nüvi 3597LMT: Fragen zum Verkehrsfunk

Former Member
Former Member
Moin,

ich nutze z.Zt. ein TT GO 950 mit HD Traffic. Da TT in der letzten Zeit wiederholt Probleme mit der Verfügbarkeit von HD Traffic hat, erwäge ich einen Wechsel zu einem Mitbewerber, z.B. Garmin. Es soll aber weiterhin ein PNA bleiben, also keine App für's Smartphone.

Besonders würde mich natürlich interessieren, wie es bei Garmin mit Live-Verkehrsinfos ausschaut. Wie gut sind die im Vergleich zu TT, wie schaut es mit der Verfügbarkeit aus? Wie gut ist das Routing? Die Fragen richten sich primär an diejenigen, die auch schon mal ein TT-Navi mit HD Traffic genutzt haben.

Außerdem habe ich noch eine Verständnisfrage: Garmin wirbt zwar z.B. für das 3597LMT mit "lebenslangen" Verkehrsinfos, in den technischen Infos (https://buy.garmin.com/de-DE/DE/strassennavigation/pkw/2013-modelle/nuvi-3597lmt/prod121764.html) steht aber z.B. bei "Garmin nüLink!Tm Online-Services, Empfang aktueller Verkehrsinformationen in Echtzeit" ein "no". TMC interessiert mich nicht, bei "Lebenslange Verkehrsfunkinformationen" steht ein "Ja" und ein Verweis auf die Fußnote "3", die ich aber nirgends finde. Hat das 3597LMT eine eigene SIM-Karte oder muss ich eine Verbindung über ein Smartphone herstellen?

Gruß,

Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Oliver,

    ich bin von einem TT 1005 mit HD-Traffic zum 3597LMT gewechselt.

    Beim Garmin habe ich den 3D Live Traffic hinzugebucht und bin damit bisher sehr zufrieden.
    Ich würde den Informationsgehalt in etwa als gleichwertig bezeichnen. Auch hier kommen Hinweise auf volle Bundesstrassen, die man beim einfachen TMC vermisst. Ob nun Staumeldungen beim einen oder anderen Anbieter etwas eher kommen, kann man so einfach aber nicht einschätzen, da bräuchte man wohl beide Systeme direkt nebeneinander.

    Um den 3D Live Traffic zu nutzen, muss das 3597 mit dem Smartphone gekoppelt werden.
    Das funktioniert bei meinem Nexus 4 mit Android völlig stressfrei. Ich kann sogar das Handy für die Freisprechanlage per Bluetooth mit dem Autoradio koppeln und gleichzeitig für die Verkehrsinfos ebenfalls per Bluetooth mit dem Garmin. Das finde ich super!

    Ich hoffe das hilft dir ein wenig bei deiner Kaufentscheidung.

    Viele Grüße
    Mathias
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Oliver,

    ich bin von einem TT 1005 mit HD-Traffic zum 3597LMT gewechselt.

    Beim Garmin habe ich den 3D Live Traffic hinzugebucht und bin damit bisher sehr zufrieden.
    Ich würde den Informationsgehalt in etwa als gleichwertig bezeichnen. Auch hier kommen Hinweise auf volle Bundesstrassen, die man beim einfachen TMC vermisst. Ob nun Staumeldungen beim einen oder anderen Anbieter etwas eher kommen, kann man so einfach aber nicht einschätzen, da bräuchte man wohl beide Systeme direkt nebeneinander.

    Um den 3D Live Traffic zu nutzen, muss das 3597 mit dem Smartphone gekoppelt werden.
    Das funktioniert bei meinem Nexus 4 mit Android völlig stressfrei. Ich kann sogar das Handy für die Freisprechanlage per Bluetooth mit dem Autoradio koppeln und gleichzeitig für die Verkehrsinfos ebenfalls per Bluetooth mit dem Garmin. Das finde ich super!

    Ich hoffe das hilft dir ein wenig bei deiner Kaufentscheidung.

    Viele Grüße
    Mathias

    Hallo Mathias,

    vielen Dank für Deine Antwort. Ich dachte, das T in LMT steht für Livetime Traffic Information? Bezieht sich das auf TMC? Für Live-Verkehrsinfos muss ich also noch mal Geld in die Hand nehmen?

    Nutzt Du das Garmin regelmäßig? Mich würde interessieren, wie es mit der Verfügbarkeit aussieht. Kommt es bei Garmin da öfters mal zu längeren Ausfällen?

    Mein Handy ist auch per BT mit der Freisprechanlage des Autos verbunden. Dass gleichzeitig eine BT-Verbindung zu einem 2. Gerät möglich ist, entspricht eigentlich dem BT-Standard. Aber gut zu wissen, dass es auch funktioniert ;-).

    Aber ich finde es schon etwas schade, dass Garmin selbst bei seinem Premium-Modell keine SIM-Karte mitliefert. Das bedeutet im Ausland dann entweder (noch) Roaming-Gebühren, Kauf einer Prepaid-Karte oder halt keine Verkehrsinfos.

    Woher bekommt Garmin eigentlich die Daten für seine Live-Dienste in Deutschland? Wie TT über einen Mobilfunk-Provider?
  • Ich glaube Du solltest Dir das mal ansehen
    http://www.garmin.com/de/traffic/3d-funktion/

    Ausführlicher kann man es HIER auch nicht beschreiben.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich glaube Du solltest Dir das mal ansehen
    http://www.garmin.com/de/traffic/3d-funktion/

    Ausführlicher kann man es HIER auch nicht beschreiben.

    Danke, habe ich mir mal angeschaut. Das Prinzip ist mir schon klar, so funktioniert es beim Mitbewerb ja auch. Welcher Provider mit Garmin in D arbeitet, steht dort allerdings nicht. Und melden tatsächlich nur Telefone mit GPS Informationen? GPS gibt es ja üblicherweise nur in Smartphones und ich z.B. habe GPS normalerweise ausgestellt, zumal sich mein Handy während der Fahrt normalerweise in meiner Hosentasche befindet.

    Schön ist aber der Link zur "aktuellen Verkehrslage", denn damit kann ich mal einen direkten Vergleich machen, TT hat so etwas nämlich auch. Da schneidet Garmin allerdings nicht so gut ab. Ich bin z.Zt. in Kerpen-Sindorf und habe freie Sicht zur A4 zwischen Kreuz Kerpen und Abfahrt Buir. Lt. obigem Link ist auf der A4 momentan alles "grün". TT hingegen meldet 2 Störungen: eine langfristige Baustelle mit aktuell 2,1 km Stau und 11,5 Min. Zeitverlust und innerhalb der Baustelle einen Unfall mit einer Verzögerung von 2 Minuten. Und wenn ich aus dem Fenster schaue, kann ich den Stau Richtung Aachen bestätigen.

    Diese Störung meldet aktuell z.B. auch WDR2:
    Köln Richtung Aachen
    zwischen Kreuz Kerpen und Buir
    3km Stau
    nach einem Unfall in der Baustelle.

    Da geht der Punkt heute an TT...
  • Wenn´s der WDR gebracht hat hättest Du die Meldung auch auf deinem Navi.
    Wird halt der WebMaster nicht der schnellste sein. :cool:

    Ich z.B. habe nur "normales" TMCpro, aber dank "Radio Arabella" (arbeitet privat nach ähnlichem Prinzip und aktualisiert öfter) passt das immer sehr gut. Leider ab 70 km von München entfernt nicht mehr empfangbar.
    Dann kommt B5, auch nicht schlecht.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich z.B. habe nur "normales" TMCpro, aber dank "Radio Arabella" (arbeitet privat nach ähnlichem Prinzip und aktualisiert öfter) passt das immer sehr gut. Leider ab 70 km von München entfernt nicht mehr empfangbar.
    Dann kommt B5, auch nicht schlecht.

    TMCpro hatte ich vor Jahren auf meinem Aldi/Medion-PNA auch. War nicht schlecht, aber halt nur für die Autobahn zu gebrauchen. Und wenn man Pech hatte, stand man auf der Umleitungsstrecke dann länger im Stau als wenn man auf der Autobahn geblieben wäre.

    Wobei der von Dir genannte Link nur normales TMC erwähnt. Ich dachte, ich brauche "Navteq Traffic". Auf dieser Seite steht allerdings "NAVTEQ TrafficTm Verkehrsinformationen (früher TMCpro)". Ist das ein neuer Name für TMCpro oder dessen Weiterentwicklung? Und das nüvi 3597 ist nach dieser Seite nicht kompatibel mit Navteq Traffic. Oder ist die Webseite nur veraltet? Fragen über Fragen...

    Das Beste ist wohl, ich frage im Bekannten- und Kollegenkreis mal herum, ob jemand ein einigermaßen aktuelles Garmin-PNA mit Live-Verkehrsinfo hat und schaue es mir dort mal an.

    Gruß,

    Oliver
  • Wobei der von Dir genannte Link nur normales TMC erwähnt.


    Dann bist Du auf der falschen Registrierkarte. Hat wohl nicht richtig weitergeleitet.

    Du brauchst die Karte "So funktioniert´s".

    N.B: TMCpro macht mittlerweile auch Bundesstraßen und Stadtringe.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dann bist Du auf der falschen Registrierkarte. Hat wohl nicht richtig weitergeleitet.

    Du brauchst die Karte "So funktioniert´s".

    N.B: TMCpro macht mittlerweile auch Bundesstraßen und Stadtringe.

    Da war ich auch, bin Deinem Link gefolgt. Auf der Seite taucht aber nur ein Mal "TMC" auf und zwar im mittleren Kästchen mit der Überschrift "Aktuell": Genaueste in Echtzeit verfügbare Verkehrsdaten für Europa über RDS-TMC oder nüLink

    Danke für die Info zu TMCPro, habe ich wie gesagt seit Jahren nicht mehr genutzt und die Entwicklung nicht mehr beobachtet.

    Gruß,

    Oliver