Habe vor 6 Wochen ein nüvi 2545LMT gekauft, weil ich meinte Qualität zu kaufen (mit lebenslangem Kartenupdate).
Das war leider ein Trugschluss.
Ich habe das Gerät in den beiden letzten Wochen in Frankreich getestet/ verwendet, habe es schließlich entnervt eingepackt und mein altes Navi wieder verwendet.
Gründe:
1. Bei der Fahrzeugeinstellung kann man nur viel zu grobe Unterscheidungen treffen (schnell, kurz, ..): Ich wurde, egal was da eingestellt war, regelmäßig auf vollkommen ungeeignete Wege geschickt, wobei der Irrsinn dann war, dass ich bei "schnell" nicht auf eine ca. 100 km lange (im Atlas rote = besser ausgebaute) Straße gesandt wurde, sondern auf parallele schmale Straßen, teilweise auf Feldwege (!!!), obwohl der Längenunterschied der Strecke vielleicht 3 km war.
Was sind da für Grundeinstellungen vorhanden ???
2. Bei Autobahnen in Frankreich gibt es welche die kosten, aber auch kostenlose.
Bei diesem Gerät ist wiederum nur die grobe Entscheidung zu treffen, entweder Autobahn oder nicht, entweder Maut oder nicht - wie komme ich dann auf kostenlose Autobahnteile, von denen es vor allem im Elsass, in Burgund, im Jura , ... einige gibt ? Wenn ich eingestellt habe: Autobahn ja, Maut nein, wurde ich immer auch auf kostenpflichtige Autobahnteile gelotst - welch ein Schwachsinn !!!
3. Der Gipfel aber ist: Ich fahre schon mindestens 30 Jahre mehrmals jährlich nach Frankreich hauptsächlich in oben genannte Regionen, bräuchte großteils eigentlich gar kein Navi, weil ich wirklich fast jeden Stein kenne.
Navi ist dort für mich mehr Unterhaltung auf der Fahrt.
Ich habe mindestens 10 Mal vollkommen falsche Tempoangaben auf dem Navi erhalten, und zwar auf Strecken, wo sich das Tempolimit mindestens schon 10 Jahre lang nicht geändert hat!! Da ist also beispielsweise schon mindestens 10 Jahre Tempo 50, das Navi zeigt aber angeblich erlaubte Tempo 90 !!!!! Und das nicht nur einmal, sondern immer wieder !!!! Die Informationen des Navis sind offensichtlich total überholt !!
Da wird von Garmin bei diesem Modell von einem lebenslangen Kartenupdate gesprochen, tatsächlich erhält man auch mit neuestem Update URALT - Informationen !!!! Absolut nicht auf neuestem oder auch aktuellem Stand !!!
Mein Urteil über dieses Gerät mit diesen Informationen: NUR SCHROTT !!
Wahrscheinlich erhält man als Gegenleistung für einen günstigen Preis des Geräts für das integrierte langjährige Kartenupdate nur URALT-Informationen!
Und: Mein schon 10 Jahre altes TOMTOM ist da wirklich um mehrere Klassen besser!!
PS.: Ist ja auch ganz klar: Irgendwo muss ja ein Unterschied sein zw. den billigen Geräten und den teuren Geräten, sonst würde ja niemand mehr teure Geräte kaufen und auch keine Kartenupdates, wenn es die serienmäßig lebenslang kostenlos geben würde.
Also vertickt man ein SCHROTT-Teil günstig, gibt noch lebenslang Kartenupdates dazu, dafür ist dann das Navigieren wie im Mittelalter und die Karten scheinen noch handgeschnitzt, damit der Kunde merkt, dass er besser ein teureres Gerät gekauft hätte - und nicht dieses unzulängliche Anfängerteil.
Ja, Garmin hat Recht, der Kunde kauft ein anderes Gerät - aber ganz sicher kein Garmingerät mehr !!