So, ich habe nun erste Erfahrungen mit dem GTM 70 Receiver gemacht.
Der Receiver sieht genauso aus wie der analoge Receiver bisheriger Garmin Navis (auch Kabellänge und Kabeldicke).
Eine Geräteantenne ist auch anschließbar und bei dem Set dabei.
Der Receiver wurde erst ordnungsgemäß erkannt, nachdem ich das Navi zwei mal aus- und eingeschaltet hatte.
Seitdem arbeitet alles gut zusammen.
Unter Abos Verkehrsfunkempfängerkabel findet man die "freigeschalteten" Abonnements.
Unter digitalen Abos findet man nur die von INRIX UK (DAB) für United Kingdom und BE (Mobile) für Belgien.
Andere digitale Abos sind nicht aufgeführt.
Die anderen freigegebenen Abos sind ausschließlich analog. Für Deutschland ist somit noch kein digitales Abo freigegeben.
Daher kann man zur Zeit leider noch nicht in Deutschland digital empfangen.
Auch wenn der digitale Rundfunk zur Zeit schon sendet oder senden würde ( Keine Infos gefunden), ist der Empfang dann noch nicht möglich,
da der Empfang von Garmin noch freigeschaltet werden muss (evtl.kommt ja bald ein Update).
Der Empfang der Verkehrsinfos ist jedoch wie gewohnt auch über TMC oder Navteq Traffic möglich.
Dabei ist mir aufgefallen, das auch der analoge Empfang der Verkehrsinformationen mit dem GTM 70 scheinbar deutlich schneller als bei den "alten" GTM´s geht.
Zur Info: !!! Der Receiver arbeitet nicht mit dem Garmin 2545 LMT zusammen bzw. wird nicht erkannt.
Ob dies nur bei meinem 2545 der Fall ist, weiß ich nicht.
Digitaler Verkehrsfunk arbeitet scheinbar, wie auf der Garmin Homepage beschrieben, nur mit der XXX8 oder der XXX7 Serie zusammen.
Eigentlich Schade.
Evtl. bringt Garmin da noch ein Update für die Benutzer der "älteren" Geräte, die ja wirklich noch nicht "alt" sind und zum Teil sehr teuer waren.
Was sonst noch wichtig war:
- Cockpiteinstellungen sind veränderbar.
- Stauinfos werden rechts detailiert eingeblendet.
- Leider ist die Geschwindigkeitsüberschreitung nicht einstellbar. Für mich nicht so interessant.
Fazit:
Allein aus Gründen des schnelleren analogen Verkehrsfunkempfangs
würde ich jetzt schon ein Gerät der xxx8 der xxx7 Serie vorziehen.
Diese sind problemlos bei großen Versendern zu bestellen. Die XXX8 Serie ist z. T. nur einige Euros teurer.
Von dem zukünftigen digitalem Empfang einmal ganz abgesehen.
Wenn dieser endlich kommt, muß sich der große Navi Mitbeweber aus den Niederlanden warm anziehen.
Ich hoffe, das der digitale Empfang auch wirklich kurzfristig kommt.
Mich wundert es, das dies noch nicht vor Weihnachten geschehen ist.
Evtl. macht Garmin ja noch ein Weihnachtsgeschenk.
Ich werde versuchen noch einige Bilder anzuhängen.