1490 LMT: Ist komlettes Kartenupdate direkt auf zusätzliche µSDHC Karte möglich?

Former Member
Former Member
Hallo Forum:

Habe schon bei anderem Thema die Anfragre gestellt, leider ohne gewünschte Antwort, hier nochmals:

Wegen Speicheknappheit auf dem internen Gerätespeicher hätte ich gerne das komplette Kartenupdate auf 2014.20 auf eine zusätzliche Speicherkarte im Slot des Navi installiert.

Aus dem Forum habe ich bisher nur Hinweise gefunden, dass man nach der vollständigen Installation auf den PC und einer Teilinstallation auf den internen Speicher des Gerätes (z.B. einige ausgewählte Länder) über das Programm Mapinstall die restlichen bzw. gewünschten Länder (als Kacheln) auswählen und auf die zusätzliche µSDHC installieren kannst.

Frage deshalb ans Forum:
1. Läßt sich, wenn eine 8 GB µSDHC Card im Navi funktioniert, dass gesamte Kartenmaterial bei jedem Update gleich auf die µSDHC installieren und wie?
2. Welche Dateien müssen zwingend auf dem internen Speicher des 1490 LMT verbleiben, damit die Karten der µSDHC überhaupt erkannt werden?
3. Sind nach der Installation auf die µSDHC Karte bestimmte Dateien händisch zu löschen ? (z.B. wegen Überschneidung mit Dateien auf dem internen Speicher)?

Habe bisher viele Beiträge im Forum gelesen, aber der Verfahrensweg ist mir leider immer noch nicht klar, zumal viele Hinweise sich nicht zwingend auf das 1490 (T,Tpro oder LMT) beziehen.

Sollten im Forum, irgendwo, meine Fragen bereits beantwortet sein, bitte ich trotzdem um Nachsicht und um eine/mehrere hilfreiche Hand/Hände und bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß
Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Frage deshalb ans Forum:
    1. Läßt sich, wenn eine 8 GB µSDHC Card im Navi funktioniert, dass gesamte Kartenmaterial bei jedem Update gleich auf die µSDHC installieren und wie?


    Ja, lässt sich auf die selbe Speicherkarte installieren. Wie: Durch Auswahl des jeweiligen Laufwerksbuchstaben´s (des SD-Schachtes) im Updater (Express oder MapUpdater ist egal).
    Bei korrekter Vorgehensweise wird jeweils der alte Kartensatz überschrieben. Momentan sind wir bei komplett Europa bei 3,2 GB, bis 4 GB Imagegröße ist da noch viel Luft nach oben. Wird die 4 GB Grenze pro Kartensatz überschritten, muss man die Kartensätze aufteilen.
    Hat aber nichts mit der von Dir genannten Aufteilung Gerät/SD Karte/Teilregion zu tun. Das macht/braucht man schon lange nicht mehr.
    2. Welche Dateien müssen zwingend auf dem internen Speicher des 1490 LMT verbleiben, damit die Karten der µSDHC überhaupt erkannt werden?


    Die Karten im internen Speicher heißen
    -gmapprom.img

    Die Karten im externen Speicher heißen
    -gmapsupp.img,
    oder, bei manchen Geräten darf man Namen auch frei vergeben (z.B. "Karte non plus Ultra statt gmapprom.img")

    Lagert man also auf die SD aus, löscht man im internen Speicher die Karte (gmapprom.img) und sonst nichts.
    Schon hast Du 3,2 GB gewonnen. Man kann zwar auch anderes auslagern, das hier ist aber erst mal die "sichere" Seite.
    Rest ggf. bei Bedarf.

    3. Sind nach der Installation auf die µSDHC Karte bestimmte Dateien händisch zu löschen ? (z.B. wegen Überschneidung mit Dateien auf dem internen Speicher)?


    Die gmapprom.img im internen Speicher. Siehe oben.

    Hat zwar nichts mit "Überschneidung" zu tun, die Karten sind in MyMaps am Gerät einzeln auswählbar, da es sich aber dann um 2 verschiedene Kartenversion handelt (bei Benutzung eines Updaters, nicht beim Hand anlegen), macht das ja keinen Sinn.
    Das bis hier gesagte betrifft jetzt ein neues Update. Willst Du auslagern (von interner Speicher auf SD verschieben), geht´s anders.

    zumal viele Hinweise sich nicht zwingend auf das 1490 (T,Tpro oder LMT) beziehen.


    Ist bei jedem Garmin Navi gleich: gmapprom im internen Speicher, zusätzliche bzw. externe Karten auf SD:\Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    :D Dank an SMITHY1:

    Hinweise werde ich befolgen und versuchen, das neue Update Europa 2014.20 mal komplett auf die µSDHC Karte (und zur Sicherheit zusätzlich auf PC) zu übertragen.

    Frage: Sollten irgendwann die zum Update angebotenen Kartensätze die 4GB Grenze überschreiten, dann sind sie aufzuteilen? Also doch ein Teil auf den internen Speicher und den Rest auf die µSDHC oder ist auf der µSDHC eine Aufteilung vorzunehmen?
    Können größere Kartenupdats, obwohl die Speicherkarte mit 8GB noch viel Platz hat, nicht in einem Ritt erkannt werden?

    Aber bis dahin wird es ja wohl noch einige Udates geben, dann sehen wir weiter.

    Nochmals vielen Dank
    Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    [QUOTE=Wope39;152891
    Frage: Sollten irgendwann die zum Update angebotenen Kartensätze die 4GB Grenze überschreiten, dann sind sie aufzuteilen? Also doch ein Teil auf den internen Speicher und den Rest auf die µSDHC oder ist auf der µSDHC eine Aufteilung vorzunehmen?


    Gute Frage, nächste Frage... ;)

    Da Garmin die Updateprozedur ständig ändert, da bestimmte Geräte (dein 1490 wohl nicht) wichtige Funktionen nur bekommen wenn man ganz Europa lädt (Sprachbefehle ect.) , würde ich sagen, wir warten bis es so weit ist.

    Bei meinem 3790 z.B. habe ich Sprachbefehlsdateien pro Land, die neueren Nüvi´s haben das nicht mehr.

    Heißt ich würde Downloads jetzt schon unterschiedlich handeln.

    Aber bis dahin wird es ja wohl noch einige Updates geben, dann sehen wir weiter.


    Eben. Momentan sind wir bei 3,2 GB. Ein Update war bisher immer 200 bis 300 MB größer als das vorherige. Da ist also noch eine zeitlang Luft. Umgekehrt waren AB-Schildchen für mein Gerät schon mal 700 MB, jetzt sind es nur mehr 300. (Halbbild, NTU).
    Nochmal mehr Luft. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Habe versucht, das Kartenupdate City Navigator NT 2014.30 nach den Hinweisen von SMITHY1

    Ja, lässt sich auf die selbe Speicherkarte installieren. Wie: Durch Auswahl des jeweiligen Laufwerksbuchstaben´s (des SD-Schachtes) im Updater (Express oder MapUpdater ist egal).


    auf eine zusätzliche micro SDHC aufzuspielen, leider ohne den gewünschten Erfolg. Wahrscheinlich habe ich doch etwas falsch verstanden.
    Ausgangspunkt war beim Update:
    Auf dem 1490LMT befindet sich im internen Speicher die komplette Kartenversion 2014.10 (noch 305 MB frei). Im Kartenslot habe ich eine 8 GB SDHC Karte eingesteckt, auf der nur 2 Ordner bestehen: Garmin und Map.
    Im Ordner Garmin ist noch ein Unterordner POI, indem sich einige POI befinden, die mit dem POI Loader installiert wurden. Das Nüvi hat diese auch erkannt.

    Das Update habe ich mit dem MapUpdater 3.2.2 direkt, ohne Anmeldung im Garmin Konto, durchgeführt.
    Um einen Laufwerksbuchstaben angeboten zu kommen, wie SMITHY1 vorgeschlagen hat, mußte ich bei den Installationsoptionen aber "auf Gerät und PC installieren" auswählen. Dort habe ich als Ziel das Laufwerk der externen SD Karte (bei mir F:\) angegeben.

    Nach mehreren Stunden war das Update fertig mit folgendem Ergebnis:
    1. Im internen Speicher des Nüvi ist (hoffentlich) das komplette Update 2014.30, nur noch 174 MB frei, mit:
    - JVC D3084120A mit 312.169 KB
    - gmapprom.img mit 3.179.008 KB
    - current.gpx mit 2.120
    2. Auf der externen SD Karte, wo ich jetzt eigentlich installierte Karten als gmapsubb.img o.ä. erwartet habe, ist jetzt ein Ordner
    "City Navigator Europe NT 2014.30.gmap", der sonst auf C:\Benutzer\...\Garmin\ Maps erschienen ist (zumindest sind dort die vorherigen Installationen gelandet). In diesem Ordner des PC steht jetzt nur eine Verknüpfung auf das Laufwerk F:\

    Wie erreiche ich dass bei der Durchführung eines Updates mit dem MapUpdater oder GarminExpress:

    Auf der Externen SD Karte das aktive Kartenmaterial (gmapsubb.img ?)gespeichert wird (incl. welcher anderer Dateien), alle anderen Dateien/Order aber auf dem internen Speicher verbleiben. ,
    - Sind dazu vorher im internen Speicher des Gerätes Dateien zu löschen?
    - Ist die z.Zt. auf der externen SD Karte befindliche komplette City Navigator Europe NT 2014.30.gmap irgendwie zu aktivieren/umzuwandeln/installieren oder muss ich diesen Ordner komplett löschen und eventuell nochmals ein Update "nur auf den PC" ausführen und dann wie weiter?

    Meine Hoffnung war, dass bei Kartenupdates über den MapUpdater/GarminExpress bereits eine Trennung erfolgen kann zwischen auf dem internen Speicher und externen Speicher zu installierende Dateien. Ich will vermeiden, eine Teilregion auf das Nüvi intern zu installieren (z.B. Westeuropa) und über die komplett Installation auf dem PC mit MapInstall o.ä. die restlichen Länderkacheln auf die SD Karte zu legen.

    Habe dieses Verfahren noch nie ausgeführt und es scheint mir auch umständlich zu sein. Wie ich es verstanden habe, muss dieser Weg dann bei jedem Update vollzogen werden und einige benötigte Informationen werden auf dem Nüvi fehlen, wenn nur Teilregionen ausgewählt werden.

    Kann mir jemand im Forum helfen das Problem zu klären?

    Gruß
    Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    2. Auf der externen SD Karte, wo ich jetzt eigentlich installierte Karten als gmapsubb.img o.ä. erwartet habe, ist jetzt ein Ordner
    "City Navigator Europe NT 2014.30.gmap", der sonst auf C:\Benutzer\...\Garmin\ Maps erschienen ist (zumindest sind dort die vorherigen Installationen gelandet). In diesem Ordner des PC steht jetzt nur eine Verknüpfung auf das Laufwerk F:\



    Du hast die PC-Installation (statt der Navi-Installation) auf die SD gemacht.

    Ich bin grad etwas kurz angebunden. Entweder meldet sich jemand anders, oder mal gucken, wenn´s passt.

    ** Am Gerät selber sind die Karten deshalb im internen Speicher weil sie drauf gepasst haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Du hast die PC-Installation (statt der Navi-Installation) auf die SD gemacht.

    Bei mir wird im MapUpdater bei den Installationsoptionen, wenn ich nur "Gerät" auswähle, keine Option angezeigt, mit der ich ein Laufwerk (SD Kartenslot z.B.) auswählen kann. Wo erscheint bei Dir und mit welchem Updater die Möglichkeit, die SD Karte im Kartenslot des nüvi als Laufwerk auf dem Nüvi auszuwählen, ohne gleichzeitig den PC anzusprechen bzw. trotzdem den PC einzubeziehen?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ** Am Gerät selber sind die Karten deshalb im internen Speicher weil sie drauf gepasst haben.

    Ich möchte aber jetzt schon erreichen, dass der interne Speicher nur die nötigsten Daten (Basiskarte, Spachdateien usw.) enthält, das Update des Kartenmaterials selbst aber komplett auf der SDHC Card abgelegt wird, um für das Kartenmaterial wenigsten die ansprechbaren 4 GB Speicherplatz auf der 8 GB Speicherkarte noch längere Zeit nutzen zu können.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Also: jetzt bin ich wieder da. :)

    Express lassen wir mal aussen vor, da spiele ich nicht mehr mit. Machen wir also den MapUpdater (3.2.2)

    Ausgangsfrage war zu wenig Speicherplatz im internen Speicher des Navi´s.
    Frage: Sollten irgendwann die zum Update angebotenen Kartensätze die 4GB Grenze überschreiten, dann sind sie aufzuteilen?

    Hast Du zu wenig, wird die die SD als Speicherplatz angeboten.

    Reicht Dir der Platz nicht mehr, wird dir eine SD (im Schacht) als alternative angeboten. Bei Dir hat der Platz wohl gereicht, deshalb hat es in den internen Speicher installiert. Die PC-Installation hast Du auf die SD gelegt, das war ein Fehler.

    Ich möchte aber jetzt schon erreichen, dass der interne Speicher nur die nötigsten Daten (Basiskarte, Spachdateien usw.) enthält, das Update des Kartenmaterials selbst aber komplett auf der SDHC Card abgelegt wird,


    Dann mussst Du auslagern.

    Auf Deutsch: gmapprom.img des internen Speichers auf SD:\Garmin kopieren. Dort umbenennen von gmapprom.img auf gmapsupp.img (gmapprom ist interner Speicher, gmapsupp = externer Speicher.
    Dann gmapprom auf internen Speicher löschen (sonst hast sie ja doppelt).

    Die *.gma und *.unl (Freischalldtateien) im internen Speicher belassen.

    Schon sind die Karten auf SD, alle Gerätedateien verbleiben im internen Speicher.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dank an SMITHY1 für die schnelle Antwort zur Auslagerung.

    Dann musst Du auslagern.
    Auf Deutsch: gmapprom.img des internen Speichers auf SD:\Garmin kopieren. Dort umbenennen von gmapprom.img auf gmapsupp.img (gmapprom ist interner Speicher, gmapsupp = externer Speicher.
    Dann gmapprom auf internen Speicher löschen (sonst hast sie ja doppelt).

    Die *.gma und *.unl (Freischalldtateien) im internen Speicher belassen.


    In meinem aktuellen Fall heißt das, wenn ich es richtig verstehe:
    1. Auf der SD Card die fälschlich dort gelandete City Navigator Europe NT 2014.30.gmap löschen oder auf den PC verschieben in das Verzeichnis für die Aufnahme dieser Dateien?
    2. Ist nur löschen und anschließend ein "nur auf PC" durchgeführtes Kartenupdate vorzuziehen?
    3. Nach Bereinigung der SD Card die gmapprom.img in den Ordner Garmin der SD Card kopieren, umbenennen und anschließen im internen Speicher löschen.
    4. Ist damit gesichert, dass beim nächsten Kartenupdate die gmapsupp.img gleich auf der SD Card angelegt wird oder landet, solange der interne Speicher ausreicht, das Kartenupdate immer im internen Speicher und die Auslagerung ist wieder per Hand durch zu führen?
    5. Wenn Pkt. 4 zutrifft (zunächst immer in den internen Speicher) , wird dann ab dem Zeitpunkt, wo der interne Speicher nicht mehr ausreicht, die SD Card als möglicher Speicherort für das gesamte Kartenupdate angeboten?

    Fragen über Fragen, sind aber meinem Alter (74) und eigener Schwerfälligkeit geschuldet. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    1. Auf der SD Card die fälschlich dort gelandete City Navigator Europe NT 2014.30.gmap löschen oder auf den PC verschieben in das Verzeichnis für die Aufnahme dieser Dateien?

    LÖSCHEN!, nicht verschieben. Ausser Du brauchst keine PC-Installation.
    Wenn Du eine PC-Installation (auch) haben willst, werden dort auch Verknüpfungen angelegt (vom Kartenverzeichnis in´s Basecamp-Verzeichnis), da geht es mitunter einfacher die Karten neu, nur auf PC, herunter zu laden.

    2. Ist nur löschen und anschließend ein "nur auf PC" durchgeführtes Kartenupdate vorzuziehen?


    Ja. Eindeutig. Vor allem wenn die DSL-Geschwindigkeit einigermassen passt.

    3. Nach Bereinigung der SD Card die gmapprom.img in den Ordner Garmin der SD Card kopieren, umbenennen und anschließen im internen Speicher löschen.


    Richtig!

    4. Ist damit gesichert, dass beim nächsten Kartenupdate die gmapsupp.img gleich auf der SD Card angelegt wird oder landet, solange der interne Speicher ausreicht, das Kartenupdate immer im internen Speicher und die Auslagerung ist wieder per Hand durch zu führen?


    Leider werden nur die gleichen Imagenamen überschrieben.

    Wie die heissen habe ich ja schon öfter geschrieben.
    Konkret: Wird in den internen Speicher überschrieben bleibt es bei
    gmapprom

    Wird in den EXTERNEN Speicher überschrieben, bleibt es bei
    gmapsupp

    Nun ist es aber so, dass Downloads in den internen Speicher in gmapprom, übertrag von PC auf Navi in gmapsupp enden. Die Antwort lautet also NEIN, so lange die Updater meinen in den internen Speicher schreiben zu müssen (oder umgekehrt) .

    Wie sich die Updater entwickeln weiß man nicht. Nacjh dem derzeitigem Stand heißt Jetzt Hand anlegen auch nächstes mal Hand anlegen

    5. Wenn Pkt. 4 zutrifft (zunächst immer in den internen Speicher) , wird dann ab dem Zeitpunkt, wo der interne Speicher nicht mehr ausreicht, die SD Card als möglicher Speicherort für das gesamte Kartenupdate angeboten?


    Ja. Das ist bei einigen Geräten (mit weniger Speicher) jetzt schon der Fall.


    N.B: Es gibt auch einen Trick (Dummy basteln <4 GB) der den Updatern jetzt schon vorspielt das Navi (Dummy=Navi) hätte zu wenig Speicherplatz.
    Damit erfolgt ein Update direkt auf den Dummy, mit dem Imagenamen des Navi´s (gmapprom) .

    Nur musst Du auf diese Weise nächstes mal auch wieder einen Dummy basteln.

    sind aber meinem Alter (74) und eigener Schwerfälligkeit geschuldet


    Naja. Die Fragen sind konkret und intelligent. Stell dein Licht nicht unter den Scheffel, dir trau ich den Dummy zu. :)

    Die Frage ist nur wozu? Normalerweise passen die nächsten Updates noch auf´s Navi. Wenn´s aber um´s Prinzip geht, mit Dir gerne. :);)