Garmin Ltd, please clean up your act!!!

Former Member
Former Member
Offenen Brief an Garmin Ltd.

[rant]

Sehr geeehrte Damen und Herren auf der Garmin Chef-etage, mittlerweile weiss ich nicht mehr wie ich mir gegenüber Garmin verhalten soll, seitdem ich ein sauteures Garmin Premium Auto Navi gekauft habe, der 3590LMT, erlebe ich nur tieftraurige Geschichte mit Garmin.

Das Gerät geht in Ordnung obwohl ich für300€ mehr erwarte, was zum Beispiel in der neue 3597LMT steckt sollte im Grunde schon anwesend sein in der 3590LMT. Aber richtig meckern tue ich daruber nicht, es war meine freie Wahl der durch Garmin hochgepriesenes Premium Navi zu kaufen und eigentlich bin ich zufrieden mit der Navi. Aber: ich war immer Navigon Fanat, hätte alle mögliche Navigon Navi's, beginnend mit der Porsche Design, danach 6310 Live, 70 Plus Live und 70 Premium Live. Alles Geräte die mit würde als Premium bezeichnet konnten, und auch Navigon Support war Premium, alle Problemen die ich mit die Geräte hätten wurden schnell und unkompliziert gelöscht.

Garmin ubernahm Navigon und weil ich jedes Jahr ein neues Navi kauf wollte ich wieder ein richtiges Premium Gerät haben mit entsprechende Premium Support, wie bei Navigon, die Wahl war einfach, ich nam der Garmin Nüvi 3590LMT. Leider hat Garmin angeblich nur die Marke Navigon ubernommen aber absichtlich vergessen auch die ganz gute Navigon Support als Vorbild zu nehmen für die eigene Garmin Support.

Mein erstes Treffen mit Garmin Support fand statt kurz nachdem ich der 3590LMT gekauft hat, voller Mut rufte ich Garmin Support an. Ich hätte da ein einfache Frage an der Support Mitarbeiter betreffend eine GMT Verkehrsempfanger, und war richtig blöd und naiv weil ich verlangte angeblich zu viel von Garmin Support: akzeptabele Wartezeit an der Telefon und sachkundiges Antwort auf mein warscheinlich saublöde Frage. Nach beinahe eine Stunde in die Telefon-warteschleife bekam ich endlich ein Garmin Mitarbeiter an die Strippe, und die hat ein ganz einfaches Antwort, irritiert rate die Dame mir um Kontakt mit der Händler auf zu nehemen statt Garmin zu belästigen, schliesslich war der Händler zuständig für Fragen über die verkaufte Garmin Geräten. Sie legte auf und ich war platt, ich hätte noch nie in meiner Leben so etwas erlebt, aber war trotzdem dumm genug um nachdem die Dame aufgelegt hat wieder zu versuchen telefonisch Kontakt auf zu nehemen, diesmal bekam ich nach ein Warteschleife von wieder fast eine Stunde plötzlich ein nur English-sprechende Garmin Mitarbeiter ans Telefon. Komisch aber OK, solches kann passieren nichtwar? Der gute Man hat leider überhaupt kein Ahnung von Navi Geräten und meine einfache Frage über der Verkehrsempfanger überfordete der arme Kerl ganz klar. Er entschuldigde sich viele Mahlen weil er ständig Beratung durch anderen brauchte, nach 45 Minuten uferlos geschwatz von der arme Kerl war plötzlich der Verbindung verbrochen, und um ehrlich zu sein wahr ich froh darüber. Die Garmin Dame hat angeblich doch recht mit der Behauptung das nur der Händler sachkundig ist und auch schnelle Abhilfe leisten kann, ich habe der Händler angerufen, hat nach 5 Sekunden Verbindung und innerhalb eine Stunde ein Sachkundiges Antwort via email auf meine Frage.

Nach einige Wochen spielen mit der 3590LMT kam ich zu der superblöde Entscheidung ein Abonnement auf Life Traffic zu nehmen, weil ich beruflich jeden Tag in ganz Europa unterwegs bin und mir nicht erlauben kann Zeit zu verlieren in Staus. 25€ war ein angemessene Preis für up-to-date Info über Staus und Behinderungen auf der Strasse, ich folgte die Beratung in der Prospekt beigefugt bei mein 3590LMT, installaierte Smartphone Link auf mein Samsung Galaxy S3, und auf Anhieb war da Kontakt zwischen der 3590LMT und der SGS3. Life Traffic Abonnement genommen und 4 Monaten von der 12-Monatige Abonnementszeit war da tatsächlich Life Traffic Info auf der SGS3. Aber dann war plötlich der Spass vorbei, Verbinding Navi-Phone war da aber angeblich kein Datenaustausch mehr.

Das war (und immer noch ist) natürlich nicht so schön, und man o man was war ich wieder saublöd! Ich habe Garmin Support wieder angerufen obwohl ich nach mein erste Tlefonische treffen mit Garmin besser wissen sollte. Ich weiss meine Geschichte wird langweilig und ist schon bekannt, nach 45 Minuten Warteschleife bekam ich ein nur Englisch sprechende Garmin Mitarbeiter ans Telefon, der Kerl hat kein Ahnung von Navi's, musste ständig fragen an Kollegen was die Lösung für das Problem sein konnte, und letzendlich vereinbarten wir nach 30 Minuten das ich Auskunft via email bekommen würde. Leider war der email-austausch von dasselber primitive Muster wie Telefonisch Kontakt, nach eine Woche warten auf Klärung der Smartphone Link Sache wendete ich mir zu Händler. Die prüfte mein Navi und schickte es zu Garmin für Reparatur. Anschliessend drei Wochen lang hat der Navi bei Garmin irgendwo in Abteilung "Blöde Kunden muss man mit Verachtung behandeln" gelegen, ich habe der Händler angerufen, der Man erzählt was ich von Garmin denke, innerhalb zwei Tagen nach dieser Anruf hatte ich ein neues 3590LMT in meine Händen, bekam es via Post.

Voller Mut der neue Navi und SGS3 konfiguriert, und ach was ein Kummer und Pech, noch immer kein Datenaustausch zwischen der Navi und der SGS3. Nun wollte ich es richtig wissen, ob ich tatsächlich zu Blöd war, und ein SGS3 von eine Bekannte ausgeliehen. Man was war ich blöd, natürlich funktionierte Life Traffic immer noch nicht wegen nicht funktionierende Datenaustausch Navi-Smartphone.

Ich bin es vollsatt, habe heute ein Refund von die wegggeschmissene €25 von Garmin verlangt, mal kucken was da passiert. Aber viel Hoffnung habe ich mittlerweile nicht mehr, die bei Garmin sind nicht fähig zum anständige Kundenservice, und auch bemerkenswert, Garmin Software- und App development ist auch MANGELHAFT obwohl es ein sehr bekannte Navi-hersteller ist und ausreichend know-how in Hause Garmin anwesend sein sollte.

Ich habe rundgestöbert aufs internet und so viele Mahlen über Smartphone Link Problemen gelesen, mein Fall ist kein Einzelfall und Garmin weiss sehr wohl das Smartphone Link auf viele Geräte, und nicht nur auf der Welt beliebste Smartphone SGS3, mangelhaft funktioniert. Leider tut Garmin nichts an dieser traurige Tatsache, lässt Kunden in die Wahn das alles einwandfrei funktioniert und verkauft weiter ohne Rücksicht auf Verluste ganz aufgemuntert Live Services. Ich habe ein gutes Wort für solches verhalten aber wird anständig bleiben und das Wort nicht nennen.

Pleiten, Pech und Pannen ist die zutreffende Spruch für Garmin, Kundenservice ist mangelhaft, Software- und App Development ist mangelhaft. Was ein grossartige Visitenkarte für ein Welweites Navi-konzern, ich möchte gar nicht wissen wie es funktioniert mit andersortige Garmin Geräten.

Ich weiss nicht ob Garmin die Mut und Anständigkeit besitzt um auf dieser Rant zu reagieren, im Grunde nehem ich an das Garmin gar nicht reagiert. Aber man weiss nie, Wundern sind vielleicht noch möglich, auch als es Garmin betrefft.

[/rant]
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Garmin Mechanic & Smartlink-App für Android: Katastrophale Stabilität, man kann unmöglich nur eine Fahrt ohne Komplikationen(Verbindungsabbruch & später komplette Neukopplung) überstehen.
    Iphone 4s mit Ios 6.1.3: Samrtphone Link & BaseCamp mini erkennen das 3490 nicht. Oder ist die Basecamp-App etwa nur für Outdoor-Navis gedacht?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... kein Datenaustausch zwischen der 3590 und der SGS3. Insgesamt ein Armutszeugnis hoch drei seitens Garmin!
    Hallo Dave, du hast ja sehr viel zur Problemlösung versucht, aber leider bisher erfolglos. Garmin hat sich bisher ja nicht zu deinem Problem geäußert, aber da das Problem ja zwei Geräte betrifft, also nicht nur Garmin, sondern auch Samsung, hast du ja bestimmt auch Samsung angeschrieben. Was sagen die eigentlich zum dem Verbindungsproblem?


    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Garmin Mechanic & Smartlink-App für Android: Katastrophale Stabilität, man kann unmöglich nur eine Fahrt ohne Komplikationen(Verbindungsabbruch & später komplette Neukopplung) überstehen.


    Dann habe ich ja wirklich Glück, dass inzwischen alles bei mir so weit läuft. Aber bis dahin gab es zum Teil die gleichen Probleme, die Du und Dave beschreiben. Garmin Mechanic habe ich mal zusammen mit dem Samsung Galaxy SII ausprobiert. Es funktionierte zwar (bis auf die automatische Neuverbinung), aber die EcoRoute-Verson für's Navi finde ich übersichtlicher.

    Iphone 4s mit Ios 6.1.3: Samrtphone Link & BaseCamp mini erkennen das 3490 nicht. ...


    Hast Du es geschafft, überhaupt eine Verbindung zwischen dem iPhone mit iOS 6.1.3 und dem 3490 herzustellen? Bei mir verweigert das Navi komplett die Verbindung mit iPhones, auf denen iOS 6.1.3 läuft - ich habe es mit einem 3GS und einem 5 versucht. Keine Chance, schon die Kopplung scheitert.

    Zum Thema Smartphone Link für iPhone schau mal (hier und hier). Da wurde einiges schon gesagt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Marek, die Hoffnung, sie stirbt zuletzt. Aber sie stirbt gewiss irgendwann, momentan ist die Hoffnung tatsächlich gestorben.


    Ja Dave,

    das kann ich absolut verstehen. Vor allem, weil Garmin sich in solchen Fragen der Kommunikation mit seinen Kunden sehr zurückhält. Inzwischen habe ich mir auch schon Gedanken über Alternativen zum 3590er gemacht.

    Wenn es nur um die Verkehrsinformationen geht, dann haben einige Mitbewerber mehr zu bieten. Sogar Navigon mit "Traffic Live" (iPhone App) ist da besser - und die gehören ja inzwischen zur Garmin-Gruppe.

    Doch wenn das 3590 einmal richtig funktioniert, dann gibt es kaum eine Alternative. Gerade EcoRoute HD, photoReal- und Bird's Eye-Kreuzungsansichten sind in Verbindung mit dem Bildschirm richtig gut. Kein anderer Hersteller bietet das in der Art.

    Nur leider sind einige Features wie Smartphone Link nicht ausgereift, so dass sie in einigen Fällen richtig Probleme machen oder erst gar nicht funktionieren. Wirklich ärgerlich ist es, wenn sie aber auf Dauer eine Baustelle bleiben und nicht wirklich nutzbar sind. Immerhin sind sie nicht selten ein Kaufgrund für das Gerät.

    Gruß
    Marek
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Doch wenn das 3590 einmal richtig funktioniert, dann gibt es kaum eine Alternative. Gerade EcoRoute HD, photoReal- und Bird's Eye-Kreuzungsansichten sind in Verbindung mit dem Bildschirm richtig gut. Kein anderer Hersteller bietet das in der Art.

    Nur leider sind einige Features wie Smartphone Link nicht ausgereift, so dass sie in einigen Fällen richtig Probleme machen oder erst gar nicht funktionieren. Wirklich ärgerlich ist es, wenn sie aber auf Dauer eine Baustelle bleiben und nicht wirklich nutzbar sind. Immerhin sind sie nicht selten ein Kaufgrund für das Gerät.

    Marek, ich bin richtig zufrieden mit der 3590, möchte es nicht tauschen mit ein anderes Navi. Nur die unendliche Smartphone Link Baustelle ist mittlerweile zum k*tzen, es ist nicht zu verstehen das Garmin nicht die Smartphone Link Problemen in den Griff bekommt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Dave, du hast ja sehr viel zur Problemlösung versucht, aber leider bisher erfolglos. Garmin hat sich bisher ja nicht zu deinem Problem geäußert, aber da das Problem ja zwei Geräte betrifft, also nicht nur Garmin, sondern auch Samsung, hast du ja bestimmt auch Samsung angeschrieben. Was sagen die eigentlich zum dem Verbindungsproblem?


    Samsung hat nichts zu tun mit die Problemen weil es ist ein reines Garmin Problem...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ich hab mich schlau gemacht und rausgefunden, daß das IOS-Smartlink nur für die Nüvis der 2013er Generation ist, die es wohl noch gar nicht zu kaufen gibt, und Basecamp mobile unterstützt überhaupt keine Nüvis. BT-Kopplung klappt aber, Freisprechen und Zugriff auf die Kontakte.
    Wenn die BT-Verbindung fortlaufend getrennt und wiederhergestellt wird und das Nüvi damit unbedienbar wird, dann könnte folgendes helfen(funzte mit Nokia 5800XM): Der Verbindungsaufbau muß durch das Handy erfolgen, nicht das Nüvi. Das geht nur, wenn man die Kopplung im Handy löscht und neu koppelt, mit Passworteingabe. Komfortabel geht anders, außerdem sind Konsonanten und "Sz" des Gegenübers im Freisprechmodus höchstens in stiller Umgebung zu vernehmen, also zB wenn man gerade parkt und gar keine Freisprecheinrichtung braucht. Ganz im Gegensatz zu den Navi-Ansagen, die kommen glasklar.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Samsung hat nichts zu tun mit die Problemen weil es ist ein reines Garmin Problem...
    Ein reines Garmin-Problem kann es schon nicht sein, weil du doch zwei Geräte miteinander verbinden möchtest, eben ein Garmin und ein Samsung.

    Aber du hast dir Garmin als alleinigen Problemverursacher ausgesucht und davon weichst du nicht ab. Mag da kommen was will.:rolleyes:


    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ein reines Garmin-Problem kann es schon nicht sein, weil du doch zwei Geräte miteinander verbinden möchtest, eben ein Garmin und ein Samsung.
    Nick


    Sorry Nick,
    nicht ganz, denn auf der Seite des Smartphones werkelt ja ebenfalls eine Software von Garmin, die über Bluetooth mit dem Navi kommunizieren soll, es aber nicht so richtig tut. Es ist sehr gut möglich, dass sie nicht richtig mit dem Bluetooth-Protokoll des Samsung Galaxy S III umgehen kann. Zumindest sind mir erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Softwareversionen aufgefallen. Unter einigen war es fast unmöglich, eine stabile Verbindung herzustellen, unter anderen ging es einwandfrei.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Sorry Nick,
    nicht ganz, denn auf der Seite des Smartphones werkelt ja ebenfalls eine Software von Garmin, die über Bluetooth mit dem Navi kommunizieren soll, es aber nicht so richtig tut. Es ist sehr gut möglich, dass sie nicht richtig mit dem Bluetooth-Protokoll des Samsung Galaxy S III umgehen kann. Zumindest sind mir erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Softwareversionen aufgefallen. Unter einigen war es fast unmöglich, eine stabile Verbindung herzustellen, unter anderen ging es einwandfrei.

    Nick soll sich mal richtig vertiefen in was ein Smartphone eigentlich ist, wie und mit welche Hintergrund-gedanken, Anforderungen und Standards ein mobiles Operating System entwickelt wird, in welcher Art und Weise in z.B. Google's Android (wie auf der SGS3) die Smartphone Hersteller involviert sind in das Operating System und was das Endergebnis ist oder sein sollte. Es gehört NICHT zum Smartphone Hersteller Aufgabe um nicht phone-eigene Apps auf der Phone am laufen zum bekommen oder zu verbessern, das ist nur ein Aufgabe von derjenige die sein nicht standard Phone-gebundene App für ein bestimmte Smartphone anbietet.

    Nochmals, Samsung (weil ich über SGS3/Smartphone Link Problemen rede) hat nichts zu tun mit wie Garmin sein Apps entwickelt und versucht kompatibel zu machen mit z.B. der SGS3 und Garmin Devices. Ich kann Rick nur raten sich richtig schlau zu machen und deswegen rund zu schauen auf ein forum wie z.B. XDA, die Leute da haben die richtige Know-How und Informationen über das Thema.