Garmin nüvi 2545LMT mag den Fernpass Füssen/Reute nicht benutzen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir von euch jemand helfen - bedanke mich schon einmal im voraus. Wir möchten in wenigen Tagen an den Gardasee und ich weiß das die kürzeste Strecke von Stuttgart über Füssen (Fernpassstraße) und den Brenner ist, was auch Google bestätigt.

Leider mag das neue Navi die Strecke nicht anzeigen, entweder geht es bei der kürzesten Strecke über Bregenz A14 zum Brenner oder die schnellste Strecke über München, was jeweils ca. 100km mehr sind. Mache ich bei der Einstellung grundlegend was falsch oder muss ich mit Zwischenzielen arbeiten, damit er auf eine solche Distanz auch Bundesstraßen, sprich den Fernpass, nimmt?

Gruß Marco
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Gib doch den Fernpass einfach als Zwischenziel ein.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @Marco

    Mit der kürzesten Route ist das so eine Sache ...
    Wo soll denn das Navi aufhören, die kürzeste Route zu suchen? Wenn man jedes Sträßchen auch noch mit einbezieht, dann findet es eine sehr kurze Route, aber die Fahrzeit wird dann extrem hoch und unrealistisch.
    Ich habe deine Route von Stuttgart mal nachvollzogen. Die vom Navi angezeigte kürzeste Route über Bregenz A14 ist demnach gut 40 km länger als die Route über den Fernpass, nicht 100 km. Die Fahrzeit über den Fernpass ist dafür aber fast 1 Stunde länger.
    Da finde ich es total in Ordnung, wenn mir das Navi für eine ca. 40 km längere Strecke eine zusätzliche Stunde Fahrzeit erspart.
    Und wenn du das in Kauf nehmen willst, dann setze wie BERNDGEHLE schon vorgeschlagen hat einfach ein zusätzliches Zwischenziel am Fernpass ein.

    Gruß
    Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe diese Geschichte jetzt mal mit meinem 3490 getestet:

    Es berechnet die Route ganz korrekt über den Fernpass!

    Hast du bei deinem Gerät evtl. "TrafficTrends" eingeschaltet? Falls ja, bitte mal ausschalten und nochmal versuchen.;)

    Eine ähnliche Geschichte ( auch mit Fernpass etc ) hatten wir hier von kurzem schon mal:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?21736-Routingqualit%E4t-seit-CN-2013-41
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... oder muss ich mit Zwischenzielen arbeiten ...
    Eine Möglichkeit, eine weitere besteht darin, die Routenfunktion zu verwenden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... vielen Dank für eure Antworten... ich werde morgen noch einmal etwas rumprobieren... übrigens das 5 Jahre alte Blaupunkt fährt über den Fernpass...

    @ Norbert
    ... wenn ich bei Google die Route eingebe "Stuttgart - Garda", dann ist es über den Fernpass 577km bei einer Fahrzeit von 5:50h, über München bei 650km und einer Fahrzeit von 6:08h und über Bregenz bei 650km und einer Fahrzeit von 6:23h - also egal was ich mache, mir erscheint der Fernpass die kürzeste und beste Route... es mag sein das man vor Füssen sehr oft im Stau steht aber da fast überall die Ferien zu Ende sind, hoffe ich auf freie Fahrt :)

    ... das was BERNDGEHLE geschrieben hat, mit dem "TrafficTrends" werde ich morgen sofort überprüfen - vielen Dank dafür schon einmal... leider kann ich den Link weder anklicken noch kopieren, sehr eigenartig...

    Gruß Marco
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    .... leider kann ich den Link weder anklicken noch kopieren, sehr eigenartig...


    Probier doch mal folgenden Link:

    https://forum.garmin.de/showthread.php?21736-Routingqualit%E4t-seit-CN-2013-41&p=146031#post146031

    Wenn der auch nicht klappt, liegt das an der Umsetzung der "Umlaute" ( Routingqualität ).
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Der Fernpass hat seine Tücken ,wenn du Pech hast und es fährt ein LKWvor dir her oder mehrer kann sich die Fahrt in die Länge ziehen . Ich bin diesen Pass ein paar hundert mal gefahren immer die Strecke Düsseldorf Neapel ,oft zweimal in der Woche . Der Fernpass hat mit oft die Zeit bis zu einer Stunde verlängert .Und Achtung da wird geblitzt zu jeder Tag und Nachtzeit .Mobil wie auch in den Ortschaften feste Blitzer ..Nach der 2.Fahrt kannte ich sie alle und auch die entsprechenden Bescheide .


    Gruss
  • Wenn schon keine Maut, muß Geld über andere Wege beschafft werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Der Fernpass hat seine Tücken

    nicht nur DER, sondern ALLE Pässe ;): die Routenplaner (Navi dabei sind keine Ausnahmen) berechnen "außerhalb geschlossener Ortschaften" V=100 kmh für D,A und 80kmh für CH. Mit etwas Glück schafft man im Schnitt auf einer Passstraße 35-40 kmh (wenn wirklich KEIN LKW/Bus da vorne fährt).