Unterschied Verkehrsabbo /Radarabbo 3597

wenn ich es richtig verstanden hab bezieht sich das Verkehrsabbo nur auf die Nutzung eines Smartphones aber man bezahlt das Abbo innerhalb des Navis. (commander plugin)
Und das Radarabbo kann man sich sparen, wenn man über das smartphone ein Radarabbo hat über "smartphone Link" oder wie?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich benutze nur die Radar-Infos welche ich per In-App Kauf in meiner Smartphone App erworben habe. Darin enthalten sind auch die fest stationierten Blitzer, habe das selber an einem Stadtbekannten Blitzer getestet.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Was mich etwas erstaunt: Bei meinem Gerät von Amazon (Nüvi 3597 LMT) war nach einmaliger Verbindung mit dem Smartphone in der iPhone App bereits alles abonniert (Radar, Verkehr, Wetter etc.) ohne, dass ich einen In-App-Kauf tätigen musste. Oder sind das alles Probeabos, die irgendwann auslaufen?
  • schließt man das Verkehrsabbo nun in-app vom smartphone ab oder im Plugin Communicator?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe das Verkehrsabo heute über den Appstore bei Google bezahlt.

    Gruß
    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich benutze nur die Radar-Infos welche ich per In-App Kauf in meiner Smartphone App erworben habe. Darin enthalten sind auch die fest stationierten Blitzer, habe das selber an einem Stadtbekannten Blitzer getestet.


    Danke, das ist doch schon mal hilfreich. Festinstallierte sind also definitiv mit eingeschlossen.

    Was mich etwas erstaunt: Bei meinem Gerät von Amazon (Nüvi 3597 LMT) war nach einmaliger Verbindung mit dem Smartphone in der iPhone App bereits alles abonniert (Radar, Verkehr, Wetter etc.) ohne, dass ich einen In-App-Kauf tätigen musste. Oder sind das alles Probeabos, die irgendwann auslaufen?


    Meins ist aus dem örtlichen Blödmarkt und bietet keine derartigen Bonbons. Steht da wirklich, dass Du ein gültiges Abo hast? Mir wird direkt ein Kauf angeboten, wenn ich Traffic oder Radar antippe.

    schließt man das Verkehrsabbo nun in-app vom smartphone ab oder im Plugin Communicator?


    Die Frage ist Existenzgrundlage dieses Threads. :p
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    schließt man das Verkehrsabbo. . . . . im Plugin Communicator?


    1. Das Ding heißt nicht "Plugin Communicator", sondern "Communicator Plugin"

    2. Dieses Programm ist notwendig, um die Verständigung ( Communication ) zwischen dem Nüvi und dem Garmin-Server per PC zu ermöglichen. Mit Verkehrsabo und dergleichen hat das absolut nichts zu tun. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hast Recht Bernd. Ich vermute mal, dass er damit die Website gemeint hat. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    schließt man das Verkehrsabbo nun in-app vom smartphone ab oder im Plugin Communicator?


    Ich habe sämtliche Abos nur über die App gekauft. Nichts über die Webseite.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Was mich etwas erstaunt: Bei meinem Gerät von Amazon (Nüvi 3597 LMT) war nach einmaliger Verbindung mit dem Smartphone in der iPhone App bereits alles abonniert (Radar, Verkehr, Wetter etc.) ohne, dass ich einen In-App-Kauf tätigen musste. Oder sind das alles Probeabos, die irgendwann auslaufen?

    Von Probeabos habe ich nichts gehört. Ich vermute dein Navi hatte schon einen Vorbesitzer welcher dazu fleißig einkaufen war. Die Abos sind ja an die Seriennummer des Geräts gebunden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe sämtliche Abos nur über die App gekauft.


    Die SmartphoneLink-App gibts im AppStore, die Abos werden dann über die ( registrierte ) APP geladen / bezahlt.

    http://www.chip.de/downloads/Garmin-Smartphone-Link-Android-App_54943191.html

    . Mit der kostenlosen Android App "Garmin Smartphone Link" verbinden Sie Ihr Android-Handy mit einem kompatiblen Garmin-Navigationsgräte und tauschen Informationen in Echtzeit aus.
    Egal, ob die letzte Parkposition, das aktuelle Ziel oder mehr Stauinfos und Kraftstoffpreise - über Bluetooth verbinden Sie ausgewählte Garmin-Navigationsgeräte mit dem Android Smartphone und schieben so mittels der Link-App zusätzliche Infos in Echtzeit vom Handy auf den Lotsen.


    Ein Teil der Live-Dienste lassen sich gratis nutzen. Dazu zählen aktuelle Wetterinformationen und myGarmin Messaging, ein Dienst der über Updates und neue Services informiert. Die Online-Abfrage von Kraftstoffpreisen, Blitzerwarnern wie auch die Parkplatzsuche, die Wettervorhersage und der Abruf von Live-Verkehrsmeldungen müssen dagegen sowie kostenpflichtig abonniert werden. Die preis liegen zwischen 9,95 und 24,95 Euro pro Jahr. Ein cooles Extra sind die "photoLive-Verkehrskameras". Dieses Feature bietet die Möglichkeit, Echtzeitfotos von Verkehrskameras zu laden, damit Sie sich eine Vorstellung der Verkehrs- und Wetterbedingungen verschaffen können. Allerdings wird diese Funktion derzeit nur in Kanada und den USA unterstützt. Wann der Dienst in Deutschland verfügbar ist, ist bisher nicht bekannt.


    Mit der Garmin-App sind derzeit die Navigationsgeräte Garmin nüvi 2495LMT, Gramin 2595LMT und Garmin 3490LMT kompatibel. Um den Smartphone Link nutzen zu können, müssen die Navis aktualisiert werden. Das notwendige Software-Update auf Version 4.40 oder höher bietet Garmin auf seiner Webseite zum Download an. Das derzeit für rund 330 Euro ausgelieferte Design-Modell Garmin nüvi 3590LMT mit 5-Zoll-Toucscreen wird dagegen bereits vion Hause aus die App unterstützen.


    In Version 1.5: kommt "Garmin Smartphone Link" mit einem komplett neuem Design.


    Fazit: Mit der Idee, aus der Verbindung von Navi und Smartphone zusätzlichen Nutzen zu gewinnen geht Garmin einen neuen und spannenden Weg. Damit umgeht der Hersteller zudem, seine Lotsen selbst mit einem GPS-Modul als sogenannte Live-Navis auszustatten. CHIP Online ist gespannt, ob die Nutzer auf die App mehr als auf die Echtzeit-Navis abfahren. Wer alle Dienste der Garmin-App nutzt, muss schon einige Euros dafür investieren.


    Hinweis: Diese Anwendung erfordert Android OS 2.1 oder höher. Über den Download-Button werden Sie zum Google Play Store weitergeleitet, über den Sie die Software installieren können.