues Navi kauf wollte ich wieder ein richtiges Premium Gerät haben mit entsprechende Premium Support, wie bei Navigon, die Wahl war einfach, ich nam der Garmin Nüvi 3590LMT. Leider hat Garmin angeblich nur die Marke Navigon ubernommen aber absichtlich vergessen auch die ganz gute Navigon Support als Vorbild zu nehmen für die eigene Garmin Support.

Mein erstes Treffen mit Garmin Support fand statt kurz nachdem ich der 3590LMT gekauft hat, voller Mut rufte ich Garmin Support an. Ich hätte da ein einfache Frage an der Support Mitarbeiter betreffend eine GMT Verkehrsempfanger, und war richtig blöd und naiv weil ich verlangte angeblich zu viel von Garmin Support: akzeptabele Wartezeit an der Telefon und sachkundiges Antwort auf mein warscheinlich saublöde Frage. Nach beinahe eine Stunde in die Telefon-warteschleife bekam ich endlich ein Garmin Mitarbeiter an die Strippe, und die hat ein ganz einfaches Antwort, irritiert rate die Dame mir um Kontakt mit der Händler auf zu nehemen statt Garmin zu belästigen, schliesslich war der Händler zuständig für Fragen über die verkaufte Garmin Geräten. Sie legte auf und ich war platt, ich hätte noch nie in meiner Leben so etwas erlebt, aber war trotzdem dumm genug um nachdem die Dame aufgelegt hat wieder zu versuchen telefonisch Kontakt auf zu nehemen, diesmal bekam ich nach ein Warteschleife von wieder fast eine Stunde plötzlich ein nur English-sprechende Garmin Mitarbeiter ans Telefon. Komisch aber OK, solches kann passieren nichtwar? Der gute Man hat leider überhaupt kein Ahnung von Navi Geräten und meine einfache Frage über der Verkehrsempfanger überfordete der arme Kerl ganz klar. Er entschuldigde sich viele Mahlen weil er ständig Beratung durch anderen brauchte, nach 45 Minuten uferlos geschwatz von der arme Kerl war plötzlich der Verbindung verbrochen, und um ehrlich zu sein wahr ich froh darüber. Die Garmin Dame hat angeblich doch recht mit der Behauptung das nur der Händler sachkundig ist und auch schnelle Abhilfe leisten kann, ich habe der Händler angerufen, hat nach 5 Sekunden Verbindung und innerhalb eine Stunde ein Sachkundiges Antwort via email auf meine Frage.

Nach einige Wochen spielen mit der 3590LMT kam ich zu der superblöde Entscheidung ein Abonnement auf Life Traffic zu nehmen, weil ich beruflich jeden Tag in ganz Europa unterwegs bin und mir nicht erlauben kann Zeit zu verlieren in Staus. 25€ war ein angemessene Preis für up-to-date Info über Staus und Behinderungen auf der Strasse, ich folgte die Beratung in der Prospekt beigefugt bei mein 3590LMT, installaierte Smartphone Link auf mein Samsung Galaxy S3, und auf Anhieb war da Kontakt zwischen der 3590LMT und der SGS3. Life Traffic Abonnement genommen und 4 Monaten von der 12-Monatige Abonnementszeit war da tatsächlich Life Traffic Info auf der SGS3. Aber dann war plötlich der Spass vorbei, Verbinding Navi-Phone war da aber angeblich kein Datenaustausch mehr.

Das war (und immer noch ist) natürlich nicht so schön, und man o man was war ich wieder saublöd! Ich habe Garmin Support wieder angerufen obwohl ich nach mein erste Tlefonische treffen mit Garmin besser wissen sollte. Ich weiss meine Geschichte wird langweilig und ist schon bekannt, nach 45 Minuten Warteschleife bekam ich ein nur Englisch sprechende Garmin Mitarbeiter ans Telefon, der Kerl hat kein Ahnung von Navi's, musste ständig fragen an Kollegen was die Lösung für das Problem sein konnte, und letzendlich vereinbarten wir nach 30 Minuten das ich Auskunft via email bekommen würde. Leider war der email-austausch von dasselber primitive Muster wie Telefonisch Kontakt, nach eine Woche warten auf Klärung der Smartphone Link Sache wendete ich mir zu Händler. Die prüfte mein Navi und schickte es zu Garmin für Reparatur. Anschliessend drei Wochen lang hat der Navi bei Garmin irgendwo in Abteilung "Blöde Kunden muss man mit Verachtung behandeln" gelegen, ich habe der Händler angerufen, der Man erzählt was ich von Garmin denke, innerhalb zwei Tagen nach dieser Anruf hatte ich ein neues 3590LMT in meine Händen, bekam es via Post.

Voller Mut der neue Navi und SGS3 konfiguriert, und ach was ein Kummer und Pech, noch immer kein Datenaustausch zwischen der Navi und der SGS3. Nun wollte ich es richtig wissen, ob ich tatsächlich zu Blöd war, und ein SGS3 von eine Bekannte ausgeliehen. Man was war ich blöd, natürlich funktionierte Life Traffic immer noch nicht wegen nicht funktionierende Datenaustausch Navi-Smartphone.

Ich bin es vollsatt, habe heute ein Refund von die wegggeschmissene €25 von Garmin verlangt, mal kucken was da passiert. Aber viel Hoffnung habe ich mittlerweile nicht mehr, die bei Garmin sind nicht fähig zum anständige Kundenservice, und auch bemerkenswert, Garmin Software- und App development ist auch MANGELHAFT obwohl es ein sehr bekannte Navi-hersteller ist und ausreichend know-how in Hause Garmin anwesend sein sollte.

Ich habe rundgestöbert aufs internet und so viele Mahlen über Smartphone Link Problemen gelesen, mein Fall ist kein Einzelfall und Garmin weiss sehr wohl das Smartphone Link auf viele Geräte, und nicht nur auf der Welt beliebste Smartphone SGS3, mangelhaft funktioniert. Leider tut Garmin nichts an dieser traurige Tatsache, lässt Kunden in die Wahn das alles einwandfrei funktioniert und verkauft weiter ohne Rücksicht auf Verluste ganz aufgemuntert Live Services. Ich habe ein gutes Wort für solches verhalten aber wird anständig bleiben und das Wort nicht nennen.

Pleiten, Pech und Pannen ist die zutreffende Spruch für Garmin, Kundenservice ist mangelhaft, Software- und App Development ist mangelhaft. Was ein grossartige Visitenkarte für ein Welweites Navi-konzern, ich möchte gar nicht wissen wie es funktioniert mit andersortige Garmin Geräten.

Ich weiss nicht ob Garmin die Mut und Anständigkeit besitzt um auf dieser Rant zu reagieren, im Grunde nehem ich an das Garmin gar nicht reagiert. Aber man weiss nie, Wundern sind vielleicht noch möglich, auch als es Garmin betrefft.

[/rant]
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo SMAKDE,
    Dein Brief ist sehr gut verständlich und es wäre ein Gebot der Höflichkeit, darauf zu reagieren.

    Ansonsten: Nimm den guten alten Schreibebrief per Post.
    Wenn dann nichts kommt...

    Angeblich komt Höflichkeit nicht in Garmin's Wörterbuch vor, es ist mittlerweile mehr wie drei Wochen her das ich meine Rant gepostet habe und bis auf die Tag von heute gar kein Reaktion seitens Garmin. Übrigens nehme ich an das ein Schreibebrief per Post auch nichts bringt, die Leute von Garmin lesen auf das Forum mit und haben bestimmt mein Rant gelesen, und anschliessend überlegt das die Traurige Tatsache das die best verkaufende SmartPhone auf dieser Welt, der SGS3, nicht funktioniert mit SmartPhone Link und der Nüvi 3590 ihnen volkommen Wurst ist und deswegen kein Lösung benötigt. Ich hatte noch ein wenig Hoffnung das mit die neueste FW 7.90 en SmartPhone Link 1.3.5 das Problem beseitigt wäre aber leider wieder das gleiche enttäuschende Ergebnis: kein Datenaustausch zwischen der 3590 und der SGS3. Insgesamt ein Armutszeugnis hoch drei seitens Garmin!

    Zum schluss kann ich nur noch dieses Artikel (A Dozen Simple Ways to Improve Customer Relations) die Garmin Leute recht herzlich empfehlen und deswegen nicht zu ignorieren sondern mit Aufmerksamkeit zu lesen, wenn Garmin das was da geschrieben wird Ernst nehmt ist vielleicht noch Hoffnung da: http://www.enterpriseappstoday.com/crm/ways-to-improve-customer-relations-1.html
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dave,
    schon eine private Nachricht an einen der Berge (moderatoren) geschickt?
    Bisher konnte ich immer auf die zählen.
    Sonst wäre ich dann ratlos.

    Gruß,
    rw
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Dave,

    nach dem Update des 3590 auf 7.9 und dem Update von Smartphone-Link auf dem Samsung ging bei mir erst einmal nix mehr. Die Geräte verweigerten regelmäßig die Verbindung. Das zurücksetzen der Bluetooth-Einstellungen beider Geräte brachte nichts. Im Gegenteil, sie ließen sich nur mit argen Problemen neu koppeln. Darüber hinaus weigerte sich auch mein EcoRoute HD, Verbindung mit dem Navi aufzunehmen. Ich war kurz davor, das Ding an die Wand zu nageln.

    Zwei Sachen haben dann aber geholfen.

    Zuerst habe ich das Garmin auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Danach funktionierte die Kopplung der Geräte (Smartphone und EcoRoute HD) einwandfrei. Aber, schon beim zweiten Versuch harkte es wieder extrem und beim dritten Versuch ging wieder gar nichts.

    Also habe ich mich noch einmal auf die Fehlersuche begeben. Ich benutze eine fest eingebaute Bluetooth-Freisprecheinrichtung anstelle des Garmin. Und die stand in der Grundeinstellung auf "sichtbar" - ist ja klar, aber man denkt ja nicht daran. Sie funkte offensichtlich immer dazwischen, wenn sich das Smartphone und das Ecoroute mit dem Garmin verbinden wollte. Und selbst, wenn die Verbindung bestand, war sie sehr wacklig. Mal wurden Daten übertragen, mal nicht. Wohlgemerkt, am Anfang hatte es mit dieser Konfiguration keine Probleme gegeben.

    Seitdem ich die Freisprecheinrichtung auf "unsichtbar" gestellt habe, klappt die Verbindung zwischen Smartphone-Link und 3590 wieder erstaunlich gut, sogar wenn das Samsung mit der Freisprecheinrichtung verbunden ist. Ebenso sind die Probleme mit dem EcoRoute HD behoben.

    Deshalb meine jetzt Fragen, hast Du das 3590 einmal komplett zurückgesetzt (nicht nur Bluetooth) und hast ein weiteres Bluetooth-Gerät an Bord, das auf sichtbar gestellt ist und möglicherweise "dazwischenfunken" könnte, wenn sich das 3590 mit dem Smartphone verbinden will?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Diese Beobachtung kann ich bestätigen. In meinem Dienstwagen ist das Handy mit dem Autoradio zum Telefonieren und Musik/Podcasts hören via Bluetooth verbunden. Der Smartphone Link funktioniert nebenher problemlos.
    Ich habe im Bluetooth-Menü des Handys den Haken bei "Verbindung mit Telefon- und Medienaudio" für das Navi raus genommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe im Bluetooth-Menü des Handys den Haken bei "Verbindung mit Telefon- und Medienaudio" für das Navi raus genommen.


    Ja, sonst versucht sich das Smartphone mit beiden Freisprecheinrichtungen gleichzeitig zu verbinden, was beim SGS 2 definitiv nicht klappt. Übrigens, man kann das auch von der Seite des Navis abstellen. Unter der App "Smartphone Link" auf dem Navi einfach das verbundene Telefon antippen, dann kann man hier den Punkt "Freisprecheinrichtung" abwählen.

    Bei mir schien es aber, als wäre das Garmin beim Versuch die Verbindung mit dem Smartphone anzustoßen durch die sichtbare Freisprecheinrichtung des Autos gestört worden (obwohl natürlich nicht gekoppelt) und dabei hat sich das Bluetooth des Navis "aufgehängt" [EDIT] obwohl "Verbindung mit Telefon- und Medienaudio" für das Garmin beim SGS 2 abgewählt waren. [/EDIT]
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Entschuldigung für die späte Reaktion, Router war kaputt...

    Die Sache hat mir nicht los gelassen, habe jetzt wieder Datenaustausch zwischen der 3590 und der SGS3 (na ja meistens, manchmal ist wieder das alte Problem da):

    1. Bluetooth Kupplung herstellen zwischen der 3590 und der SGS3, "Freisprecheinrichtung" auf das Navi und der Telefon abwählen.
    2. 3590 komplett ausschalten (d.h. NICHT in standby wie empfohlen durch Garmin)
    3. Bluetooth (und wenn aktiv auch Smartphone Link) Telefon deaktivieren.
    4. Bluetooth und Smartphone Link auf der Telefon wieder aktivieren aber erst dann wenn mobiles internet Verbindung da ist.
    5. Navi einschalten.
    6. Jetzt sollte eigenlich Datenaustausch da sein zwischen Navi und Telefon und Apps wie Wetter und Live Traffic (abo) sollten auch funktionieren.

    Wichtig: NIE das Navi in Standby, aber immer komplett ausschalten! Und wie vorher gesagt, meistens ist dann Datenaustausch da. Es ist auch wichtig das immer der Telefon Bluetooth und Smartphone Link aktiviert sind VOR du das Navi einschaltest. Auch nicht versuchen via das Navi-menu ein Kupplung mit der Telefon herzustellen!

    Mal kucken wie lange es funktioniert, es ist ein Notlösung die eigentlich nicht sein sollte...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi Dave,

    das ist ja schon mal ein kleiner Fortschritt - mit Sicherheit aber nicht die Lösung. Wenn ich richtig lese, dann hast Du bisher "nur" das Bluetooth vom 3590 zurückgesetzt. Das habe ich auch zuerst gemacht, mit dem gleichen Ergebnis wie Du. Dieser Schritt scheint nicht auszureichen.

    Erst seit dem ich das gesamte Gerät auf die Werkseinstellung zurückgesetzt habe, läuft es in der Tat wie es soll. Danach waren zwar alle gespeicherten Daten weg (kann man zuvor auch sichern), aber dafür verbindet es sich jetzt einwandfrei auch aus dem Standby mit dem Smartphone und dem EcoRoute HD.

    Vielleicht hilft das auch bei Dir, das 3590 einmal komplett zurückzusetzen. Denke aber bitte vorher an die Sicherung der Daten, denn nach dem Schritt sind die Einstellungen tatsächlich so, als käme es frisch aus der Verpackung.

    Gruß
    Marek
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Marek,

    vorher habe ich mehrmals das 3590 komplett zurückzusetzt, Software mehrmals neu afgespielt, ich habe daneben firmware SGS3 auch neu aufgespielt und nichts hat geholfen bis ich die Notlösung benutzt habe... Aber wie ich gesagt habe, wie lange dieser 'Lösung' funktioniert kann ich nicht vorhersagen, kann gut sein das nächste Woche die 'Spass' wieder vorbei ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Schade Dave,

    dann hat Du ja wirklich alles versucht. Ich drücke Dir zumindest ich die Daumen, dass Du bei Garmin mit Deinem Brief vielleicht doch noch ein offenes Ohr findest und die Programmierer eine Lösung des Problems finden.

    Gruß
    Marek
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Marek, die Hoffnung, sie stirbt zuletzt. Aber sie stirbt gewiss irgendwann, momentan ist die Hoffnung tatsächlich gestorben.