Wackelkontakt Mini-USB-Buchse 1490LMT

Former Member
Former Member
Hallo liebe Forumsmitglieder:rolleyes:
Ich suche einen Reparaturdienst, welcher mir die Mini-USB-Buchse des 1490LMT austauschen kann.:confused:

Die Buchse hat nur noch sicheren Kontakt wenn man den Stecker nach oben biegt.
Schaut man die Buche mit der Luope an, so "tanzt ein Kontakt aus der Reihe", eine daran
angrenzende Distannzlasche /Plastik/ scheint zu fehlen (ausgebrochen?),

Die Aussage des Garmin service: Geräte auserhalb der Garantie (hier 2,5 Jahre alt !) werden nicht mehr
zur Reparatur angenommen.

Zur Zeit funktioniert das 1490 im Akku-Betrieb einwandfrei; Akku laden geht unter verbiegen der Mini-USB-Steckers, aber im Auto kann man den Stromanschluss vergessen, da durch die Farhrzeugschwingungen
ein sicherer Kontakt in der Ladebuchse nicht möglich ist.

Also kennt jemand einen Reparturservice der die Mini-USB-Buche tauschen würde , den Preis
hierfür müsste man dann wohl noch erfragen?

MfG immurb
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo SMITHY1 DG4ACV

    Seit ich aber die Dinger auseinanderbaue, die gebrochene Lötstelle suche, bei ihm aufkreuze mit "ich bräuchte da mal einen Lötbazen drauf", geht das meistens mit nem 5er für die Kaffekasse.


    Hallo Geyer

    Damit der Reperateur sieht, wie das Navi zu öffnen ist.


    Anbei Fotos des zerlegten Navis; Beim auseinanderbauen ist mir leider wohl ein Stückchen des
    äußeren Blendrahmen ausgebrochen. Das kleine Bruchstück konnte ich nicht wiederfinden, obwohl
    ich die Öffnung des Navis innerhalb eines kleinen Kartons machte, hatte Respekt vor kleinen Teilen,
    wie Mini-Schrauben. Das Zerlegen war nicht sooo schwer.
    Die Lötstellen der SMD Mini-USB Buchse sind allerdings schlecht zugänglich, weil die
    Naviplatine aus Zwei übereinander liegenden Platinen besteht und die Mini-USB-Buchse wohl
    verlötet wurde bevor die "obere" Platine montiert wurde.
    Ich werde nun aber erst eine Mini-USB-Buchse besorgen mit 90grad abgewinkelten
    Lötfahnen und parallel dem Tip "Ortsverband DARC" nachgehen.

    Danke für die Antworten
    "schauen mir mal wie es weitergeht", melde mich wieder.

    MfG
    immurb:o
  • Das mit dem Rahmen ist Pech.

    Viel Erfolg bei den Funkern!


    Wo sind die Bilder?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Entschuldigung hatte bei der Antwort die Bilder nicht angefügt

    Nun aber =>



    MfG
    immurb
    Attachments.zip
  • Beim Bild der Buchse ist links ein heller Streifen! Ist dort eine Verbindung von einem Kontakt zum Anderen?
    Mit einer Lupe mal nachsehen. Bei meinem 1390 ist dort nichts zu sehen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das mit dem Rahmen ist wirklich Pech. Ich habe das Video nicht angeguckt, weil ich meine eigene Methode habe. Ich nehme für sowas eine Zündkerzenlehre. Beginnend mit dem dünnsten Blättchen. Wenn der Widerstand kommt: Nachgeben und leicht eindrücken :)

    Zur Buchse selber: Sieht sehr grob gelötet aus. Ich denke und hoffe schon dass das klappt. :)
  • Die Buchse ist noch o.k., "nur" die Lötverbindungen oben sind gebrochen. Nachlöten mit einem SMD-Lötkolben, testen und wieder zusammbauen, sollte ausreichend sein. Dabei sparsam mit Lötzinn arbeiten.

  • Ich suche einen Reparaturdienst, welcher mir die Mini-USB-Buchse des 1490LMT austauschen kann.


    Google mal nach Repair Cafe.
    Event. ist eins in der Nähe. Könnte auch was sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    mit Hilfe eines Youtube-Videos konnte ich mein 1490er zerlegen.
    Auch bei meinem Gerät waren Lötstellen mechanisch defekt. Mit einem ordentlichen Lötkolben konnte ich sie aber recht einfach nachlöten.

    Dank eurer Beiträge konnte ich das innerhalb einer halben Stunde erledigen.

    Vielen Dank,
    Horst