nüvi 3597 - Freisprech Problem

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe mir eine 3597 LMT geholt und bin damit einstweilen sehr zufrieden. Doch meine Freisprecheinrichtung meines Passats will nicht mehr so richtig. Meine iPhone 5 verbindet sich mit dem Navi per Samrt Link und gleichzeitig mit der Freisprecheinrichtung des Autos. Somit habe ich zwei Bluetooth-Verbindungen Aktiv. Im Navi habe ich die Freisprechfunktion deaktiviert, weil ich die des Autos verwenden will. Kommt nun ein Anruf, nehme ich diesen wie gewohnt an. Doch leider höre ich nur ein Gekrächtze.

Ist euch dieses Problem bekannt? Liegt es an der doppelten Bluetooth-Verbimndung oder stört hier die Smart-Link Verbindung?

Danke für Eure Hilfe!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    Ich hab ein Android Galaxy S3. Wenn man das 3597 per Bluetooth verbindet, kann man primär das Navi als Freisprecheinrichtung verwenden. Die Klangqualität ist bescheiden.:confused:

    Ein nettes Mitglied dieses Forums (siehe nächster Beitrag) hat mir den Tipp gegeben, dass man am Navi die App Smartphone Link aufrufen muss (vorher BT Verbindung zum Smartphone), dann kann man auswählen, ob das Navi auch Freisprecheinrichtung sein soll.

    Dank an Dieter Handl :)

    Gruß

    ott-muc
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    servus,

    in apps -> smartphone link -> "name deines telefon" -> kannst die freisprechfunktion des nüvis deaktivieren.

    somit habe ich eine aktive bluetooth verbindung mit dem nüvi für die live-dienste und eine aktive bluetooth verbindung mit der onboard freisprecheinrichtung im auto für das telefonieren. bei dieser variante habe ich eine sehr schlechte sprachqualität mit der freisprecheinrichtung des autos.

    entweder kann das iphone 5 etwas nicht oder smart lin stört hier.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe das selbe Problem in Verbindung mit dem iPhone 5. Ich möchte gerne das Navi als Freisprechanlage nutzen. Bei meinem Vorangegangenem System Becker 50 Pro war das auch mit einer sehr klaren Sprachausgabe möglich.
    Nur bei dem Garmin 3597 kommt wirklich nur ein abgehacktes Krächzen raus. Zudem ist es sehr leise obwohl alle Einstellungen (auch im Mixpult) auf volle Leistung stehen.

    Kann mir jemand helfen? Ich bin kurz davor es wieder zurück zu schicken. Das geht für den Preis garnicht!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Macht euch einen BT Knopf ins Ohr ist die bessere Lösung. Die Navi eigenen Freispecheirichtungen sind fast immer eine B Lösung . Mach ich seit ich meine Iphones nutze 3-5 . Da muss ich mich nicht mit Apple und den Garmin Eigenarten abgeben . Ein Navi soll gescheit navigieren alles andere ist Tinnef .
    Der große Mitbewerber macht es gerade vor die neuen Geräte haben keine mehr.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nun das es sehr gut möglich ist macht doch die von mir oben genannte Konkurrenz sehr gut vor. Die anderen mit dem großen TT haben mit anderen Problem zu kämpfen wenn man die Bewertungen ließt. Da hat das weglassen der Freisprecheinrichtung nichts gebracht in Bezug auf die anderen Funktionen.

    Nichts desto trotz wurde dieses Produkt mit dieser Funktion beworben. Bei einem Navi in diesem Preissegment kann ich auch auf dessen Gebrauch Anspruch erheben. Warum soll ich mir dann einen Knopf ins Ohr stecken wenn ich schon dafür bezahlt habe.
    Wenn du dir ein Auto mit Freisprechfunktion für viel Geld kaufst bestehst du auch auf dessen Funktion, und das obwohl Autos auch nur zum Fahren Gedacht waren.

    Vielleicht hat hier jemand eine Konstruktivere Lösung?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Freisprecheirichtungen in den Autos haben eine ganz andere Qualtät. Das solltest du wissen . Ich telefoniere am Tag mit bis zu 70 Kunden . Ich merke es immer wenn einer über sein Navi telefoniert . Klingt immer schaurig . Daher Knopf für 20 - 25 € zulegen und seinen Frieden finden .Meine Erfahrung .Werbung und Wahrheit. Nicht alles glauben was da steht in der Werbung. Das ist Marketing die müssen schreiben das alles so toll ist


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nun das es sehr gut möglich ist macht doch die von mir oben genannte Konkurrenz sehr gut vor.

    Die Navi eigenen Freispecheirichtungen sind fast immer eine B Lösung.

    Auch die Garmin-Navis hatten früher gute Freisprechlösungen, wie beim guten alten Streetpilot C550. Der hatte auch noch einen MP3-Player eingebaut. Vieles von damals funktioniert aber selbst bei den neuesten Edel-Navis von Garmin weniger gut oder ist gar nicht mehr vorhanden, wie der inzwischen komplett fehlende MP3-Player. Wenn Garmin so weitermacht, dürften deshalb am Ende immer mehr Kunden beim Smartphone landen. Dort wird die Navigation nämlich immer besser, während bei Garmin das Drumherum leider immer schlechter wird. Wer das neueste, beste und teuerste Gerät von Garmin kauft, sollte eine 1A-Freisprecheinrichtung, MP3-Player und eine sehr gute Akkulaufzeit erwarten dürfen. Stattdessen ist inzwischen wohl nur noch eine "B"-Freisprecheinrichtung, gar kein MP3-Player und eine glatt halbierte Akkulaufzeit (im Vergleich zum Vorgängermodell) vorhanden. Sorry, aber für so viele Einschränkungen sind 300 Euro m.E. zu viel Geld.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wie, zum Kuckuck, kann man einen Beitrag löschen?

    Diesen zum Beispiel.