Garmin Nüvi 2595 LMT findet keinen Satelliten mehr

Former Member
Former Member
Hallo,
mein Navi 2595 MLT hat in Deutschland einwandfrei funktioniert.
Jetzt bin ich mit dem Teil in Spanien in Urlaub, und bisher hat es noch keinen Satelliten gefunden. Meldung "ermittelt Satelliten", und immer noch die Karte vom Düsseldorfer Flughafen, wo ich das Auto geparkt habe. GPS Ist so unbruachbar. Ist GPS defekt, oder eine Sache von Einstellung ?
Danke für eure Antworte,
Haribo55
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Versuche mal ein Reset . Wenn keine Besserung Gerät tot. Das Gerät muss etwas länger unter freiem Himmel liegen .
    Das kann bis zu 30 Minuten dauern .
    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Einen Reset habe ich schon durchgeführt. Kein Ergebnis.
    Lange unter freiuem Himmelliegen lassen. Gerät schaltet sich selber aus !!
    Muss das Sch...tweil wahrscheinlich zurück schicken.
    Wer hat einen Tip nachdem TomTom (beschissene Online Support) und Garmin (Geräte schnell defekt) mich im Stich galassen haben ?
  • Tipp: Notebook oder Tablett-PC mit Routenplaner (+ evtl. externe GPS-Maus, falls nicht schon eingebaut)

    Das navi muss auch wirklich länger unter freiem Himmel liegen, also nicht etwa hinter der Winschutzscheibe des Mietwagens...
  • Einstellungen - Anzeige - Bildschirmabschaltung NIE
  • Gerät schaltet sich selber aus !!
    Muss das Sch...tweil wahrscheinlich zurück schicken.


    Man kann sich auch anstellen, gell! Entweder Tip von Geyer (Bildschirmabschaltung) oder noch einfacher: Mit dem Gerät auf die Terasse stellen und ab und zu auf den Bildschirm tapsen. Dann geht der Bildschirm auch nicht aus.

    **Dass bei Ortswechsel oder Einschalten nach längerer Zeit die Sat´s komplett neu eingelesen werden (was länger dauert als die eingestellte Zeit für den Energiesparmodus) steht auch in der BDA.
  • Ich war letztes Jahr mit dem 2495 in Mallorca.
    Es stimmt, es hat beim ersten Einschalten auch ewig gedauert, bis das Gerät geschnallt hat, daß es nicht mehr in Frankfurt ist.
    Hat aber dann den ganzen Urlaub super funktioniert.
    Ich habe am Rückflug das Navi mal im Flugzeug laufen lassen. Siehe Bild.
  • Top! :D

    'N nüvi sollte jeder Verkehrspilot privat dabei haben, wenn er wieder mal zweifelt, ob seine Staudruckmesser ordentlich funktionieren...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... es hat beim ersten Einschalten auch ewig gedauert, bis das Gerät geschnallt hat, daß es nicht mehr in Frankfurt ist ...
    Technisch bedingt, es dauert halt etwas (vgl. Kaltstart) bis die aktuellen Almanach- und Ephemeridendaten heruntergeladen wurden. SIRF3 Chips sind da wesentlich schneller als die früher verwendeten, bei denen hat ein sog. Kaltstart bis zu 15 Minuten dauern können.

    Das ligt also nicht am Navi!
  • Hallo Bluemj,

    verstehe ich das richtig: Almanach und Ephemeriden stellen so eine Art "Flugplan" der GPS-Satelliten dar, in der Vorschau für eine kleine Zeitspanne, wonach deren Ortspunkte zu bestimmten Zeitpunkten festgelegt werden, erst damit und der Laufzeit der empfangenen Sat-Signale kann das Navi seinen eigenen Standort über der Erdoberfläche bestimmen?

    Ohne den automatischen Download dieses Flugplanes funktioniert das Ganze net.
  • verstehe ich das richtig:


    GPS-Erklärungen- lesenswert!