Nüvi 3597 Freisprecheinrichtung

Former Member
Former Member
Nach dem Letzten Update wurde zwar die Fernsprecheinrichtung überarbeitet aber zufrieden kann man damit immer noch nicht sein.
Positiv ist das der Gesprächspartner sehr sauber und laut von 3597 nun rüber kommt, auch sind die Nebengeräusche für den Gesprächspartner weg. ABER jetzt kommen die Sätze in Richtung Gesprächspartner abgehackt an, als wenn das Mikrofon jetzt zu unempfindlich ist.
Ich finde das Ziemlich enttäuschend, den von meinen alten TomTom oder dem Navigon 92 Premium kenne ich solche Probleme nicht. Es kann doch nicht angehen das diese Probleme nicht auf schnellsten Wege beseitigt werden können.
Letztlich wird das Gerät mit Freisprecheinrichtung beworben.
Ein Tip an die Entwickler ruft euch doch mal vom Auto aus auf einen Festnetz Anschluss an und testet das selber mal aus…
Ich gebe die Hoffnung nicht auf das mit dem nächsten Update es wieder besser wird. Letztlich meinte meine Testperson das die Nebengeräusche da noch besser waren als das was jetzt ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Werbung und Wahrheit !! Ich habe mir wieder einen Logitech Knopf ins Ohr gemacht . Lass die Navifreisprecheinrichtung links liegen und alles ist gut .

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das ist aber nicht in Ordnung, so geht es nicht. Es Funktioniert bei TomTom Medion Navigon , und ich habe die Funktion mit bezahlt, Garmin soll das im Griff bekommen sonst geht das Gerät nach 4 Monaten auf Grund Gewährleistung zum Händler zurück. So einfach ist das. Nehmen wir an du kaust ein richtig teures auto dort ist eine Freisprecheinrichtung drin die dir 500.- € Aufpreis kostete , nimmst du dann auch hin wenn es nicht geht und setzt den Logi Knopf im Ohr ???

    So mal gar nicht. !
    Der 3597 ist momentan doch sehr enttäuschend, .. was ist mit den Beworbenen Besseren ansagen ??? "Hinter dem Roten Haus Rechts...." was er ja sogar macht, aber fährt man von einer Autobahn zur nächsten kommt meistens nur ein lapidares "Fahren Sie Rechts ab auf die A43" , oder von Autobahn runter in die Stadt "Fahren Sie rechts ab in Richtung Akoallee" warum nicht wie beim LT140 "Fahren Sie Rechts ab Richtung Recklinghausen" es sollten Richtungsangaben erfolgen welche auf den Schildern auch Nachvollziehbar sind. Sonst muss man immer auf das Display schauen wo es wirklich lang geht. Garmin dafür ebenfalls Setzen Note 6-

    Bei den billigsten Navi heißt es "Fahren Sie Rechts ab auf die A43 IN RICHTUNG MÜNSTER" diese Richtungsangabe finde ich sehr wichtig, und wenn es nicht so Traurig währe könnte man fast drüber lachen das Garmin die einfachsten Sachen nicht hin bekommt. Währe es ein 100.- € gerät würde ich mich nicht so aufregen, aber bei der Edel Klasse sollten doch einige Sachen die beworben sind auch Funktionieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wende dich an deinen Händler der ist dein Andprechpartner für alles .
    Nur ob er was ändern kann bezweifel ich .
    In meinem Auto habe ich eine exelente FS .Knopf brauche ich nur im 2. Wagen.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wende dich an deinen Händler der ist dein Ansprechpartner

    Korrekt. Gemäß der Vorschriften der §§433ff BGB kann und muss sich der Kunde an seinen Händler halten, von dem er die Ware gekauft hat, wenn diese nicht die für ihren Zweck vorbestimmte Beschaffenheit besitzt. Der Händler wiederum darf sich an Garmin wenden, um seine Verluste dort geltend zu machen.

    Das BGB sieht zunächst drei Maßnahmen vor, mit denen jeder Käufer seinen Händler während der 2-jährigen gesetzlichen Gewährleistung (für konstruktionsbedingte Sachmängel) konfrontieren kann:

    - zunächst nur Nacherfüllung (§ 439 BGB)
    - dann Rücktrittsrecht (§ 440, § 323, § 326 Abs. 5 BGB und die dort genannten Vorschriften)
    - oder Minderung (§ 441 BGB)
    siehe: Gewährleistung

    Nacherfüllung bedeutet, dass der Verkäufer die mangelhaft gelieferte Sache entweder repariert (Nachbesserung) oder eine neue Sache liefert (Nachlieferung). Falls beide Formen der Nacherfüllung (Nachbesserung oder Nachlieferung) nicht zum Erfolg führen, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern.

    siehe auch: Ratgeber zu Ratgeber zu Reklamation, Gewährleistung und Umtausch

    Es ist wirklich traurig, dass die Bluetooth-Freisprecheinrichtungen in den Garmin-Navigationsgeräten offenbar immer schlechter werden. Die Freisprecheinrichtung in meinem uralten Garmin Streetpilot arbeitet bis heute sauber und völlig problemlos. Im letzten Jahr gab es schon Beschwerden zu den Freisprecheinrichtungen der Garmin-Topgeräte 3490/3590, da diese zu leise waren. In diesem Jahr ist die Qualität der Freisprecheinrichtung des neuen Topgerätes 3597 offenbar noch schlechter. Man kann betroffenen Kunden deshalb nur raten, die von Mängeln betroffenen Geräte zu reklamieren und gegebenenfalls zurückzugeben.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nach langen Rumprobieren, hier ein Tip der vielleicht auch bei anderen hilft.

    Im Smartphone die Netzverbindung von Automatisch GSM/WCDMA auf nur GSM umstellen.

    OK wer Surfen möchte für den ist die Verbindung nun zu langsam, aber für die Kopplung Smartphone <-> Garmin 3597 ist es Perfekt, keine Störungen mehr.
    Und für die Paar kByte Verkehrsdaten reicht es auch aus...

    Garmin könnte das ja mal Testen ob dem Wirklich so ist, und nicht nur ein Zufall, dann währe das glatt was für die FAQ ......

    Damit kann zumindest ich erstmal leben *ggg*