Nüvi2597LMT - Geschwindigkeitswarner nervt- keine Einstellmöglichkeit??

Former Member
Former Member
Hallo,

der Geschwindigkeitswarner auf meinem neuen 2597 (was ja ein revolutionäres Gerät sein soll) lässt sich (immer) noch nicht einstellen?!

Gibt es da immer noch keine Möglichkeit die Geschwindigkeit variabel einzustellen?? Das Gebimmel nervt tierisch!!!

Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Bernd,

    hatte auf meinem RIB ein GPSmap 276C, super Gerät, konnte nur auf dem Wasser kein Autorouting, schade, habe mir ein GPSmap 620 zugelegt, war ein schlechter Kompromiss zum 276C, aber hatte Autorouting. Meine Frau hat das 276C gerne im Auto verwendet und wollte es nicht hergeben.
    Für Auto ist es so LMT wäre toll, aber gescheiten Geschwindigkeitswarner mit Toleranz ist mir wichtiger, wie so vielen Leuten. Also ich hatte im Auto bisher Medion, meine Frau auch, gibt es wieder ein neues Medion.

    Gruß

    Clemens
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Es ist eben alles vom persönlichen Geschmack abhängig.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wie schon Bernd schreibt:
    Es ist eben alles vom persönlichen Geschmack abhängig.

    das kann man so hinnehmen.

    Richtig dumm wird's, wenn man das aber lesen muss:
    .....Die Mehrzahl derjenigen, die penetrant nach einer einstellbaren Geschwindigkeitswarngrenze lechzen, sind Wenigfahrer wie z.B. Rentner und Wochenendlenker..
    ....

    Nick

    Mh, als Vielfahrer sag ich mal, der Mann hat keine Ahnung. Ohne Tempomat auf der Autobahn muss man dann öfter mal aufs Tacho schauen. Eine gescheite Warneinstellung hilft da schon.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Vielfahrer unter den Autofahrern richten sich nach Tacho und Beschilderung, nicht nach dem, was das in dieser Beziehung unzuverlässige Navi vorgaukelt.
    Die Mehrzahl derjenigen, die penetrant nach einer einstellbaren Geschwindigkeitswarngrenze lechzen, sind Wenigfahrer wie z.B. Rentner und Wochenendlenker..
    Und hätten die Navis das Geforderte, würden genau diese Personen meckern, dass man die Geschwindigkeitswarngrenze auch noch selbst einstellen muß.

    Also, Beispiele sparen und morgen entspannt zum Fischereihafenrennen gehen.;)


    Nick


    Also ehrlich, ich verstehe dich nicht. Warum geht es hier im Forum immer so unfreundlich zu.

    So weit ich mich erinnern kann, gab es diese Möglichkeit, den Warnton zu verstellen (zB erst bei 10 km/h Überschreitung) übrigens schon mal bei Garmin. Unser Nüvi 150 hatte das. Wurde halt abgeschafft, eingespart oder was auch immer.

    Sue
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Als Alternative gibt es die Garmin Tochter Navigon. Alles das was hier gefordert wird kann die App. Ich nutze aktuell seit ca 5 Jahren nur noch die App auf Tablet oder Telefon .Die App wird immer besser und ist sehr zuverlässig .Die Apps verbreiten sich immer mehr und sind auch der Grund warum der Absatz an klassischen Navis immer weiter zurück gehen . Da lässt sich die Geschwindigkeitwarnung einstellen ,getrennt nach Ausser - oder Innerorts in 5 Km/h Schritten . Garmin braucht nur bei ihrer Tochter anzuklopfen weil da ist die Technologie im Einsatz .



    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ohne Tempomat auf der Autobahn muss man dann öfter mal aufs Tacho schauen. Eine gescheite Warneinstellung hilft da schon.


    Auch mit Tempomat hast du auf der BAB gewaltige Probleme, weil es 1. kaum noch Situationen gibt, bei denen du längerfristig mit einer eingestellten Geschwindigkeit führen kannst.
    2. werden durch das vermehrte Auftreten von variabelen Geschwindigkeitsbegrenzungen die Einsatzmöglichkeiten für den Tempomat nicht unbedingt vergrößert.

    Zum Threat-Thema zurück:

    Garmin als US-Firma ist in dieser Hinsicht ziemlich empfindlich - die werden einen einstellbaren Geschwindigkeitshinweis bestimmt nicht aufnehmen. In USA sind wegen geringeren Kleinigkeiten schon die Gerichte bemüht worden. ( Herr Richter, mein Garmin hat mich nicht gewarnt - und wer wird in Regress genommen ? Natürlich Garmin ) :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    .... vermehrte Auftreten von variabelen Geschwindigkeitsbegrenzungen...

    Auf den BABs hilft dann tatsächlich auch keine variabel einstellbare Geschwindigkeitswarnung. Aber auf Landstraßen sieht das schon ganz anders aus.

    ....- und wer wird in Regress genommen ? Natürlich Garmin ) :confused:

    Unglaublich!
    Dann sieht es bei fehlerhaften Karten (links in den Abgrund, ich übertreib' jetzt mal) ganz düster aus. Gibt's da was zum nachlesen?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dann sieht es bei fehlerhaften Karten (links in den Abgrund, ich übertreib' jetzt mal) ganz düster aus. Gibt's da was zum nachlesen?


    Soooo übertrieben ist das gar nicht !

    Hättest ja auch mal selbst Tante Google befragen können :confused:

    http://www.ksta.de/koeln,15187530,12024090.html

    Nach dem vorletzten Vorfall vor elf Monaten, als zwei Männer in einem Opel wegen irritierender Anzeigen im Navi-Display in den Rhein stürzten, hatten Vertreter der Bezirksvertretung sich die Unfallstelle genau angesehen. „Wir kamen damals zum Ergebnis, dass die Situation unsicher ist und etwas getan werden muss. Wir haben die Verwaltung aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen. Aber alles wurde abgelehnt.“


    http://www.presseportal.de/mobil/p_story.htx?mobil&nr=2423560&firmaid=66841

    .Die Polizei weist an dieser Stelle noch einmal eindrücklich darauf hin, sich nicht nur auf Navigationsgeräte zu verlassen!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Geschichte mit dem Transporter an der Rheinfähre bei Köln kenne ich.

    Aber Regressansprüche werden von Garmin hinreichend ausgeschlossen (Seite 17):
    http://static.garmincdn.com/pumac/ISPI_Auto_Small_12ML.pdf

    Deshalb zieht die Argumentation hinsichtlich einer fehlenden variablen Geschwindigkeitswarnung nicht.